Frage im Expertenforum Babyschlaf an Dr. med. Daniela Dotzauer:

3 std in der Nachtschlaf wach 3 Jährige

Dr. med. Daniela Dotzauer

Dr. med. Daniela Dotzauer
Ärztin, Integrative Eltern-Säuglings-/Kleinkind­beraterin

zur Vita

Frage: 3 std in der Nachtschlaf wach 3 Jährige

Steveone

Beitrag melden

Hallo unsere Tochter schläft nur alle 3 Stunden und kommt dann rüber zu uns wir bringen sie wieder zurück ins Bett doch wenn man nicht mit ihr sich im Bett hinlegt steht sie alle 3 Stunden auf und kommt rüber?.Wenn ich papa Sie ins Bett bringe macht sie extrem Theater das es immer Nachts unangenehm ist :/.Die Kleine geht immer 19 Uhr schlafen schläft aber Nie durch mit 3 Jahren seid anfang an haben wir Probleme was kann man da gegen tun?.Die gewisse abläuft hat sie Buch lesen kuscheln etc trotzdem wacht sie alle 3 Stunden auf Mittagschlaf macht die kaum in der Kita. 


Dr. Dotzauer

Dr. Dotzauer

Beitrag melden

Guten Abend, mit 3 Jahren ist es bereits sehr komplex. Grundsätzlich wird ihre Tochter Eltern gesteuert einschlafen und beim nächtlichen Erwachen im Schlafphasenwechsel feststellen, dass der Schlaf ihr wieder die Eltern weggenommen hat. Sprich sie empfindet sich alleine und geht auf die Suche nach ihren Eltern, welche sie im Schlafzimmer vorfindet. Sie wird sich auch wundern, warum diese sie wieder ins Kinderzimmer zurück verfrachten, sie fordert die gewohnte elterliche Anwesenheit und Co-Regulation ein, findet so in den Schlaf, wird aber beim nächsten Erwachen wieder den begleitenden Elternteil vermissen. Unter Garantie empfindet Ihre Tochter es auch "als Zumutung und unverständliches Theater", warum ihr immer wieder beim während des Schlafens die Eltern abhanden kommen. Ablauf des Zubettbringens: Auf dem Schoß sitzend (unbequem) quälend lange Bilderbuch gucken, bis deutliche Müdigkeitssignale kommen. Noch ein wenig hinauszögern und Licht ganz aus machen, dann Herzenszeit mit leise reden vom Tag, lieb reden....schmusen, schlafhinführend eben, dann singen, dann erst hinlegen und verabschieden schlaf gut... und dann das WICHTIGSTE sich aus dem Einschlafprozess herausnehmen. Also zB sich wegdrehen und "fake schlafen", ein schlafender Elternteil steht zur Regulation nicht zur Verfügung und das Kind wird in die Lage versetzt zunehmend selbstständiger einzuschlafen. Schrittweise weniger Elternhilfe wäre wichtig: Wegdrehen, wegrücken, weggehen das wird einige Wochen dauern. Gut wäre es wenn sie ein Kuscheltier mit Bedeutung hätte, welches mit Wohlgefühl verknüpft ist und ihr bei der Eigenregulation hilft. Alles Gute, eine schöne Weihnachtszeit und für das Neue Jahr vor allem Gesundheit und viele gute Nächte. Daniela Dotzauer  


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.