rock-n-romi
Liebe Frau Dr. Dotzauer, unsere Tochter (4 Monate) schläft seit einigen Wochen unruhig, die letzten beiden Nächte waren allerdings besonders schlimm. Sie wird beinahe stündlich unruhig, schlägt mit den Armen um sich und ich muss ihr (teilweise mehrmals, wenn er wieder herausfällt) den Schnulli geben. Bisher hat sie dieses Verhalten nur beim ersten Schlafphasenwechsel der Nacht gezeigt und danach ohne meine Hilfe weitergeschlafen. Kann es sein, dass sich ein später, langer Schlaf negativ auf die Nacht auswirkt? Ich versuche, wann immer es geht, Ihrer Empfehlung (vormittags kurzes Schläfchen 45 Min - 1 h, Mittags ausschlafen lassen 2-3 h, abends wieder ein kurzes Schläfchen) zu folgen. Jetzt hatten wir allerdings zwei Mal das Problem, dass mittags ein Termin war bzw. der Mittagsschlaf von der Türklingel jäh beendet wurde und sie da nur kurz geschlafen hat. Das lange Schläfchen haben wir dann nachmittags nachgeholt, gestern von 14-17 Uhr, Nachtschlaf dann 19.30-06.30 Uhr. Kann es evtl. daran liegen, dass sie direkt vor dem Nachtschlaf ebenfalls lange geschlafen hat und entsprechend zu wenig Schlafdruck hat? Wenn ja, wie kann ich in solchen Situationen (wenn mittags kein langes Schläfchen zustande kommen kann) besser agieren? Statt einem langen zwei kurze Schläfchen anbieten? Vielen Dank im Voraus für Ihre Einschätzung und viele Grüße von einer sehr müden Mama...
Liebe Romi, Günstiger ist es mit dem längeren Mittagsschläfchen, aber es ist eben nicht jeder Tag gleich. Der Schlaf räumt unser Gehirn auf und die nächtliche Unruhe kann viele Ursachen haben. Vielleicht schläft sie besser in Seitenlage, gelagert mit Rolle im Rücken und vielleicht am Bauch, damit sie nicht in die Bauchlage kommt, dann können die unten liegenden Extremitäten schon mal nicht zappeln. Muss denn der Schnuller die ganze Nacht im Mund sein? Sie könnten versuchen ihn ihr zu "klauen" nachdem sie eingeschlafen ist. Vielleicht braucht sie ihn gar nicht permanent. den wegen stdl. Schnullerservice geweckt zu werden ist mühsam. Ja und auf Ihre Frage bezogen: ich würde sie möglichst nicht so lange am späten Nachmittag schlafen lassen. Aber es liegt sicher nicht ausschließlich daran, sondern Babyschlaf ist komplex und verschiedene Einflüße bestimmen die Nacht. Auch dass sie älter wir und sie sich mehr bewegen kann spielt eine Rolle....daher der Tipp mit der Seitenlage. Alles Gute - halten Sie durch Daniela Dotzauer
Die letzten 10 Beiträge
- Dauernuckeln
- Im Bett einschlafen 7 Monate
- Schlaf mit 15 Monaten
- Aktives Wecken
- Schlaf 8 Monate altes baby
- Zwillinge wachen nachts stündlich auf
- Kind (21 Monate) wacht morgens sehr früh auf
- Baby schläft nur mit feuchten Tuch am Körper ein
- Bald 4 Monate altes Baby möchte nichts verpassen
- Total schlechtes einschlafen 9 monate baby