Frage im Expertenforum Babyschlaf an Margit Holtschlag:

Baby schläft nur noch durch Bewegung (Kiwa/Wippe)

Margit Holtschlag

 Margit Holtschlag
Fachkinder­krankenschwester und Ausbilderin zum Familien­orientierten Baby­schlaf­coaching, Kursleitung Baby­massage
Weitere Kurs- und Beratungsangebote

zur Vita

Frage: Baby schläft nur noch durch Bewegung (Kiwa/Wippe)

Kiki123456

Beitrag melden

Meine Tochter (fast 10 Monate) schläft seit fast 3 Monaten nur noch im Kinderwagen oder elektrischen Federwiege. Besonders das Einschlafen ist für sie absoluter Stress wenn ich es in ihrem Bett probiere. Sie beginnt zu Qunegeln und steigert sich innerhalb kurzer Zeit zum bitterlichen Weinen. Ich nehme sie immer wieder raus, tröste, streichel, trage doch sie lässt sich kaum beruhigen bzw. beginnt wieder zu weinen wenn sie abgelegt wird. Sie ist wirklich müde (Ohren ziehen, Gähnen, Augen reiben, Kopf wackeln) manchmal quengelt/weint sie mit geschlossenen Augen aber sie schläft nie im Bett ein. Ich bin absolut ratlos und verzweifelt weil ich ihr scheinbar nicht helfen kann. Jegliches Tragen und Kuscheln scheint sie nur noch mehr zu "puschen". Ich bin dankbar für jeden Tip!  ab 17 Ihr minimiere ich Reize (keine Musik, lauten Spielsachen mehr, kein Besuch, ...) 


M. Holtschlag

M. Holtschlag

Beitrag melden

Liebe Kiki, ich denke, dass die Kleine ein deutliches Schlafdefizit hat und durch das starke elterngesteuerte Einschlafen ist leider auch die Qualität des Schlafes nicht mehr gut. Ich würde Ihnen empfehlen, unser Schlafprokoll zu führen und auch mal zu gucken, wie die Zeit zwischen den Schlafphasen genutzt wird. Ich denke, dass Sie die Kleine zu früh wieder ablegen möchten, dann, wenn sie mit dem Müdigkeitsweinen noch nicht ganz fertig ist. Wie ich die Kinder langsam und mit Zwischenschritten ablege, können Sie auf meiner Internetseite unter Schlafberatungen nachlesen. Auch ist es wichtig zu wissen, dass ein Baby mindestens 5 Minuten braucht, bis es eine Situation wirklich versteht. Es kann sein, dass da zu viele Strategiewechsel statt finden. Die Kleine puscht sich beim Kuscheln und Streicheln einfach nur deshalb, weil sie übermüdet ist und weil sie bei Ihnen, als der Person des absoluten Vertrauens ihre Gefühle auch lassen kann. Hier ist es wichtig, über die eigene Atmung, einem sanftem Schaukeln und dem Lösen des Blickkontaktes Ruhe und Sicherheit auf das Kind aus zu strahlen. Ich würde Ihnen zudem empfehlen, die Kleine am Morgen und in einer gelösten Situation zu massieren und vielleicht auch eine persönliche Beratung in Anspruch zu nehmen. Herzliche Grüße und eine entspannte Zeit, Margit Holtschlag  


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.