Frage im Expertenforum Babyschlaf an Dr. med. Daniela Dotzauer:

7 Monate

Dr. med. Daniela Dotzauer

Dr. med. Daniela Dotzauer
Ärztin, Integrative Eltern-Säuglings-/Kleinkind­beraterin

zur Vita

Frage: 7 Monate

Püppy174

Beitrag melden

Guten Tag, unser Sohn ist nun 7 Monate (31.7.22) und quält sich seither jede Nacht.  Anfangs schlief er gerne 6-8 Stunden am Stück. Seit Wochen schreit er nachts wie am Spieß. Er lässt sich kaum beruhigen. Er schmeißt die Beine hoch,  krümmt sich vor Schmerz und drückt wie verrückt. Blähungen? Wir haben alles probiert. Ein schnerzlinderndes Mittel zeigt keinen Effekt.  Sobald wir morgens aufstehen pupst er wie verrückt und alles ist wieder ok.  Tagsüber ist er ein fröhlicher Junge, der gerade übt vorwärts zu kommen.  Was ist bloß sein Problem?    Tagsüber wird wie folgt gegessen:  Frühstück Milch ca 160 ml  Mittags Brei Nachmittags Obst oder Getreidesnack Abends Brei Kurz vor dem ins Bett gehen eine Flasche ca 180-240 ml  Nachts auch 1-2 Flaschen  Er hatte anfangs mit Koliken zu tun, haben viel mit Milch testen müssen da er keine vertragen hat (wurde nie gestillt) und sind bei Humana SL Expert hängen geblieben.  


Dr. Dotzauer

Dr. Dotzauer

Beitrag melden

Hallo, zuerst einmal würde ich empfehlen die Bauchsymptomatik mit der behandelnden Kinderärzt:in zu besprechen. Wenn Schmerzmittel keine Wikung zeigen ist davon auszugehen, dass nicht Schmerzen die Ursache der nächtlichen Unruhe sind. Sie können über Stabilisierung der Darmflora nachdenken, sowie das Reduzieren der   nächtlichen Flaschen. Er kann sich schrittweise daran gewöhnen Nachts weniger bis keine Kalorien aufzunehmen und tagsüber satt zu werden. Dann ist nachts weniger Verdauungsabeit zu leisten. Das Babys in diesem Alter nachts häufig  (alle 2 Std.) erwachen begleitet von motorischer Aktivität, Bauchpresse und Pupsen ist nicht ungewöhnlich. Das ist das regelmäßige Erwachen im Schlafphasenwechsel. Da wäre es sinnvoll die Schlafstimmung aufrecht zu erhalten, Schnuller, das Kind von einer Seite auf die andere zu lagern, beruhigen mit Stimme und Schuckeln, Popo klopfen und das Weiterschlafen anstreben.  Das Einschlafen sollte nicht an der Flasche  oder auf dem Arm stattfinden, denn jeder möchte so aufwachen wie er eingeschlafen ist und sollte die gleiche Situation vorfinden und nichts vermissen.  Selbstständigeres Einschlafen ermöglicht langfristig auch selbstständigeres Weiterschlafen. Alles Gute  HG DD    


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.