Frage im Expertenforum Babyschlaf an Dr. med. Daniela Dotzauer:

Baby ist gefühlt dauermüde

Dr. med. Daniela Dotzauer

Dr. med. Daniela Dotzauer
Ärztin, Integrative Eltern-Säuglings-/Kleinkind­beraterin

zur Vita

Frage: Baby ist gefühlt dauermüde

aenchen89

Beitrag melden

Hallo Frau Dotzauer, Unsere kleine ist aktuell im 8. Monat und seit Wochen gefühlt dauermüde.  Sie wacht auf und reibt sich schon die Augen und gähnt. Seit ein paar Tagen ist sie nachts oft wach und morgens ab 6.30 Uhr. Wobei sie hier direkt gähnt und meist versucht nochmal zu schlafen (so scheint es). Aber auch mit wiegen und summen und allem anderen was hilft, sie schläft nicht wieder.  Unterm Tag machen wir meist zwischen 9 und halb 11 mal 30 Min PowerNap und nach dem Mittag so 1 halb 2 ca 2h. Dies jedoch nur auf mir, da sie sonst ständig wach ist und so gut wie nichts schlafen würde. Selbst auf mir schläft sie aber unruhig. Ca halb 8 gehn wir dann ins Bett. War der Mittag kurz, versuchen wir das sie 5 rum noch einmal schläft. Ist das alles normal bzw noch im Rahmen!? Bei der U5 am Montag war alles ok. Laut KiA. Vielen Dank und herzliche Grüße  Anna


Dr. Dotzauer

Dr. Dotzauer

Beitrag melden

Guten Abend Anna, Ja das ist alles ziemlich normal. Es ist kein längerer Nachtschlaf zu erwarten. 19.30 -6.30 sind 11 Std. passt. Dann würde ich eher 2 Tagschläfchen empfehlen und nicht 3.  Das 2. Tagschläfchen etwas später, damit sie gut über den nachmittag kommt. Und das Schlafen auf der Mama kann ich nicht empfehlen, das würde ich ihr schrittweise abgewöhnen und sie kann lernen, dass sie neben der Mama schläft und nicht auf der Mama. Oder sie kann auch mal im Kinderwagen schlafen. Am ersten Tagschlaf würde ich das Einschlafen mit Einschlafroutine üben.  Einschlafroutine: Vorschlafruhe, dann vertikales Tragen singen und wiegen im abgedunkelten Zimmer, bei Protest ablenken (ins Helle gehen) und nicht in einen Kampf einsteigen. Bei Signal der Entspannung (Kopf ablegen) in die Waagerchte rutschen lassen und dann zB gemeinsam ins Elternbett legen. Selbstständiges Schnullerhandling zeigen und Übergangsobjekt einführen. Abendroutine einführen. Das wären meine Empfehlungen und ich wünsche alles Gute Daniela Dotzauer


aenchen89

Beitrag melden

Hallo Frau Dotzauer, Vielen Dank für die Tipps und Empfehlungen. Wir werden versuchen diese umzusetzen.  Wäre die Einschlafroutine nicht eher beim Mittagsschlaf sinnvoll? Das wir uns dann zusammen ins Bett legen? Und sie ihren langen Schlaf dann macht?  Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass sie aktuell ganz schlecht schläft (oft wach, schreit sofort laut). Sie schläft meist bei der Abendflasche um 19.45 direkt ein. (Wenn diese leer ist) Mittagsschlaf später, ist fast kaum möglich, da sie sich beim Essen um 12 - 12.30 schon immer extrem die Augen reibt und gähnt. Dementsprechend ist sie dann am späten Nachmittag wieder total müde.. Wahrscheinlich sind das alles Kleinigkeiten, aber ich bin da grad mit meinem Latein am Ende. Da sie in Wachphasen nur quengelt und nicht alleine sein kann, sehne ich die Tagschläfchen ehrlicherweise herbei. Viele Grüße Anna 


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.