Februarmammi
Tochter 10 Wochen alt 1. Sie schläft tagsüber nur noch 30 Minuten am stück. Auch wenn ich die Einschlafsituation genau beibehalte. Nur wenn ich sie nach 30 Minuten weiterstille "schläft" sie weiter. 2. Wenn ich sie nach den 30 Minuten weiterstille artet dies zum Dauerstillen und ab und zu wegdösen aus. Wenn ich die brust wegnehme fängt sie an hektisch im halbschlaf die brust zu suchen. Ist das in dieser phase dann ein erholsamer schlaf? schläft sie während dem nuckeln überhaupt? Denn wenn ich sie dann nach 1-2 stunden aktiv aufwecke ist sie sehr verschlafen und wirkt immer noch total müde. Wenn ich sie nicht aktiv wecke geht das stundenlang so. Dachte anfangs sie clustert aber seit 2-3 wochen? Soll ich sie wirklich so lange nuckeln lassen statt aktiv zu schlafen? 3. sie schafft es auch zusätzlich nur noch im dunklen bei kompletter stille und rauschen einzuschlafen. Auch tagsüber. Dazu kommt dass sie es auch nicht mehr schafft einfach so beim stillen einzuschlafen - sie fängt nach ein paar minuten an zu weinen, dann fange ich an sie zu schaukeln - sie sucht wieder die brust - ich stille sie kurz - sie weint wieder - ich schaukel weiter und dann schläft sie irgendwann ein. Kann man das irgendwie ändern? Habe dafür mittlerweile keine Kraft mehr. Sie ist sehr schwer geworden und mein Rücken tut sooo weh. Habe das Gefühl ich verbringe den ganzen Tag mit ihr im Schlafzimmer. Und da sie so ein hochen schlafbedarf hat und nicht mehr ihre 2 stunden am stück schläft bin ich gefühlt den ganzen tag und jede stunde am rumschaukeln und wippen.. ist das normal
Liebe Februarmammi, nein, die Situation ist nicht normal und sollte auf jeden Fall, am besten auch mit einer professionellen Begleitung, geändert werden. Was mir am meisten Sorgen macht ist der lange Zeitraum, den Sie mit der Kleinen im Dunkeln verbringen. Ein Baby und auch eine junge Mama brauchen unbedingt Tageslicht, am besten auch draussen. Ausserdem schläft ein Baby auch bei einem normalen Geräuschpegel in der Umgebung und dieser ist für die Hirnentwicklung auch wichtig. Ausserdem sollte man als Mama sehr genau gucken, wo die eigene Belastungsgrenze ist und dazu gehört auch, mal zu gucken, wie man Rückenschmerzen vermeiden und auch behandeln kann und wer einem im Umfeld noh helfen kann. Kinder brauchen fitte Eltern. Ich würde Ihnen empfehlen, zunächst einmal unsere Schlafprotokoll zu führen und dann zu gucken, wie lange die Abstände zwischen die Wachphasen sind und wie aktiv Sie in der Interaktion mit der Kleinen sind. Mich würde auch mal interessieren, ob sie häufig Schluckauf hat und wie angespannt ihr Muskeltonus ist. Auch ist es wichtig, dem übermüdeten Baby Zeit und Raum für seine Tränen zu geben, und das Weinen vor dem Schlafen legen liebevoll zu begleiten. Ein Baby hat keine andere Möglichkeit, Spannungen ab zu bauen, als zu weinen oder sich zu bewegen. Genauso, wie wir in angestrengten Situationen schon mal weinen, wenn wir erleichtert sind, darf auch ein Baby mal weinen. Bitte suchen Sie sich auch noch eine andere Aktivität mit der Kleinen, außer schlafen legen. 10 Minuten gemeinsam singen, die Beine massieren, ein Schaukelspiel machen, sie tragen, .... Ich wünsche Ihnen viel Kraft und vor allen Dingen auch Freude mit der Kleinen, Margit Holtschlag
Die letzten 10 Beiträge
- Dauernuckeln
- Im Bett einschlafen 7 Monate
- Schlaf mit 15 Monaten
- Aktives Wecken
- Schlaf 8 Monate altes baby
- Zwillinge wachen nachts stündlich auf
- Kind (21 Monate) wacht morgens sehr früh auf
- Baby schläft nur mit feuchten Tuch am Körper ein
- Bald 4 Monate altes Baby möchte nichts verpassen
- Total schlechtes einschlafen 9 monate baby