Frage im Expertenforum Babyschlaf an Margit Holtschlag:

Angst vorm Liegen

Margit Holtschlag

 Margit Holtschlag
Fachkinder­krankenschwester und Ausbilderin zum Familien­orientierten Baby­schlaf­coaching, Kursleitung Baby­massage
Weitere Kurs- und Beratungsangebote

zur Vita

Frage: Angst vorm Liegen

Raupenmama

Beitrag melden

Hallo Frau Holtschlag, Meine Tochter, fast 11 Monate alt hat massive Schwierigkeiten sich zu entspannen, zu regulieren. Bis vor einer Woche haben wir sie noch gepuckt. Mittlerweile schläft sie mehr schlecht als recht in einem Wombambino Schlafsack. Ich weiß nicht ob sie die kennen, jedenfalls sind dort auch ihre Hände eingepackt mit leichtem Widerstand. Sobald eine Hand rausschaut, fuchtelt sie sich im Minutentakt wach. Sie liegt in einer Bettschlange, weil sobald sie sich im Schlaf Richtung Bauch dreht, nimmt sie selbst im Tiefschlaf sofort ihren Kopf hoch und geht in den Vierfüßler. Noch nie ist sie im Liegen eingeschlafen. Außer an der Brust. Seit sie auf der Welt ist schläft sie NUR an der Brust ein. Wir haben sogar schon eine Schlafberatung in Anspruch genommen. Das Ende vom Lied war, dass die Kleine mit damals 6 Monaten fast 6 Stunden wach war und dann nur an der Brust eingeschlafen ist. Die gute Frau ist dann wieder gegangen. Vor jedem Schlaf massieren wir sie. Wenn wir es allerdings mal nicht tun, macht es keinen Unterschied. Ich habe den Eindruck sie toleriert das aber von Genießen kann keine Rede sein. Sie hat noch nie gekuschelt. Seit 11 Monaten hat sie noch nie ihren Kopf angelehnt. Es macht für mich den Eindruck als hätte sie Panik vorm Liegen. Wenn sie nachts aufwacht, fuchtelt sie sofort, reißt panisch ihre Augen auf und versucht alles um sofort aufstehen zu können. Beim Wickeln schreit sie, aber nur weil sie liegen muss. Haben Sie noch irgendwelche Tipps oder Anlaufstellen? Oder ist das Verhalten normal?  Liebe Grüße   


M. Holtschlag

M. Holtschlag

Beitrag melden

Liebe Raupenmama, so, wie Sie die Situation schildern, sollte die Kleine auf jeden Fall mal in einem persönlichem Meeting angeguckt werden. Pucken mit 11 Monaten ist nicht altersgerecht und auch nicht empfehlenswert. Was Ihre Erfahrungen mit der Schlafberatung und der Babymassage angehen, so kann ich nur für die Beratungen einstehen, die ich selber durchführe und ich meine mit der Babymassage auch oft etwas anderes, als die Leute daraus machen. Die Situation, die Sie erlebt haben, hätte mit der damaligen Beratung noch mal reflektiert werden müssen. Zu der aktuellen Situation möchte ich sagen, dass man gucken muss, warum ein Kind eine Kuschelsituation nicht geniessen kann. Das kann u.a. daran liegen, dass die Signale des Kindes falsch interpretiert werden, dass man zu schnell die Strategie wechselt oder dann eine wie auch immer geartete Blockade da ist. Meine Empfehlung wäre, das Kind ergotherapeutisch angucken zu lassen und vielleicht auch noch, mit ihr meinen Online-live-Babymassagekurs zu besuchen. Was Ihre Situation angeht, so besteht auf jeden Fall Handlungsbedarf und Sie sollten auf jeden Fall eine professionelle Beratung und Begleitung in Anspurch nehmen. Das panische Aufwachen in der Nacht liegt daran, dass sie immer noch elterngesteuert einschläft und dadurch sehr schnell die Orientierung verliert. Ich wünsche Ihnen viel Freude mit der Kleinen und die Kraft, die vielen kleinen Baustellen an zu sehen und im Sinne einer entwicklungsfördernden Begleitung zu optimieren, Margit Holtschlag  


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.