Frage im Expertenforum Babyschlaf an Dr. med. Daniela Dotzauer:

Baby wacht immer schreiend auf, schläft aber

Dr. med. Daniela Dotzauer

Dr. med. Daniela Dotzauer
Ärztin, Integrative Eltern-Säuglings-/Kleinkind­beraterin

zur Vita

Frage: Baby wacht immer schreiend auf, schläft aber

Hypimama

Beitrag melden

Unsere kleine Tochter ist aktuell 8 Monate alt jede Nacht alle 1-2 Stunden auf und schreit panisch ohne sich beruhigen zu lassen. Eigentlich schläft sie noch. Erst wenn wir sie hochnehmen, beruhigt sie sich nach kurzer Zeit und schläft weiter. Versuchen wir dann Sie erneut abzulegen, schreit sie sofort wieder los ausser wir warten länger.    Früher bis ca. 5-6 Monate schlief sie bedenkenlos allein in ihrem Zimmer mehrere Stunden bevor sie dann im Beistellbett im Schlafzimmer weiterschlief. Jetzt schläft sie nur noch tragend oder auf uns liegend. Sie lässt sich nur in unserem Bett durch ein "runterrutschen" ablegen.   Wir wissen nicht mehr weiter. Besonders die panischen Attacken, wie Albträume oder Aufschrecken machen uns zu schaffen.    Tagsüber schläft sie 3 mal täglich 30-90 mins, aber auch nur auf uns. Sobald wir sie ablegen, wacht sie innerhalb kurzer Zeit auf - jedoch ohne zu schreien.    Können Sie uns weiterhelfen, oder uns einen Ratschlag geben? Stimmt etwas nicht mit unseren Kleinen?


Dr. Dotzauer

Dr. Dotzauer

Beitrag melden

Guten Abend, Ihr beschiebenes Verhalten beschreibt ein Kind, welches das Einschlafen mit Tragen und Körperkontakt verknüpft hat. Wenn Sie sie im Schlaf heimlich ablegen, schläft sie manchmal zwar weiter, aber sie bekommt ja nicht mit, dass sie abgelegt wird. Sie wähnt sich auf Ihrem Arm und beim Erwachen vermisst sie diese Einschlafsituation. Alle Menschen wachen nachts mehrfach auf, auch Ihre Tochter, dann schreit sie sich "instrumentell" ihre gewohnte Einschlafsituation (Tragen) wieder herbei, um weiterschlafen zu können. Soweit ist dies ganz normal und alles stimmt mit Ihrem Kind. Es hat nur das Einschlafen mit Tragen verinnerlicht. So wie viele Kinder zum Einschlafen trinken wollen, will Ihr Kind getragen weden. Beides sind co-regulierende Maßnahmen der Eltern, welche nicht unbedingt panisch, aber sicher vehement eingefordert werden. Die Interpretation des nächtliches Schreiens in Ihrem Fall "Panik" blockiert Sie, denn niemand will ein panisches Kind in der Nacht. Sie können ersteinmal am Einschlafen arbeiten. Mein Rat ist es in diesem Alter auf 2 Tagschläfchen umzustellen und am ersten Tagschlaf (nach 3 Wachstunden = deutlich müder) eine neue Einschlafroutine zu etablieren. Nicht mehr schlafend ablegen, sondern schrittweise wacher. Wenn das klappt, dann auch abends üben. Und nachts erst in der ersten Nachthälfte und dann in der zweiten Nachthälfte das Tragen abgewöhnen. Dazu hilfreich wäre 1.ein mit Bedeutung aufgeladenes Kuscheltier und der selbstbedienbare Schnuller, 2. deutliche Müdigkeit von 3-4 Wachstunden und 3. eine gute Schlafhinführung mit ruhigem Schoßspiel zB Sortierkörbchen (das können Sie auf meinem Instagrampost bei dr.danieladotzauer sehen). Und 4. die Tatsache, dass Ihr Kind das Ablegen mitbekommt. Alles Gute dabei Herzliche Grüße Daniela Dotzauer  


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.