Frage im Expertenforum Babyschlaf an Margit Holtschlag:

Baby will nicht mehr einschlafen

Margit Holtschlag

 Margit Holtschlag
Fachkinder­krankenschwester und Ausbilderin zum Familien­orientierten Baby­schlaf­coaching, Kursleitung Baby­massage
Weitere Kurs- und Beratungsangebote

zur Vita

Frage: Baby will nicht mehr einschlafen

Johanna0407

Beitrag melden

Liebe Frau Holtschlag, unser Sohn (11 Monate) tut sich in den letzten Wochen extrem schwer mit dem Einschlafen tagsüber. Bisher hat es immer gut geklappt ihn nach 3 Stunden Wachzeit "runterzukuscheln" und ihn dann müde und schlafbereit mit Schnuller und Kuscheltier ins Bett zu legen. Seit paar Wochen sträubt er sich extrem gegen das Schlafengehen, biegt sich weg und weint, sodass Schlaf in weite Ferne rückt. Wenn man ihn ablegt, zieht er sich am Gitter hoch und turnt umher, spielt und ist sofort wieder wach. er ist gerade extrem aktiv und lernt laufen. Bisher hat er 2 Tagschläfchen gemacht ca. 30-60 Minuten jeweils.Wir können ihn fast nur noch im Auto/Kinderwagen zum Schlafen bringen. Er hat irgendwie zur Zeit verlernt, dass Einschlafen leicht geht. Ausserdem sind seine Wachzeiten irgendwie länger geworden und er scheint viel weniger Schlaf zu brauchen tagsüber. woran merken wir wann wir ihn auf ein Schläfchen umstellen können? Abends klappt das Einschlafen super mit Ritual. nachts wird er außerdem 1-3 x zwischen 0 und 4 Uhr wach. Zunächst lässt er sich im Bett schnell beruhigen und schläft weiter. Ab 3 Uhr kann man ihn nicht mehr zur Ruhe bringen, er schreit eine Stunde wie am Spieß. Ausser man gibt Milch, dann schläft er sofort bis zum Morgen durch. Alle sagen die nächtl. Milch ist nur Gewohnheit. Da er sich aber durch nichts außer Milch beruhigen lässt denke ich es könnte doch Hunger sein? Wasser lehnt er ab. Tagsüber isst er gut, seine letzte Mahlzeit ist 250 g Abendbrei gegen 19.30 Uhr. Was denken Sie? Vielen Dank Johanna  


M. Holtschlag

M. Holtschlag

Beitrag melden

Liebe Johanna, das nächtliche Aufwachen mit schreien spricht ehr dafür, dass er am Tage etwas zu wenig schläft und abends noch zu aufgedreht ins Bett geht. Es ist ja auch eine aufregende Zeit, wenn man laufen lernt. Einschlafen im Kinderwagen geht ja noch, aber einschlafen im Auto ist die absolut falsche Konditionierung. Ich kenne junge Erwachsene, die bei jeder Autofahrt so müde werden, dass sie nicht mehr fahrtauglich sind. Auch mit ihnen sind die Eltern zum Einschlafen spazieren gefahren.  Ich würde sowieso noch mal gucken, warum sie ihn so stark beruhigen müssen, bevor er schläft. Wer viel erlebt hat auch viel zu erzählen, und das sollte am Tage und nicht in der Nacht passieren. Der Kleine sträubt sich nicht gegen den Schlaf, sondern er weiss einfach nicht, wie er mit seiner Übermüdung umgehen soll. Hier braucht er jemanden, der ihm hilft, sein Gefühlschaos zu ordnen. Aufgrund des nächtlichen Schreiens denke ich, dass der Kleine noch für 4-8 Wochen zwei Schhläfchen benötigt. Das die Abstände zwischen den Schläfchen länger werden, ist normal. Ob er die Milch nachts wirklich braucht lässt sich heraus finden indem man noch mal genau guckt, ob er am Tage ausreichend ißt, oder ob er sich da lieber seinen Abenteuern widmet. An einer Flasche zu nuckeln erzeugt auf jeden Fall ein wohliges Gefühl und wird daher leicht zur Gewohnheit. Ich würde gucken, ob und wo ich hier etwas verändern könnte und wie er dann darauf reagiert. Für eine persönliche Beratung stehe ich gerne zur Verfügung, Herzliche Grüße, Margit Holtschlag    


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.