Frage im Expertenforum Babyschlaf an Dr. med. Daniela Dotzauer:

16 jähriger so lang wach

Dr. med. Daniela Dotzauer

Dr. med. Daniela Dotzauer
Ärztin, Integrative Eltern-Säuglings-/Kleinkind­beraterin

zur Vita

Frage: 16 jähriger so lang wach

Perinja

Beitrag melden

Hi mein Sohn ist 16 Monate alt und macht seit seinem 10. Monat nur noch ein Mittagsschläfchen. Das klappt auch alles sehr gut. Er ist nach dem aufstehen in der Früh ca 5,5 Stunden wach und schläft dann meistens so 1 bis 1,5 Stunden.  Dann wecke ich ihn, weil es sonst am Abend sooo spät wird. Mittlerweile bleibt er am Nachmittag bis zu 7 Stunden wach. Dann schläft er auch gut mit mir zusammen im Bett ein aber halt erst so gegen 21 Uhr. In der Früh muss ich ihn dann um 7 Uhr auch wieder wecken, sonst würde es ja auf Nacht immer später werden. Ist das normal in dem Alter? Wir sind vor und nachmittags immer viel draußen und ich schaue, dass er sich viel bewegt, aber es scheint ihn nicht müde zu machen bzw. Er wird schon müde aber schläft trotzdem nicht früher ein. Ist es eine Phase oder ganz normal? Das Mittagsschläfchen möchte ich noch nicht abschaffen. Hab schon das Gefühl, dass er es noch braucht. Sollte ich ihn früher wecken? Aber dann quengelt er in der Regel weil er noch müde ist … Danke


Dr. Dotzauer

Dr. Dotzauer

Beitrag melden

Guten Morgen, Mit 16 Monaten braucht er auf jeden Fall noch ein Mittagsschläfchen! Meine altersgemäße Empfehlung wäre: 7:00 Uhr aufstehen, 1,5 Std Mittagsschlaf im Zeitraum von 12-14.00 Uhr und eine Bettgehzeit von 20.00 Uhr. Es ist wichtig zwei verschiedene Dinge zu unterscheiden: MÜDIGKEIT ist das Gefühl der körperlichen Erschöpfung, das sehen Sie an den Wachstunden. (Das passt bei Ihnen gut)  SCHLAFBEREITSCHAFT ist die psychische Grundstimmung von Wohlgefühl, Ruhe und Entspannung. Daran hapert es oft, meist wird das Gegenteil = SCHLAFVERMEIDUNG gelebt. Insbesondere beim gemeinsamen Einschlafen im Bett. (zB Fummeln an der Mama oder motorische Unruhe hält wach) Mein Rat wäre eine kluge Abendroutine damit das Kind zur Schlafenszeit auch schlafbereit ist. Ein einfacher Trick dazu ist es möglichst früh zu beginnen, das Kind kennt ja die Uhrzeit nicht also liegt es an Ihnen wie sie den Abend gestalten. ESSENSZEIT: frühes Abendessen zB  18:00-18.30 Uhr SPIELZEIT:  18.30-19.15 Uhr WICKELZEIT:19.15-19.30 Uhr SCHOßZEIT: 19.30-19.45 Uhr schwierig, da schnell Langeweile ausbricht, Objekte gucken, Bilderbuch mit Erlebnistheater, Massagespielchen,nicht mehr runter lassen sondern über die Neugierde zur Ruhe bringen. HERZENSZEIT: 19.45-19.55 Uhr Licht aus, Kind sitzt noch auf dem Schoß, wird gekuschelt, besungen, lieb gehabt, wohl gefühlt und in die Entspannung geführt. SCHLAFENSZEIT: gemeinsam hinlegen, aber "fake-Schlaf" und wegdrehen (wichtig) denn andernfalls hält sich Kind mit Ihnen wach. HG DD      


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.