Frage im Expertenforum Babyschlaf an Dr. med. Daniela Dotzauer:

Babyschlaf

Dr. med. Daniela Dotzauer

Dr. med. Daniela Dotzauer
Ärztin, Integrative Eltern-Säuglings-/Kleinkind­beraterin

zur Vita

Frage: Babyschlaf

Emma07

Beitrag melden

Guten Tag,  mein Baby 7 Wochen alt schläft ganz wenig in 24h. Seit einigen Tagen schläft mein Baby erst um 5 Uhr morgens ein und wacht um ca. 8 Uhr zum Essen auf. Dann wacht sie wieder um 11 auf und schläft nur ca 2h. Dann ist sie gefühlt den ganzen Tag wach. Wenn Sie müde wird bringe ich sie zum schlafen gegen 15 Uhr, wenn ich sie ablegen, wird sie in ca in 7 min wieder wach. Es kommt selten vor, dass Sie mal 30 min schläft. Dann wird sie wieder ca gegen 20 Uhr müde und schläft ein, dann will ich sie wieder ablegen und sie wacht ca nach 15 min wieder auf. Dann schläft sie erst wieder um 5 Uhr morgens ein.  Woran liegt es und was kann ich dagegen tun? Ist es nur eine Phase?  LG  Emma 


Dr. Dotzauer

Dr. Dotzauer

Beitrag melden

Liebe Emma, Sie beschreiben das Schlafverhalten Ihrer 7 Wochen alten Tochter, welches leider gar nicht so ungewöhnlich, aber nicht altersgemäß ist. Meine Empfehlungen: Ein 24 Std.-Schlafprotokoll führen zB:  https://dr-dotzauer.de/wp-content/uploads/2022/04/Schlafprotokoll.pdf dabei sollten Sie unbedingt auf die Wachzeiten achen, welche 45min - 70 min nicht übersteigen sollen. Wenn Sie morgens aufwacht, gibt es Essen, Wickelablage, Morgenroutine und 1 Std. wach reicht und es werden schlafhinführende Maßnahmen ergriffen, Tragen,Schnuller, Ellenbeuge schnuffeln, popo klopfen, schlafen. Gelingt das nicht kommt sie in die Trage  bitte bevor sie schreit. Auch Pucken ist in dem Alter eine große Hilfe, allerdings bevor sie schreit (zeigen lassen von der Hebamme) In der Trage können Sie das schnelle ZWISCHENERWACHEN (normal) am besten beantworten,  sie ist gehalten und bewegt und wird nicht mit Blickkontakt animiert, sondern zum Weiterschlafen motiviert. Auch wenn sie im Bettchen aufwacht (Zwischenerwachen) wäre Weiterschlafen notwendig, bitte die Schlafatmosphäre aufrecht erhalten. Notfalls rausnehmen bevor sie schreit und in die Ellenbeuge schnuffeln lassen. Immer zur gleichen Zeit die Nacht (dunkel) beginnen, bewirkt  ähnliche Aufwachzeiten. Tagsüber sollte sie auf 4 Schläfchen (je 1-2 Std) und 5 Wachzeiten (1 Stunde reicht!) kommen Abendliche Schreiphasen: zw 17-22.00 Uhr resultieren meist aus einem kumulierten Schlafdefizit des Tages. Lösung: Trage und zwar bevor sie schreit! HG DD


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.