Frage im Expertenforum Babyschlaf an Margit Holtschlag:

Baby schläft schlecht

Margit Holtschlag

 Margit Holtschlag
Fachkinder­krankenschwester und Ausbilderin zum Familien­orientierten Baby­schlaf­coaching, Kursleitung Baby­massage
Weitere Kurs- und Beratungsangebote

zur Vita

Frage: Baby schläft schlecht

elawein

Beitrag melden

Guten Tag. Meine drei Monate alte Tochter war bis vor einer Woche ein total ausgeglichenes Baby. Ist überall eingeschlafen, von alleine und hat dann immer ein bis zwei Stunden am Stück geschlafen. Drei Mal am Tag. Hat kaum geweint. Jetzt auf einmal tut sie sich schwer, bekommt Schreiattacken und wenn sie dann Mal schläft ist sie nach ner halben Stunde wach . Das dann drei Mal am Tag und sie wird sichtlich quengeliger.verstehe ich auch. Aber egal was ich mach sie wacht auf. Nachts ist das nicht so das Problem. Ich achte wann sie müde wird, hab aber nix ein Kind und kann nicht nur auf ihr Schlaf usw achten und auch nicht völlig reizarm.hier leben .  Genauso mit dem Rhythmus. Ich kann den nicht streng jeden Tag durchziehen. Hilfe, ich möchte mein altes Baby zurück. Oder liegt das nun am Wachstum und alter. Wird es wieder besser? Vielen Dank.    


M. Holtschlag

M. Holtschlag

Beitrag melden

Liebe Elawein, ich denke, dass die Kleine einfach nun noch mehr von der Welt mitbekommt und dadurch leichter überreizt ist. Ich würde mehr auf die Signale wie niesen, hüsteln , Schluck auf achten und in der Interaktion insgesamt etwas langsamer werden. Ansonsten würde ich sie wieder so schlafen legen, wie Sie es bisher gemacht haben. Bleiben Sie dabei klar und zeigen Sie Geduld. Ich begleite vor dem Schlafen legen auch das weinen auf meinem Arm. Wie ich das mache und wie ich die Kinder dann ablege, habe ich auf meiner Website unter Schlafberatungen beschrieben. Man muss bei einem Baby nicht einen Rhythmus streng durchziehen, das schafft man mit den anderen Herausforderungen des Alltags doch gar nicht. Auch muss nicht alles reizarm sein. Viel wichtiger ist es, in der täglichen Interaktion eine angemessene Dosis zu finden, auf die Signale zu achten  und einem überreizten Kind die Chance zu geben, diese Reize auch wieder abbauen zu können. Auch das Führen eines Schlafprotokolls ist auf jeden Fall sinnvoll. Manchmal sind die Kinder auch einfach vor einem neuen Entwicklungsschrit unnruhiger. Es lohnt sich also, einfach mal geduldig zu gucken, was als nächstes kommt anstatt zum alten Zustand zurück zu wollen. Ich wünsche Ihnen eine entspannte Zeit und viele berührende Momente mit der Kleinen, Margit Holtschlag    


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.