Jen1986
Hallo Frau Dotzauer, Unsere kleine Tochter (am 03 Juni wird sie 11 Monate) schläft gerade um 21 Uhr oder manchmal sogar später ein (maximal 21.30). Meine Frage ist ob das zu spät ist und ob das irgendwie zu wenigem Schlaf führen könnte? Wir wollen auch nicht dass sie vor 7 Uhr wach wird. Unser Tag sieht so aus: 7 - 7.30 Uhr sie wird wach 10.30 oder 11 Uhr Schlaf (30 Minuten oder 1 Stunde) 15 Uhr Nachmittagsschlaf bis 17 Uhr (manchmal 2 Stunden, manchmal 1.30) 20 Uhr wir fangen an mit der Nacht Vorbereitungen...Schlafsack, Wickeln, Stillen und Tragen. Vor 21 Uhr schläft sie gefühlt nicht mehr ein (vorher ging 20 Uhr oder 20.30)
Hallo, sorry mir ist Ihre Frage das letzte Mal "durchgerutscht", Wichtig zu wissen ist, dass das Kind für gutes/leichtes Einschlafen auch Schlafdruck (= Wachstunden) braucht. Sie ist jetzt 11 Monate und kann schon etwas länger wach bleiben. Wenn sie bis 17.00 Uhr schläft hat sie 4 Wachstunden bis 21.00 Uhr. Kann schon klappen. Dass sie in diesem Alter früher einschläft ist unrealistisch. Es hängt auch von der Gesamtschlafzeit ab. Sie sollte nicht mehr als 21/2 Std. am Tag schlafen. Wenn sie vormittags schon eine Std schläft würde ich sie nachmittags wecken. Sie kann dann auch irgendwann auf einen Mittagsschlaf umgestellt werden. Dann haben Sie das Problemn nicht mehr. Dann wären die Zeiten: 7.00 Uhr aufstehen Mittagsschlaf von 12-14.00 Uhr und 19.30/20.00 Uhr abends ins Bett gehen. Alles Gute HG DD
Die letzten 10 Beiträge
- Baby 3,5 Monate / einnuckeln
- Dauernuckeln
- Im Bett einschlafen 7 Monate
- Schlaf mit 15 Monaten
- Aktives Wecken
- Schlaf 8 Monate altes baby
- Zwillinge wachen nachts stündlich auf
- Kind (21 Monate) wacht morgens sehr früh auf
- Baby schläft nur mit feuchten Tuch am Körper ein
- Bald 4 Monate altes Baby möchte nichts verpassen