Steffi14O3
Liebe Babyschlaf Experten 🙂 schon im Bauch auf dem US hatte meine Tochter oft die Hände vor ihrem Gesicht. Als sie geboren war, hatte sie einen starken Moro Reflex. Man riet uns zu pucken, was wir im Schlaf mit einer Decke oder einem Puckschal auch nach wie vor machen. Sonst kommt unser Schatz nicht zur Ruhe. Sie hält sich, wenn sie müde wird und nur dann, die Hände vors Gesicht, fuchtelt und reibt sich daran und findet keinen Schlaf. Wacht sie aus dem Schlaf auf und ist nicht gepuckt, reißt sie sich somit aus dem Schlaf. Sie ist nun 14 Wochen alt und wir hoffen sehr, dass es irgendwann besser wird, aber wissen keinen Rat, was das ist. Können Sie uns weiterhelfen? Vielen lieben Dank ❤️
Guten Abend, Das beschriebene Verhalten ist durchaus altersgemäß. Babys reiben sich mit ihren Fäustchen die Augen, das Gesicht, reiben sich den Schnuller aus dem Mund und regen sich darüber auf.. Kleine Babys kann man pucken um mehr Ruhe ins Kind zu bringen. Aber das Pucken ist ein "Auslaufmodell", denn das heranwachsende Kind "entpuckt" sich und weiß dann erst mal nichts mit seinen Armen/Händen anzufangen. Bisher waren die ja oft weggebunden und Ruhe war "verordnet". "Hände ins Gesicht" ist die unreife Beruhigungsform, reiferes Verhalten wäre es, gezielt die Fäustchen in den Mund zu stecken und daran zu saugen (Hand-Mundkoordination) Kurz um, kein Grund zur Besorgnis, das sind normale Anpassungsschwierigkeiten. Achten Sie gut auf altersgemäße Wachzeiten (1-2 Std), dass sie nicht übermüdet, sich deshalb noch mehr aufregt, zappelt, am Ende schreit und sich aufregt. In diesem Alter würde ich ihr noch deutlich zum Einschlafen helfen, sie gut runterkuscheln auf dem Arm und sie nur schlafnah ablegen. Sonst fängt wieder Augenrubbeln an...und Sie können von vorne beginnen. Sie wird im Laufe der Zeit reifer, sich an die Bedingungen hier auf der Welt anpassen, die Arme und Händchen wird sie besser regulieren können und wenn Sie ihr den Weg zur Entspannung gut zeigen, kann sie irgendwann auch selbstständig Einschlafen, am besten mit einem Kuscheltuch in den Händen. Alles Gute DD
Steffi14O3
PS :) mittlerweile kommt auch aufgeregtes strampeln dazu 🫢
Steffi14O3
Vielen Dank für die ausführliche und sehr freundliche Antwort. Wir versuchen das umzusetzen, vieles haben wir schon richtig gemacht. Schönes Wochenende ❤️
Die letzten 10 Beiträge
- Tagschläfchen im eigenen Bett
- Wie weiterschlafen? (Teil 2)
- Wie weiterschlafen? (Teil 1)
- Babyschlaf Erkältung
- Schlaf unserer Tochter 13 Monate
- Nachts offenes Fenster
- Baby fast 8 Monat - plötzlich schlechter Nachtschlaf
- Wann alleine einschlafen?
- Beistellbett sicher gestalten
- Nachtschlaf alle 30 Minuten wach