SandraFeli
Hallo zusammen, Mein Baby (3,5 Monate) schläft tagsüber nur im Tragetuch wenn ich ihr den Fön bzw. den Staubsauger laufen lasse. Wir haben das nun schon als Audio mit dem Handy aufgenommen. Unterwegs im Kinderwagen schläft sie auch nicht, sie mag es auch nicht gepuckt zu werden. Erst gestern habe ich versucht sie für einen ihrer Tagschläfchen ins Bett zu legen, das endete im weinen. Aktuell wacht sie auch nach 45 Minuten wieder auf und findet ganz schwer zurück in den Schlaf. Das gelingt mal besser und mal schlechter. Das sind denke ich die Schlafregression im 4. Lebensmonat. Soll ich sie weiterhin tagsüber tragen mit dem Fön/Staubsauger Geräusch und ihr Bedürfnis so stillen? Ich mache mir Sorgen, dass es später noch genau so ist wenn sie älter ist. Ich trage sie gerne, gar keine Frage. Aber da sie ja quasi nur zuhause schläft schränkt mich das sehr ein. Gibt es vielleicht Mamis, mit ähnlichen Erfahrungen? Liebe Grüße
Liebe Sandra, um heraus zu finden, ob andere Mamas ähnliche Fragen haben, kann man ja einfach hier im Forum lesen. Ich frage mich schon, ob es gut ist, Kinder auf Föngeräusche und Staubsauger zu konditionieren oder ob da nicht ein Schlaflied angemessener wäre. Der Fön ist zudem noch gefährlich und ich rate jeder Familie davon ab, diesen am Wickeltisch oder am Bett ein zu setzen. Ich denke, Ihr Baby braucht einfach mehr Zeit um zu verstehen, was gut für es ist. Babys haben keine Meinung zu Pucken, sonder Sie reagieren oft einfach auf die vertraute Enge und lassen sich dann fallen. Ausserdem wissen sie selber nicht, was gut für sie wäre. Sie sind da völlig auf das angewiesen, was wir ihnen von der Welt zeigen und erklären. Mir ist auch der Begriff Schlafregression ein bischen suspekt und mir ist dazu kein wissenschaftlich fundierter Hintergrund bekannt. Ehr handelt es sich um eine Regulationsproblematik und das bedeutet, dass das Kind nicht weiss, wie es zur Ruhe kommen soll und die Erwachsenen nicht genau wissen, welcher Impuls dann der Richtige wäre. Ich würde Ihnen raten, sie tagsüber zumindest für eine Schlafphase ab zu legen, auch gerne im Kinderwagen. Wie ich die Kinder beim Ablegen liebevoll begleite habe ich auf meiner Website beschrieben. Ansonsten wäre auch das Führen eines Schlafprotokolls sinnvoll. Wenn Sie Mamas "live" treffen möchten, die dieses Thema umtreibt, können Sie auch gerne meinen Babymassage & Babysignale Kurs online besuchen. Ich wnsche Ihnen viel Geduld und berührende Momente, Margit Holtschlag
Liebe Sandra, um heraus zu finden, ob andere Mamas ähnliche Fragen haben, kann man ja einfach hier im Forum lesen. Ich frage mich schon, ob es gut ist, Kinder auf Föngeräusche und Staubsauger zu konditionieren oder ob da nicht ein Schlaflied angemessener wäre. Der Fön ist zudem noch gefährlich und ich rate jeder Familie davon ab, diesen am Wickeltisch oder am Bett ein zu setzen. Ich denke, Ihr Baby braucht einfach mehr Zeit um zu verstehen, was gut für es ist. Babys haben keine Meinung zu Pucken, sonder Sie reagieren oft einfach auf die vertraute Enge und lassen sich dann fallen. Ausserdem wissen sie selber nicht, was gut für sie wäre. Sie sind da völlig auf das angewiesen, was wir ihnen von der Welt zeigen und erklären. Mir ist auch der Begriff Schlafregression ein bischen suspekt und mir ist dazu kein wissenschaftlich fundierter Hintergrund bekannt. Ehr handelt es sich um eine Regulationsproblematik und das bedeutet, dass das Kind nicht weiss, wie es zur Ruhe kommen soll und die Erwachsenen nicht genau wissen, welcher Impuls dann der Richtige wäre. Ich würde Ihnen raten, sie tagsüber zumindest für eine Schlafphase ab zu legen, auch gerne im Kinderwagen. Wie ich die Kinder beim Ablegen liebevoll begleite habe ich auf meiner Website beschrieben. Ansonsten wäre auch das Führen eines Schlafprotokolls sinnvoll. Wenn Sie Mamas "live" treffen möchten, die dieses Thema umtreibt, können Sie auch gerne meinen Babymassage & Babysignale Kurs online besuchen. Ich wnsche Ihnen viel Geduld und berührende Momente, Margit Holtschlag
MarcelineCH
Hallo Sandra.. das war bei meiner Tochter, nun 18 Wochen alt, auch so. Es braucht sehr viel Übung und sehr viel Geduld, ein Tragebaby an sein Bettchen zu gewöhnen. Versuche es, wenn sie schon sehr schläfrig ist sie in ihr Bettchen zu legen. Wenn sie weint, nehme sie wieder raus und wiege sie im Arm, bis sie sich wieder beruhigt hat. Danach kannst du nochmals versuchen sie ins Bettchen zu legen. Wichtig ist nur, dass du sie niemals alleine lässt und ihr Nähe gibst, wenn sie weint. Sie sollte das Einschlafen im Bettchen mit Geborgenheit verbinden. Mit der Zeit kann sie sich dran gewöhnen, das braucht aber Geduld. liebe Grüsse und viel Erfolg
Die letzten 10 Beiträge
- Dauernuckeln
- Im Bett einschlafen 7 Monate
- Schlaf mit 15 Monaten
- Aktives Wecken
- Schlaf 8 Monate altes baby
- Zwillinge wachen nachts stündlich auf
- Kind (21 Monate) wacht morgens sehr früh auf
- Baby schläft nur mit feuchten Tuch am Körper ein
- Bald 4 Monate altes Baby möchte nichts verpassen
- Total schlechtes einschlafen 9 monate baby