Glückskind1975
Unsere Tochter (11 Monaten) schläft seit Monaten nachts ab 1 Uhr sehr unruhig und ist immer sehr früh (5:30) wach. Wir sind am Ende unserer Kräfte. Sie schläft über den Tag verteilt recht wenig. Meistens 30min morgens zwischen 8:00-8:30 im Auto auf dem Weg zur Kita und dann nochmal max. 1h mittags zwischen 12-13 Uhr. Gegen 18 Uhr wird sie dann müde und schläft nach dem Abendessen meistens zwischen 18:30-19:00 unkompliziert und schnell (innerhalb von 10 min) alleine in ihrem Bettchen ein. Ihr Bett steht bei uns im Schlafzimmer. Zwischen 19 Uhr und 1 Uhr nachts schläft sie tief und ruhig aber ab 1 Uhr nachts ist es mit der Ruhe vorbei. Im 45min Takt wirft sie sich hin und her und weint / schreit im Schlaf. Wir haben sowohl versucht es zu ignorieren und sie liegen zu lassen als auch sie kurz auf dem Arm zu nehmen zum beruhigen. Beides ohne Erfolg. Sie schläft zwar weiter aber immer mit Unterbrechungen alle 45min und ist dann spätestens um 5:30 hellwach (auch am Wochenende) und steht im Bettchen auf. Wir sind so erschöpft und haben keine Kraft mehr. Was können wir tun, das sie (1) ruhiger schläft und morgens (2) länger schläft? vielen Dank und Gruß Glückskind
Liebes Glückskind, in der Nacht spiegelt sich der Tag. Ich denke, dass die Kleine in einigen Bereichen für ihre Verhältnisse sehr gefordert ist, und so schläft sie abends erschöpft ein, wenn sie dann aber etwas aufgetankt hat, macht sich das, was für sie am Tage zu fordernd war, bemerkbar. Ich würde mir daher noch mal genau den Tag angucken. Ab 17.00 Uhr würde ich schon sehr viel Ruhe verbreiten und alles, was sie fordert, vermeiden. Ich würde ihr auch eine Pause "verordnen". Viele Kinder halten sich um diese Zeit durch Aktivität wach, mit der sie sich dann aber selber in eine Überforderungssituation bringen. Insgesamt gilt: Immer etwas langsamer mit den Kinder interagieren als man das eigentlich möchte. Vielleicht wäre auch eine kurze Massage nach dem Abholen sinnvoll. Wenn die Kleine nachts wach wird, würde ich sie heraus nehmen und sanft schaukeln. Wenn sie wieder ruhig atmet, kann man sie zurück legen. Das sollte sie allerdings mitbekommen, sonst verliert sie die Orientierung und wird wieder schnell wach. Ich empfehle, das Probelm am Tage an zu gehen, denn wenn sie das etwas verändern, wird sie nacht nicht mehr so leicht überreizt wach werden. Gerne bespreche ich einzelne Punkte noch mal mit Ihnen im Detail, damit die ganze Familie wieder mehr Ruhe finden wird. Der Kleinen macht die Situation genauso zu schaffen, wie Ihnen. Für eine weiterführende Beratung stehe ich gerne zur Verfügung. Herzliche Grüße und eine entspannte Zeit, Margit Holtschlag
Die letzten 10 Beiträge
- Dauernuckeln
- Im Bett einschlafen 7 Monate
- Schlaf mit 15 Monaten
- Aktives Wecken
- Schlaf 8 Monate altes baby
- Zwillinge wachen nachts stündlich auf
- Kind (21 Monate) wacht morgens sehr früh auf
- Baby schläft nur mit feuchten Tuch am Körper ein
- Bald 4 Monate altes Baby möchte nichts verpassen
- Total schlechtes einschlafen 9 monate baby