Teresa-Samira
Guten Tag, meine Tochter ist fast ein halbes Jahr alt und schläft besser, wenn ich nicht um sie herum bin. Wenn ich sie abends stille und dann ins Beistellbett lege (meistens schläft sie ein und wird durchs ablegen nochmal kurz wach) wird sie wieder aktiver und interagiert mit mir wenn ich dabei bleibe. Wenn ich allerdings nach dem ablegen sofort aus dem Zimmer gehe, schläft sie relativ schnell fest ein. Auch beim mittagsschlaf ist es ähnlich. Sie bekommt Mittags Brei und dann lege ich sie in den Stubenwagen. Wenn ich bei ihr bleibe und sie in dem Schlaf begleiten möchte, wird sie aktiv, strampelt und wird wieder wacher. Wenn ich allerdings weggehe, strampelt und "motzt" sie zwar auch noch ein paar Minuten weiter, schläft dann aber bald ein. Ich weiß, andere Eltern würden sich wünschen, dass ihr Kind alleine schläft, allerdings mache ich mir Sorgen, ob meine Tochter ein Bindungsproblem hat. Überall steht, dass es völlig normal ist, dass Babys ihre Eltern zum einschlafen brauchen um sich sicher zu fühlen. Mache ich wirklich etwas falsch oder sollte ich mich einfach freuen, dass sie alleine in den Schlaf findet? Danke schon mal!
Liebe Teresa-Samira, Sie können sich freuen, dass Sie so ein entspanntes und bindungsstarkes Kind haben. Bindung besteht nicht nur aus Nähe, sondern auch aus der Möglichkeit zur Exploration. Das bedeutet, dass man seinen Kindern auch mal etwas zutrauen darf. Einschlafen ist etwas sehr intimes und viele Kinder schlafen auch deshalb nicht, weil sie selbst im Einschlafprozess keine Intimität finden. Wenn Sie schreiben "überall steht" so lohnt es sich doch, diese Quellen mal genauer zu überprüfen und zu beleuchten. In vielen Ländern der Welt und auch in unserer Vergangenheit haben und hatten Eltern auch noch anderer Aufgaben, als die Vielzahl ihrer Kinder in den Schlaf zu begleiten. Meine Mutter und Schwiegermutter hatten u.a. noch die Stoffwindeln mit der Hand zu waschen. Dass das Weglegen so gu klappt liegt auch daran, dass Sie Ihr Kind in den Wachphasen nicht überfordern und wahrscheinlich die Signale auch intuitiv gut deuten können. Ich wünsche Ihnen, dass das so bleibt, Denn nur ein ausgeruhtes Kind und ausgeruhte Eltern können den Bindungprozess optimal gestalten. Wenn Sie noch mehr für die Bindung tun möchten, empfehle ich Ihnen einen meiner Babymassage & Babysignalekurse. Herzliche Grüße und viel Freude mit der Kleinen, Margit Holtschlag