Tina1104
Guten Tag, meine Tochter ist 9 Monate alt und der Tagesablauf ist aktuell etwa wie folgt: 21:30-7:30 Uhr: Nachtschlaf mit 1-3 kurzen Stillpausen (schläft im Gitterbett bei uns im Schlafzimmer) 7:30 Uhr: stillen 8:30 Uhr: kl. Snack zum Frühstück (Brot/Pfannkuchen, Obst) 9:45-10:30 Uhr: Schläfchen 11:45 Uhr: Mittagsbrei (ca. 190g Gemüse-Kartoffel-Fleisch Brei) 13:00-14:15 Uhr: Schläfchen 15:00 Uhr: Nachmittagsbrei (ca. 150g Gemüse-Getreide-Brei, mag keinen GOB) 17:00-17:30 Uhr: Schläfchen 18:00 Uhr: Abendbrei (ca. 180g Milch-Getreide-Brei) 20:00 Uhr: stillen (bettfertig im Schlafanzug im abgedunkelten Raum) Danach gehen wir direkt in die Einschlaf-Routine: Zähneputzen, Schlafsack anziehen, Schlaflied und dabei kuscheln, ins Bett legen und Schlummerotter an, dann bleibt einer bei ihr bis sie schläft. Schön wäre es wenn sie um 20:30 Uhr schläft. Klappt leider gar nicht. Unser "Problem" ist, dass die Maus abends nur unter großem Geschrei bzw. gar nicht einschläft. Meist hilft dann nur noch Einschlafstillen, was ich aber nicht mehr möchte. Und auch das letzte Tagschläfchen ist oft schwierig. Tagsüber schläft sie nur im Kinderwagen, das ist aber OK für uns. Könnte es an der Zeit sein auf zwei Tagschläfchen umzustellen? Und wenn ja, wie setze ich das am besten um? Wachzeiten von heute auf morgen verlängern? Wie baue ich die Mahlzeiten darum? Ich bin etwas planlos. Vielen Dank schon jetzt für ihre Antwort. Grüße, Tina 1104
Liebe Tina, insgesamt ist ja schon mal gut, dass und wie die Kleine zur Zeit schläft. Man kann in diesem Alter auf 2 Schlafphasen reduzieren, das geht am leichtesten, wenn Sie unser eingestelltes Schlafprotokoll führen. Wenn man den Rhythmus visuell vor Augen hat, erkennt man oft, die Stellschrauben, an denen man ein bischen drehen kann. Was mir direkt auffällt ist, dass die Kleine am späten Nachmittag zu spät schläft, da würde ich gucken, ob auch eine Ruhephase, wie z.B. Buch gucken ausreicht. Dann könnte man die anderen beiden Schlafphasen etwas nach hinten verschieben. Das abendliche Geschrei ist ehr ein Zeichen von Überreizung und Übermüdung, da sollten Sie sich von so einem kleinen Menschen nicht irritieren lassen. Strahlen Sie Ruhe aus, bauen Sie einen kleinen Überraschungseffekt ein und bleiben Sie einfach etwas langweiliger als Sie das sein möchten, dann lässt sich auch diese Phase meistern, ohne dass man ein mitteilungsfreudiges Kind gleich daran hindert, mal zu sagen, was am Tags so alles spannend und aufregend war. Wenn man das Schlafprotokoll ausgefüllt hat, kann man oben einfach auch mal einzeichnen, wie es vom Ablauf gut passen würde, und dann die nächsten Tage langsam in diese Richtung führen. Für weitere Fragen und Hinweise stehe ich gerne zur Verfügung, herzliche Grüße und eine entspannte Zeit, Margit Holtschlag
Die letzten 10 Beiträge
- Dauernuckeln
- Im Bett einschlafen 7 Monate
- Schlaf mit 15 Monaten
- Aktives Wecken
- Schlaf 8 Monate altes baby
- Zwillinge wachen nachts stündlich auf
- Kind (21 Monate) wacht morgens sehr früh auf
- Baby schläft nur mit feuchten Tuch am Körper ein
- Bald 4 Monate altes Baby möchte nichts verpassen
- Total schlechtes einschlafen 9 monate baby