Mamitobe2024
Hallo Unser kleiner Mann ist nun 9 Wochen alt und sobald es abends wird und es Zeit zum Schlafen gehen ist, wird das Drama groß. Unter Tags spürt man ihn fast kaum. Er schläft vormittags bis ca 9/halb 10, iat dann für ne Stunde wach, wo ich mit ihm beim wickeln vorsinge, mit ihm spreche, spiele usw. dann noch Bauchlage auf der Krabbeldecke und wenn er noch möchte Mobile schauen. Dann wird er wieder müde und schläft ein. Nachmittags gehen wir dann spazieren und er schläft wenn's gut geht 4 Stunden am Stück. Doch sobald es Abend wird (ca 19:00 Uhr) sieht die Sache anders aus. Er ist nach dem Wickeln, Flasche trinken und Spielen zwar müde, findet aber schwer in den Schlaf - es klappt dann zwar aber meistens dann nur so für ne Stunde, - zack wach, zwar müde aber es muss gebrüllt werden. Er wird dann richtig histerisch und lässt sich kaum noch wirklich beruhigen. Das auf dem Arm im Zimmer auf und ab gehen, funktioniert dann irgendwie schon aber sobald man sich hinsetzen will, ist's wieder aus. Es hat aber Tage gegeben da wollte er nur in sein Nestchen gelegt werden und ist dann kurz darauf eingeschlafen. Diese Woche ist es wieder anders und er findet nicht in den Schlaf und wird dann immer gereizter. Es ist wirklich furchtbar, weil man nicht weiß wie man ihm helfen kann. Weißes Rauschen und Spieluhr sowie seine Stoffsindel um den Kopf sind sein tägkicher abendlicher Begleiter. Spätestens um 10/halb 11 schläft er aber dann doch in seinem Nestchen ein und schläft bis ca. 04:00 Uhr morgens durch, wird gewickelt und bekommt seine Flasche, stoßt auf und schläft dann wieder weiter bis Vormittags um ca. 9/halb 10. Aber diese Zeitspanne zwischen ca. 19:00 Uhr und 22:00 Uhr sind echt eigenartig. Warum haben das soviele Baby's, wie kann man ihnen und auch uns Eltern helfen? Was kann man gegen diese sogenannten Hexenstunden noch machen? Lg.
Guten Abend, Das Vorabendschläfchen bei Ihnen ca um 19.00 Uhr würde ich in der Trage versuchen. Denn wer schläft schreit nicht. Und die Wahrscheinlichkeit, dass er dort ein wenig länger schläft ist größer. Ein altersgemäßer Rhythmus könnte ungefähr zB so ausschauen: 09.00 Uhr: Aufwachen - 1. Flasche - Wellness 10.00 Uhr: 1. Tagschlaf: -12.00 12.00 Uhr: 2. Flasche - Wellness bis13.30 13.30 Uhr: 2. Tagschlaf -15.30 Uhr 15.30 Uhr: 3. Flasche - Wellness -17.00 17.00 Uhr: 3. Tagschlaf - 18.30 Uhr 18.30 Uhr: 4. Flasche - Wellness- 19.30 19.30 Uhr: 4. Tag/Vorabendschlaf in der Trage -21.00 Uhr 21.30 Uhr: 5. Flasche 22.00 Uhr: Nachtschlaf ca 11 Std Ca alle 3 Std eine Flasche, Wachzeiten 1-max 2 Std. ca 4 Schläfchen Schläfchendauer 1-2 Std. Vorabendschlaf wichtig! ist aber am schwierigsten daher frühzeitig in die Trage packen, wenn er nochruhig ist. Weiteres Wissenswertes zu dieser Altersstufe finden Sie auf meinem Instagram-Account @dr.danieladotzauer in dem Beitrag: "Babys 0-3 Monate". Das Gute ist, dass Sie mit 3 Monaten mit einem Reifungsschub rechnen können, der ihrem Baby und Ihnen das Leben leichter macht. Allees Gute Herzliche Grüße Daniela Dotzauer
Die letzten 10 Beiträge
- Baby 3 Monate Dauerschleife Leichtschlaf
- Baby 3,5 Monate / einnuckeln
- Dauernuckeln
- Im Bett einschlafen 7 Monate
- Schlaf mit 15 Monaten
- Aktives Wecken
- Schlaf 8 Monate altes baby
- Zwillinge wachen nachts stündlich auf
- Kind (21 Monate) wacht morgens sehr früh auf
- Baby schläft nur mit feuchten Tuch am Körper ein