Tin0304
Liebe Frau Dr Dotzauer, vor etwa 1,5 Wo. hat sich das Einschlafen unseres vier Mo. alten Babys plötzlich verschlechtert. Sie weint nun sehr heftig, wenn ich sie in ihr Bettnestchen (im Familienbett) lege (nach dem immer gleichen Einschlafritual), in dem sie grundsätzlich sehr gut schläft. Bis vor Kurzem ist sie meist mit nur einem Seufzer eingeschlafen, nun fängt sie heftig an zu weinen + ist am Ende nur durch Stillen zu beruhigen (wir haben bisher vor dem Zubettgehen im Wohnzimmer gestillt). Entweder sie weint bereits auf dem Arm, od sie lässt sich ruhig ablegen, bleibt auch erst ruhig + plötzlich beginnt das heftige Weinen. Was passiert dann bloß? Sie wacht am Abend neuerdings noch 1-3x auf + weint wieder sehr + beruhigt sich wieder nur durch Stillen. Es gab zwei Tage, an denen sie auch zu den Tagesschläfchen im Bett so arg geweint hat, das hat sich nun wieder reguliert. Die Abende sind sehr Kräfte zehrend + wir sind ratlos, wieso es ihr plötzlich so schwer fällt. Sie ist motorisch sehr aktiv. Zu Beginn dieser Schwierigkeiten haben wir sie um 18/1830 ins Bett gebracht und sie hat sich erst gegen halb1 das erste Mal gemeldet. Wir fragen uns, ob diese Zeit nun zu früh ist? Die Hebamme sagt, 21/22h sei "normal", doch wie soll das funktionieren? Sie macht das letzte Tagesschläfchen idR bis 1630/1700 und danach klappt kein Powernap mehr. Länger als 2 Std absolutes Max. kann sie aber nicht wach bleiben. Wir hoffen auf Ihre Ratschläge! Herzliche Grüße, Tin
Liebe Tin, was ist passiert? wahrscheinlich nichts außer dass sie älter geworden ist und es jetzt etwas anders laufen muss. ZB sie einfach wach ins Bett zu legen provoziert Abwehrverhalten. Wichtig ist es, sie gut an den Schlaf heranzuführen, bevor Sie sie ablegen. Generell empfehle ich folgenden Rhythmus für 4 Monate : tatsächlich lieber später ins Bett zB 19.00 Uhr meist ist das Aufstehen dann 11 Std später um 6.00 Uhr dann 1. TS (Tagschlaf) um 7.45, dann 2. TS ca 11.00 Uhr 3. TS ca 14.00 und 4. TS 16.30 und Bett gehen um 19.00 Uhr. Am ersten Tagschlaf eine Einschlafroutine, abdunkeln, Vertikale, singen und sanfte Bewegung, mit ausführlichem Runterkuscheln und warten auf ein Signal der Entspannung (Kopf ablegen), dann erst in die Horizontale und dann gibt es die Chance, dass sie einschläft. keinen Blickkontakt mehr, sondern in die Ellenbeuge schnuffeln lassen. Dannn ablegen. Probieren Sie es mal so und für die stressigen Abende empfehle ich in diesem Alter "Tragezeit". Diese Tragezeit ist ein guter Tipp auch wenn er sich banal anhört. Damit meine ich die Phase vor dem Schlafen gehen wenn es noch zu früh ist für das Bett und zu spät zum ruhig liegen. In der Tragezeit muss nichts passieren, keine Ansprache einfach "rumhängen" und sich nicht aufregen. Denn wir brauchen eine gewisse Vorschlafruhe, bevor irgendwas klappen kann. Natürlich wird sie auch noch gestillt bevor sie das mit Schreien einfordert. Und dann kommt "runterkuscheln" . Alles Gute Daniela Dotzauer
Tin0304
Tausend Dank für die raschen Empfehlungen! Dazu habe ich konkrete Fragen: Wie lange sollte der 4. TS in etwa dauern, wenn um 1900 ins Bett? Bedeutet 1900 ab ins Schlafzimmer o eingeschlafen sein? Bisher sind wir meist bei drei TS, denn nachmittags im Kinderwagen schläft sie tief + fest bis zu zwei Std lang, dann sind wir gegen halb5 zuhause. Geht das auch? Denn ein spätes (kurzes?) Vorabendschläfchen im Bett hat bisher nicht geklappt, sie hat arg geweint. Vllt war sie verwirrt, weil es draußen bereits dunkel, aber noch keine Nachtruhe angesagt war? Oder wie könnte man das Vorabendschläfchen gestalten? Oder sollen wir mittags lange raus und es dann nachmittags im Bett versuchen? Auf 4 TS kommen wir eig. nur, wenn der Mittagsschlaf überraschend kurz ausgefallen ist. Bei der gestrigen Tragezeit fing sie iwann heftig an zu weinen, sollte ich dann nochmal kurz ins Helle, um sie davon abzulenken? Gestern konnte ich sie zum Glück mit dem Schnuller + kuscheln "einfangen" und es klappte dann ohne Einschlafstillen. Herzlichen Dank für alles!
Tin0304
Nachtrag: mit Tragezeit meinte ich an dieser Stelle nicht das Tragen im Wohnzimmer, sondern das Tragen zum runterkuscheln im abgedunkelten Schlafzimmer, nach dem Bilderbuch anschauen. Dabei ist sie idR unruhig bis hin zum weinen. Dann kurz zurück ins Helle? Zu den TS: morgens im Bett 30-40 Min, mittags meist im Bett 1-1.5 Std, nachmittags im Wagen open end (wecke sie nach 2-2.5 Std, wie gesagt gg 1630h zuhause). Ist das "zuviel" Tagesschlaf u wie sollten alternativ die vier TS realisiert werden? ganz liebe Grüße & nochmals herzlichen Dank!
Tin0304
Nachtrag: mit Tragezeit meinte ich an dieser Stelle nicht das Tragen im Wohnzimmer, sondern das Tragen zum runterkuscheln im abgedunkelten Schlafzimmer, nach dem Bilderbuch anschauen. Dabei ist sie idR unruhig bis hin zum weinen. Dann kurz zurück ins Helle? Zu den TS: morgens im Bett 30-40 Min, mittags meist im Bett 1-1.5 Std, nachmittags im Wagen open end (wecke sie nach 2-2.5 Std, wie gesagt gg 1630h zuhause). Ist das "zuviel" Tagesschlaf u wie sollten alternativ die vier TS realisiert werden? ganz liebe Grüße & nochmals herzlichen Dank!
Tin0304
PS: Entschuldigen Sie die vielen Nachträge, man kann einen abgesendeten Beitrag nicht mehr bearbeiten. Seit gestern weint unser (4,5 Monate altes) Baby genauso heftig, wenn ich sie tagsüber ins Bett bringen will - das hat vorher so toll geklappt, wir sind ratlos. Im Kinderwagen schläft sie sehr gut, weshalb wir notgedrungen gestern 2x2 Std draussen waren. Möchte aber keinen Gewöhnungseffekt herbeiführen, deshalb versuche ich es immer wieder im Bett. Abends beginnt sie heftig zu weinen, sobald sie merkt, dass wir im abgedunkelten Schlafzimmer sind. Gestern half am Ende nicht einmal das stillen, erst nach mehrmaligen Versuchen und dann dauernuckeln. Seit Ihrer 1. Nachricht beherzige ich alles und habe die Abendroutine aus Ihrem Buch übernommen. Ich bin am Ende meiner Kräfte. Herzliche Grüße