Frage im Expertenforum Babyschlaf an Dr. med. Daniela Dotzauer:

Fehlender Mittagsschlaf- Ausgleich

Dr. med. Daniela Dotzauer

Dr. med. Daniela Dotzauer
Ärztin, Integrative Eltern-Säuglings-/Kleinkind­beraterin

zur Vita

Frage: Fehlender Mittagsschlaf- Ausgleich

Alleswirdgut123

Beitrag melden

Liebe Frau Dr. Dotzauer vielen Dank für die Möglichkeit Ihnen Fragen zu stellen! Mein Sohn, 3J  hat vor einigen Wochen in der Kita eigenständig den Mittagsschlaf eingestellt, er hat das Angebot bekommen und sich auch lange 1 bis 1,5 Stunden hingelegt, Aktuell sagte  er aber von sich aus, er sei schon groß und wolle nicht mehr schlafen, es gibt parallel um die Mittagszeit dort das Angebot der Mittagsruhe mit Hörspielen oder Vorlesen etc.… dies fällt ihm noch schwer umzusehen.Jetzt haben wir leider das Problem, dass er ab circa 16:00 Uhr sehr unleidlich und müde ist, das Nachmittagsprogramm kann es ihm kaum recht machen, egal ob wild oder ruhig. Er würde gerne gg 16:30 Uhr schlafen, ist dann wirklich stehend kaputt, Kleinigkeiten führen zu heftigen Wutausbrüchen, mir tut das furchtbar leid… Ich versuche, ihm ruhige Angebote oder auch draußen sein etc. anzubieten, aber meist ist nichts davon recht. Falls er wirklich so früh einschläft, schläft er die Nacht nicht durch und wir sind von zwölf bis ca 2:00 Uhr wach und können dann kaum einigermaßen gut in den nächsten Tag starten. Wenn er es schafft bis ca 19 Uhr wach zu sein u wir den Punkt finden, an dem er gut in den Schlaf findet, dann klappt alles wunderbar, die Nacht wird durchgeschlafen.Wie kann ich ihm helfen, den Nachmittag gut zu überstehen, ein kurzer Schlaf am Nachmittag bringt alles noch mehr durcheinander. Aber wach halten u ihn so zu stressen ist ja auch keine gute Lösung. Reguliert sich das von selbst mit der Zeit? Vielleicht haben sie einen Rat für mich.Herzlichen Dank 


Dr. Dotzauer

Dr. Dotzauer

Beitrag melden

Guten Abend, Sie haben die Zusammenhänge schon gut beschrieben und verstanden. Er ist im Übergang und diese Phasen sind immer anstrengend. 1. Er wird sich an die Mittagsruhe gewöhnen, oder ansonsten Mittags ab und zu nochmal schlafen. 2. Am Wochenende könnten Sie ihn ja einen kurzen Nap machen lassen. Aber auf keinen Fall zu spät und schon gar nicht am Nachmittag. Sonst ist nächtliches Schlafchaos vorprogrammiert. Wenn er nicht schlafen will sagen Sie ihm dass er ja nicht schlafen muss, aber Mittagsruhe brauchen all Menschen. das kann er lernen. 3. Am Nachmittag sollten Sie ihn mit Glaséehandschuhen anfassen. Frühzeitig am Nachmittag leckeres Obst/etc  anbieten, dadurch steigt der Blutzuckerspiegel und die Laune bessert sich. Kein anstrengendes Programm, sondern lieber ein gemütliches. Ein frühes Abendessen zB um 17.00 Uhr würde passen. Eine gute Möglichkeit müde Kinder bei Laune zu halten, ist die Badewanne mit Spiel und Spaß und Wellness. (18.00 Uhr)Er kann auch im Bad noch vor dem Zähneputzen einen Snack/Joghurt/etc. haben, dann Zähne putzen, bettfertig machen, dann Bilderbuchzeit, dann Herzenszeit und Bettgehen ca 19.00 Uhr. So könnte eine sinnvolle Abendroutine ausschauen. Insgesamt können Sie das erwarten, er wird älter, stabiler und er wird sich sich an den Nachmittag/Abend gewöhnen, sodass es auch ein Stück weit von alleine bessser wird. Viel Glück HG DD


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.