evamaria1991
Guten Tag! Unsere Kleine ist mittlerweile 9 Monate alt und schläft nachts keine 2 Stunden am Stück. Sie schläft leider überhaupt nicht selbstständig ein, auch nicht neben mir, sondern nur auf dem Arm. Ich glaube, dass das 2 stündliche Aufwachen auch daher kommt, dass sie nicht neben mir einschläft, sondern nur auf mir, weil sie wach wird und neben mir eben nicht wieder selbständig einschlafen kann. Ich muss sie alle 1-2 Stunden hochnehmen und wieder zum schlafen bringen. ich versuche daher seit ein paar Tagen beim Einschlafen sie so lange im Arm zu behalten bis sie dösig - aber noch wach - ist und dann seitlich auf die Matratze abzurollen in der Hoffnung sie lernt das eigenständige Einschlafen und somit auch das Wieder-Einschlafen wenn sie alle 1-2 Stunden wach wird. Mache ich das so richtig oder haben Sie noch einen anderen Tipp ???danke
Liebe Eva Maria, Ihre Tochter kann lernen, dass sie bei Ihnen ganz ruhig und dösig wird also schlafbereit und dass sie dann schrittweise wacher ins Bett kommt. Ich finde Ihre geschilderte Methode sie dann dösig auf die Matratze zu rollen sehr gut. Für den Anfang prima. Sie kann dann im weiteren Verlauf auch lernen, dass sie im Bett abgelegt wird und dass das auch so ok ist. Sie sollte halt mitgbekommen, dass sie auf der Matratze landet und nicht in Ihrem Arm. Wähnt sie sich auf dem Arm, vermisst sie diesen beim Erwachen. Soweit ist das richtig. Aber: es wird nicht so sein, dass sie dadurch ihre nächtlichen Erwartungen an Ihre Hilfestellung aufgibt und plötzlich eigenregulative Fähigkeiten hat. Diese müssen erlernt werden. Sie kann lernen sich Schnuller und Kuschel selber zu holen, sich auf die andere Seite zu drehen und weiterzuschlafen. Dazu ist aber viel Übung nötig das ist kein Automatismus. 1. Kuscheltier tagsüber außerhalb des Bettes mit Bedeutung aufladen 2. Einschlafroutine ohne elterliche Aufmerksamkeit (wegschauen, wegdrehen, wegrücken, weggehen) etablieren (erst neben Mama, dann im Kinderbett) 3. selbstständiges Einschlafen erreichen (am ersten Tagschlaf üben) 4. Weiterschlafsprache in der Nacht etablieren (nicht hochnehmen und zum Schlafen bringen - sondern umlagern "bitte wenden" und auf Schnuller/Kuschel verweisen). Sowenig wie möglich helfen, damit ihr Kind die Möglichkleit zur Eigenregulation bekommt. Der Weg ist lang aber es lohnt sich! HG DD
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhiger schlaf und abstillen
- Sehr unruhiges Baby
- Baby wecken?
- Nächtliche Wachphasen meiner 15 Monate alten Tochter
- Probleme beim Ein- und Durchschlafen (Einschlafstillen abschaffen)
- Baby 8 Monate
- Baby 13 Monate wehrt sich gegen das schlafen
- Schlafphasenwechsel erlernen (6M)
- Babyschlaf tagsüber
- Lange Einschlafbegleitung / nachts unruhig