Frage im Expertenforum Babyschlaf an Dr. med. Daniela Dotzauer:

Baby 12 Wochen schläft nur beim Tragen / auf uns

Dr. med. Daniela Dotzauer

Dr. med. Daniela Dotzauer
Ärztin, Integrative Eltern-Säuglings-/Kleinkind­beraterin

zur Vita

Frage: Baby 12 Wochen schläft nur beim Tragen / auf uns

Vanda

Beitrag melden

Liebe Frau Dr. Dotzauer, unser Sohn ist jetzt 12 Wochen alt. Er hat von Beginn an tagsüber nur in der Trage und nachts auf uns geschlafen. Dieses Vorgehen hat sich so eingeschlichen, weil er seit der Geburt sehr viel gespuckt hat. Er ist im Liegen immer sofort wach geworden, weil er plötzlich glucksen/würgen/spucken musste. Wie kann ich ihm die Chance geben, im Liegen, ohne getragen oder gestillt zu werden, einzuschlafen – auch weil es nachts natürlich sicherer ist? Natürlich weiterhin mit Liebe, Nähe, Kuscheln etc.  Wenn ich ihn in sein Bettchen lege, dann liegt er zwar erst ruhig, entspannt und konzentriert dort. Er beginnt aber recht schnell das weinen, sodass ich ihn dann hochnehme. Dann trage ich ihn bis er schläft, lege ihn behutsam (Beinchen zuerst) ab, dann erwacht er meist wieder und weint. Zum ersten Tagschlaf kann ich unter der Woche selten ruhige Schlafversuche im Bett unternehmen, da wir zu der Zeit unsere große Tochter zur Tagesmutter fahren und er seinen Schlaf dann bereits im Auto macht. Gleiches dann beim nächsten Schlaf (Abholzeit). Wenn unsere Tochter dann wieder zuhause ist, habe ich (wenn der Papa arbeitet) auch keine Gelegenheit alleine mit ihm ins ruhige Zimmer zu gehen. Also bleibt uns dann immer nur die Trage, Kann sich mit 12 Wochen schon eine Assoziation entwickelt haben oder ist es dafür noch zu früh? In Ihrem Buch klingt es jedoch so, als wenn Tragen in den ersten 3 Monaten okay sei. Wie bekommen wir „die Kurve“, sodass sich das Tragen nicht noch mehr manifestiert?  Vielen Dank!  


Dr. Dotzauer

Dr. Dotzauer

Beitrag melden

Liebe Vanda, Ihn wach einfach ins Bett legen klappt meist nicht. Wenn er dann schreit haben Sie schon schlechte Karten. Ein wenig tragen können Sie ihn ja zur Einschlafroutine, ihn sozusagen "runterkuscheln". Abdunkeln, singen und wiegen und selber leise, langsam und langweilig sein. Beschwert er sich und drückt sich weg könnten Sie ihn ablenken, nochmal ins Helle gehen, andere Stimme, andere Haltung, auf jeden Fall das Schreien/Kampf vermeiden. Er soll es ja positiv verknüpfen. Sie können sich auch daneben legen, wenn er immer gleich wieder aufwacht. ´Versuchen Sie mal die Seitenlage mit Rückenrolle, das ist eine stabilere Lage. Ich würde das am 1.Tagschlaf am Wochenende üben und abends wenn der Papa die Schwester ins Bett bringt. Er muss satt, müde und ruhig sein. Anfangs kann er dabei einschlafen, aber im Laufe der Zeit würde ich ihn immer einen Hauch wacher ablegen, sodass er das "ins Bett gelegt werden" lernt. Am Schnuller könnten Sie auch dran bleiben und in guten Situationen üben. Er kann das noch lernen. Manchmal wird der Schnuller auch in der Trage genommen. À pro pos Trage natürlich ist es in Ordnung, wenn er in der Trage schläft, wie soll es sonst mit Geschwisterkind gehen?. Ich würde nur ab und zu trotzdem ohne Trage üben. Wie oben beschrieben. Sie können ja etwas die Trage immitieren und ihn erst senkrecht tragen bis er entspannt und den Kopf ablegt, dann ihn in die Waagerechte rutschen lassen und dann ablegen. Sie können sich ja gemeinsam hinlegen, ihn runterrutschen lassen in die Seitenlage, Rolle ins Kreuz. HG DD  


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.