MarcelineCH
Hallo liebe Expertin meine kleine Tochter, 3 Monate alt, schläft seit Geburt nur im Tragetuch oder neben mir eingekuschelt im Bett. Glücklicherweise darf ich aber wieder aus dem Bett raus, wenn sie tief schläft. Alle Versuche, sie an die Wiege, Beistellbett, Kinderwagen etc. zu gewöhnen, scheitern kläglich. Die Kleine schreit sich in Ekstase, bis mein Herz weich wird und ich sie ins Tragetuch nehme. Dazu kommt, dass ich noch eine grössere Tochter (fast 3 Jahre alt) zuhause habe. Deshalb kann ich nicht jedes Mal, wenn das Baby müde ist, mich alleine mit dem Baby ins dunkle Zimmer verziehen und dort 30 Minuten oder länger verharren, bis sie schläft. Mir wäre es am liebsten, wenn das Baby bei uns in der Wiege schläft, die im Wohn/Essbereich steht, dort wo wir uns meistens aufhalten, wenn wir nicht gerade draussen sind. Jedoch vermute ich, dass es ihr dort einfach zu hell und zu offen ist. Gibt es eine Möglichkeit, sie an die Wiege zu gewöhnen und wenn ja, wie? vielen lieben Dank und freundliche Grüsse marceline
Liebe Marceline, Ihre Tochter kann sich daran gewöhnen, dass sie auf Mamas Arm zunächst schlafbereit, dann aber schlafnah abgelegt wird. Es wird allerdings nicht mit Geschrei und Drama funktionieren. Nur aus der Ruhe heraus kann sie entspannen und sich dann dem Schlaf überlassen. Am Besten Sie machen eine Einschlafroutine daraus, welche Sie insbesondere am ersten Tagschlaf üben können. Sie singen, tragen und gestalten es immer gleich. Es braucht etwas Zeit, aber grundlätzlich kann Ihre Tochter alles lernen. Insbesondere in kleinen Schritten. Versuchen Sie sie in die Seitenlage abzulegen und sie mit einer Lagerungsrolle im Rücken zu stabilisieren. Dann fühlt es sich fast an wie Mamas Arm. Sie kann schrittweise wacher abgelegt werden und sich daran gewöhnen, dass das Kinderbett auch ein guter Ort zum Schlafen ist. Bei Protest eher schnell herausnehmen und es erneut versuchen. Nur von der Idee mit dem Schlafen im Wohnbereich würde ich Sie abbringen wollen. Denn sie ist inzwischen älter geworden und neugierig und da ist das Wohnzimmer mit Schwester und Mama zu aufregend und erschweren ihr den Prozess des Entspannens. Das kleinere Baby schläft gut mit einer Geräuschkulisse ein, das reifere Kind tut sich schwerer beim Abschalten. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg Herzliche Grüße Daniela Dotzauer
MarcelineCH
Guten Tag Frau Dotzauer vielen Dank für Ihre schnelle und hilfreiche Antwort. Dann müsste ich sie aber bei uns ins gesicherte Elternbett legen, da sie nachts auch nur dort schläft? Im Kinderzimmer bei ihrer Schwester hätten wir noch ein Gitterbettchen, das nicht in Gebrauch ist da ich öfters noch stille nachts. Das Beistellbett haben wir wieder abgebaut, weil die Kleine dort nicht liegen will und es geschafft hat, sich irgendwie von dort raus zu schieben und ins Elternbett zu wandern. Nachts rückt sie mir immer auf die Pelle und versucht sich anzukuscheln. Mich stört es nicht wenn sie neben mir liegt, da ich so schnell stillen kann und nicht aufstehen muss und im Halbschlaf stille. Wäre es dann sinnvoll, in Bezug auf die Sicherheit zukünftig das Gitterbettchen neben unser Elternbett zu stellen, wenn sie dann mobil wird und krabbelt etc? Bei ihrer grossen Schwester hatte ich das Problem nicht. Sie schlief beim Stillen ein und liess sich dann problemlos im Gitterbettchen ablegen. War wohl weniger nähebedürftig.. Vielen Dank und beste Grüsse
Die letzten 10 Beiträge
- Dauernuckeln
- Im Bett einschlafen 7 Monate
- Schlaf mit 15 Monaten
- Aktives Wecken
- Schlaf 8 Monate altes baby
- Zwillinge wachen nachts stündlich auf
- Kind (21 Monate) wacht morgens sehr früh auf
- Baby schläft nur mit feuchten Tuch am Körper ein
- Bald 4 Monate altes Baby möchte nichts verpassen
- Total schlechtes einschlafen 9 monate baby