Fischi1722
Sehr geehrte Frau Dotzauer, Unser 9 Monate junge Tochter schläft sehr schlecht ein. Damit meine ich, dass wir mit dem 2. Klässer 17.30 uhr Abendessen und danach schläft das Baby zügig ein. Schläft ca. 30 min und ist dann gute 2-3h wach. Gegen 23.00 uhr schläft es dann. Nachts wird es ca alle 1- 1,5 h wach. 2 mal muss ich von den 6 mal stillen. Sonst will es auf dem Arm und schläft ca..10 Minuten später wieder für 1h ein. Aufstehen 6.20 Uhr (bringen den großen zur Schule.) Tagschlaf. 9.30 ca. 1h sowie 13.00 Uhr ca. 1h. Wir verzweifeln bald, das ist so kräftezerrend. Ich Stille voll, Brei ist mal beliebt mal nicht so. Das Baby ist gesund. Vielen Dank für jeden Tipp.
Guten Abend, 1.Altersgemäßes Schlafen mit 9 Monaten: Nachtschlaf: ca 11 Std. zB von 19.15 - 6.20 Uhr Tagschlaf ca 2 x: 1. Tagschlaf nach 3 Wachstunden 9.30-10.30 Uhr und 2. Tagschlaf nach 31/2 Wachstunden also zB 14.00 Uhr, nach ca 4 Wachstd. zB 19.15 Uhr Nachtschlaf. 2. Einschlafen: Das Einschlafen vom Stillen trennen und dem Baby zeigen, dass es nach dem Trinken auch mit Einschlafroutine "Runterkuscheln" schlafbereit und ruhig werden kann und dann leicht einschlafen kann. Ich würde das erst mal am 1. Tagschlaf üben. Erst wenn das klappt, würde ich es auch am Abend versuchen. Wichtig wäre es dass Ihr Kind mitbekommt, dass es ins Bett gelegt wird. Es soll ja nachts zunehmend weniger getragen werden. 3. Das mit dem Tragen (Schwebegefühl) muss auch abgewöhnt werden in kleinen Schritten, denn das ist viel zu stressig für Eltern. Sie kann auch lernen, dass sie umgedreht wird (bitte wenden), ihr Kuscheltier findet und weiterschläft. 4. Kuscheltier tags in Tröste-und Beruhigungssituationen mit Bedeutung aufladen (Geduld das dauert Monate!) 5. Nachts eher spät, kurz und wenig stillen. (2x ist eigenlich voll ok) aber es ist komisch, dass sie tags nichts essen mag. Denn Kalorien tagsüber wäre wichtig. 6. Das Erwachen in der Nacht hängt mit den Schlafphasenwechseln zusammen und der Einschlafassoziation Tragen/Stillen. Es muss eine andere Weiterschlafsprache her. SchSch, Popo klopfen, bitte wenden, Kuschel,...notfalls auf den Aerm nehmen aber nur kurz Tragen, kürzer und immer kürzer... einfach immer wieder hinsetzen und sie anders trösten. Von Seele zu Seele wie beim "kleinen Aua": Etwas aushalten, etwas ablenken und gut zureden... Mühsam ich weiß aber das ist der Weg, alles Gute dabei Herzliche Grüße Daniela Dotzauer