Soph_Leo
Ich brauche wirklich hilfe denn ich bin übermüdet! :/ Unser 8 M alter Sohn Wacht seit Wochen zu ca. denselben Uhrzeiten nachts auf und wirft sich die ganze Nacht hin und her sowie die beine in die luft. Ist das normal? :( er liegt zunächst in seinem Bett welches an unseres angegrenzt ist, macht abends nach genau 30 min einen sicherheitscheck. zwischen ca 23:45-00:45 Uhr wacht er das erste mal auf dann schläft er ab und ab mit singen weiter, aktuell bekommt er hier wieder die Flasche wie abends vor dem Bett. Meist ist er dann ab halb4Uhr hellwach bzw unruhig und reibt sich die Augen. Er ist definitiv noch müde. Irgendwann fängt er dann das quengeln an und ich gebe ihm die flasche oder stille. Manchmal lasse ich ihn dann bei mir liegen weil er nur sehr schlecht in den schlaf findet. Gegen 6 Uhr will er dann aufstehen, reibt sich um 8 aber wieder die Augen, ist aber fit. Schläft dann teilweise von 10 ca. 30 oder 60 min in seinem Bett. Dann wieder mittags so gegen 13/15 uhr 1 - 1,5 stunden im Kinderwagen oder bett. Obwohl er manchmal später schläft mittags (bis 16 Uhr), reibt er sich oft um 18 Uhr die Augen. Im Bett liegt er spätestens 19.45 und schläft relativ zügig ein. Abendbrei gibt es um 18 Uhr Mittags 12 uhr nachmittags 15.00. in den letzten Tagen schreit er sogar abends auf dem Wickeltisch oder wie die letzten beiden nächte auch nachts extrem und lässt sich nur mit Flasche oder brust beruhigen dabei heisst es doch sie brauchen ab dem 8. nachts nicht mehr so oft oder? ich bin wirklich verzweifelt was soll ich machen? Fehlt ihm der Tiefschlaf?
Guten Abend, Ihr Kind beruhigt sich an der Flasche Abends vor dem Einschlafen und hat dies als Einschlafsassoziation verinnerlicht. Bei jedem nächtlichen Erwachen (normal beim Schlafphasenwechsel), erwartet er die Flasche, Brust oder eine andere Hilfestellung von Ihnen um weiterzuschlafen. Sie sollten das Einschlafen vom Stillen/Flaschetrinken trennen (Abends und auch tags). Er könnte eine andere Beruhigungsroutine erlernen. Sie haben das satte, ruhige und müde Kind (zB 3 Wachstunden) senkrecht auf dem Arm, Sie sind leise,langsam und langweilig tragen ihn im abgedunkelten Zimmer umher und führen ihn in die Entspannung mit singen und wiegen. Anfangs kann er auf dem Arm einschlafen aber bald legen Sie ihn schrittweise wacher ab. Beim Erwachen tags nach 30 min und nachts alle Std sollten Sie das Weiterschlafen anders versuchen und nur zu sinnvollen Zeiten Nahrung geben. zB ca alle 4 Std. Die Abendflasche verlegen Sie deutlich nach vorn zB 30 min vor dem Einschlafen. Dann ruhiges Schoßspiel und Tragen im Dunklen mit Singen und wiegen. Die nächtliche Weiterschlafsprache muss erst erlernt werden. Hilfreich ist es ihn von einer Seite auf die Andere zu drehen ("bitte wenden"), Schnuller, Popo klopfen, beruhigende Stimme, etc. Darüberhinaus sollten Sie ein Übergangsobjekt (Kuscheltier) einführen, es tagsüber mit Bedeutung aufladen und geduldig tagsüber an der Seite des Kindes haben. Dieses Tool kann er selbstregulativ nutzen um sich selbstständig zu beruhigen. Das dauert sicher Wochen bis Monate. HG DD
Die letzten 10 Beiträge
- Dauernuckeln
- Im Bett einschlafen 7 Monate
- Schlaf mit 15 Monaten
- Aktives Wecken
- Schlaf 8 Monate altes baby
- Zwillinge wachen nachts stündlich auf
- Kind (21 Monate) wacht morgens sehr früh auf
- Baby schläft nur mit feuchten Tuch am Körper ein
- Bald 4 Monate altes Baby möchte nichts verpassen
- Total schlechtes einschlafen 9 monate baby