Kind0723
Hallo Frau Holtschlag, Unsere kleine Maus (8 Wochen und 1 Tag alt) schläft nachts (zwischen 4-8 h am Stück) und tagsüber (zwischen 2-4 h am Stück) super. Sie hat Nachts manchmal eine wachphase von einer Stunde und tagsüber wachphasen zwischen 1-2h. Sie kommt insgesamt auf ca 14-16 h Schlaf pro Tag. Abends ist sie aber oftmals 4h am Stück wach und will nicht schlafen sondern beschäftigt werden. Egal was wir machen (im Arm wiegen, stillen, mit ihr ins Schlafzimmer legen, mit dem Kinderwagen spazieren gehen) wir kriegen sie meistens zwischen 17-21 Uhr nickt zum schlafen. Teilweise habe ich auch das Gefühl das sie nicht müde ist aber an manchen Tagen gähnt sie auch viel in der Zeit aber ist einfach nicht zum schlafen zu bekommen. Es ist auch egal ob wir tagsüber viel unterwegs waren oder mehr oder weniger nur zu Hause waren. Haben Sie Tipps wie man ihr in den schlaf helfen kann? Oder sollten wir sie einfach wach lassen wenn sie keine Müdigkeitsanzeichen zeigt? liebe Grüße
Liebe Kind, insgesamt haben Sie schon einen guten Rhythmus. Dass die Kleine Abens nicht schlafen "will" halte ich allerdings für unwahrscheinlich. Dass Sie sie dann in dieser Situation auch noch beschäftigen, kann dazu führen, dass sie dann überreizt ist und damit noch weniger in den Schlaf findet. Wenn die Kleine zu diesem Zeitpunkt wirklich ausgeruht und entspannt wäre, könnte man sie irgendo ablegen und sie würde sich dann z.B. mit ihren Händchen beschäftigen. Mich würde auch noch interessieren, ob sie häufiger Schluck auf hat und ob sie niesst oder hüstelt. Auch das sind Anstrengungszeichen. Kinder wissen einfach noch nicht, was sie manchmal brauchen und dann entsteht der Eindruck, dass sie etwas nicht "wollen". Fakt ist aber, dass sie in solchen Situationen oft schon nicht mehr können. Wie ich die Kinder schlafen lege, habe ich auf meiner Website unter "Schlafberatungen" beschrieben, mit einem so jungen Kind ist das oft noch einfach um zu setzten. Wenn Sie meinen, dass Sie sie wach lassen sollten, sollte die Kleine in der Lage sein, sich für kurze Zeit auch mit sich selber zu beschäftigen. Herzliche Grüße und eine entspannte Zeit, Margit Holtschlag
Kind0723
Vielen Dank für Ihre umfangreiche Antwort. Gerne schaue ich mir die Informationen auf Ihrer Homepage an. Husten tut sie eigentlich nur nachts wenn Sie mal eine Stunde wach ist. Schluckauf und Niesen tut sie ab und zu tagsüber und ab und zu abends aber nicht täglich. Wir haben grundsätzlich gerade des Problem das sie tagsüber nur bei mir im Arm oder auf der Brust einschläft. Ganz selten auch im Kinderwagen. In ihrem Bett schläft sie tagsüber und abends gar nicht und beschäftigt sich die ganze Zeit mit sich selber. Wenn ich sie schlafend ablege wacht sie tagsüber auch nach 10 min wieder auf. Am besten schläft sie beim stillen ein. Aber abends krieg ich sie weder durch ruhiges Wiegen noch durch stillen etc. Zum schlafen. Das einzige was meistens hilft ist Baden. vielen Dank für Ihre Zeit. Liebe Grüße
Liebe Kind, lieben Dank für die Rückmeldung. Das Husten in der Nacht während des Wachseins zeigt, dass sie selber durch diese Situation angestrengt ist. Sie weiss sich dann aber selber nicht zu helfen und benötigt Ihre Hilfestellung. Legen Sie das schlafende Kind so deutlich ab, dass es das Ablegen mitbekommt, auch auf das Risiko, dass sie vielleicht noch einmal wach wird und kurz weint. Wenn sie mitbekommt, wo sie abgelegt wurde, fühlt sie sich im Schlafphasenwechsel sicherer und verliert nicht so leicht die Orienitierung. Liebe Grüße und einen entspannten Tag, Margit Holtschlag
Die letzten 10 Beiträge
- Tagschläfchen im eigenen Bett
- Wie weiterschlafen? (Teil 2)
- Wie weiterschlafen? (Teil 1)
- Babyschlaf Erkältung
- Schlaf unserer Tochter 13 Monate
- Nachts offenes Fenster
- Baby fast 8 Monat - plötzlich schlechter Nachtschlaf
- Wann alleine einschlafen?
- Beistellbett sicher gestalten
- Nachtschlaf alle 30 Minuten wach