Frage im Expertenforum Babyschlaf an Dr. med. Daniela Dotzauer:

Baby 19 Wochen Dauermüde

Dr. med. Daniela Dotzauer

Dr. med. Daniela Dotzauer
Ärztin, Integrative Eltern-Säuglings-/Kleinkind­beraterin

zur Vita

Frage: Baby 19 Wochen Dauermüde

Mango123

Beitrag melden

Liebe Frau Dotzauer, Seit einigen Wochen haben wir große Probleme mit dem Tagschlaf. Einschlafen zu Hause ist fast immer mit Tränen verbunden...im Kinderwagen und Auto klappt es noch ganz gut (Toi toi toi). Da sie aktuell auch egal wo nach 30 Minuten erwacht, wird sie im Laufe des Tages immer müder und schlechter gelaunt. Manchmal ist sie selbst direkt nach dem aufwachen immer noch müde.  Wir haben es probiert sie eher in den Schlaf zu begleiten, mit ersten Müdigkeitsanzeichen. Wir stellen nach 30 Minuten die exakt gleiche Situation dar wie beim Einschlafen. Nichts hilft.   Die Nächte sind ok...Einschlafen meist an der Brust. Stillen im Halbschlaf und auch nach dem wickeln findet sie meist selbständig zurück in den Schlaf. Warum ist es tagsüber so schwierig? 


Dr. Dotzauer

Dr. Dotzauer

Beitrag melden

Guten Abend, Wenn das Einschlafen immer mit Tränen verbunden ist, scheinen Sie sich beim Beruhigen nicht zu erreichen. Sie schläft dann auch nicht aus der Entspannung heraus ein, sondern aus Übermüdung. Dieser Umstand neigt dazu, dass das Einschlafen negativ verknüpft und zunehmend schwerer wird, weil sie dagegen arbeitet. Ich würde versuchen am ersten Tagschlaf nach ca 2 Wachstunden eine Einschlafroutine ohne Tränen zu ereichen und sie bei schlechter Laune unbedingt abzulenken. Dann gehen Sie nochmal ins Helle, lösen die Einschlafsituation nahezu auf und versuchen es erneut. Ich würde sie in der Senkrechten! sanft bewegen, keinen Blickkontakt mehr anbieten und Wohlgefühl über Ihr ausschütten, wäre selber LEISE - LANGSAM - LANGWEILIG und würde versuchen rauszufinden was sie braucht, um in die Entspannung zu kommen(singen und wiegen). Erst wenn sie Zeichen der Entspannung und Schlafbreitschaft (zB Kopf ablegen) sendet, kommt sie in die Waagerechte und wird im weiteren Verlauf abgelegt. Klappt das alles nicht, dann Exitstrategie: Kinderwagen/Trage Die 2 anderen Tagschläfchen realisieren Sie weiterhin im Kinderwagen oder der Trage. Gelingt es Ihnen das Einschlafen wieder positiv zu verknüpfen, dann geht es jeden Tag schneller, sie hilft dann mit und alles entspannt sich.  Das Erwachen nach 30 min ist in diesem Alter typisch, denn das Verbinden der Schlafphasen muss erst erlernt werden. Alles Gute HG DD


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.