Soph_Leo
Hallo,unsere Geduld und unsere Nerven liegen blank.. Unser 14 mon alter Sohn ist tagsüber ein echter Sonnenschein. Was uns seit 7 Mon begleitet ist die fast durchgehend schlechte schlafsituation nachts.. kurze info: Unser abendritual ist immer dasselbe und funktioniert meist gut. Wickeln, Flasche, Zähne putzen, waschen, buch anschauen. Dann summe ich kurz und er schläft im besten Fall relativ schnell ein. Seit neustem möchte er aber oft auf dem Arm im laufen einschlafen was ich zu 50 % vermeiden kann. Mein Mann kann ihn nur schwer ins Bett bringen da er meist mich verlangt was mich extrem belastet. Wir üben aktuell dass er sich an ihn gewöhnt was langsam besser wird. Dennoch wacht er wie seit Mon nach 30 min auf und findet selten allein wieder in Schlaf. Immer muss jmd zu ihm. Wenn wir dann ins Bett gehen (er schläft aktuell noch neben uns) wird er manchmal da schln unruhig wie gestern abend. Nach 30 min stellt er sich ins Bett und schreit solange bis ich ihn beruhige auch wenn mein Mann alles gibt. Ich lege ihn dann meist in sein Bett und streichle ihn bzw lege mein Hand auf ihn bis er wieder in den schlaf findet. Es zehrt.. gegen 5 wird er dann meist unruhig und wacht gegen 05.45 auf. Aber weinend als ist er noch müde. Ich gebe ihm dann die Flasche aber damit schläft er nicht ein. Er braucht dann meist wiederum 1 Std bis er noxhmal für 60-75min in den schlaf finden kann. Tagsüber wechselt er momentan zwischen 1 u. 2 schläfchen. Er ist meist erst 4 - 5 Std nach dem aufstehen müde und schläft bei 1 zwischen 1,5-2Std. Hinzu kommen Infekte alle 4 Wochen
Liebe Soph Leo, Sie haben nun so viele Fragen gestellt, dass das den Rahmen einer Antwort hier sprengt. Ein Problem, welches seit 7 Monaten besteht, lässt sich nicht mit einer Antwort im Forum lösen. Ich denke, es wäre gut, wenn sich jemand mal Kind und Situation vor Ort anschauen würde. Da ich die erste Frage nun dadurch, dass Sie direkt 2 Einträge genutz haben, nicht mehr lesen kann, werde ich nicht auf die Details in der Fragestellung eins eingehen. Zu der letzten Ergänzungsfrage möchte ich anmerken, dass 12 Infekte pro Jahr normal sind. Wenn Sie erfahren möchte, wie man damit souverän umgehen kann, erläutere ich das in meinem Online-Kurs "Mein Kind ist krank" - kranke Kinder natürlich behandeln und begleiten. Eine Abendflasche braucht der Kleine sicherlich nicht mehr und ausquartieren ist ab 12 Monate sinnvoll. Generell möchte ich noch mal darauf hinweisen, dass kleine Kinder Menschen brauchen, die ihnen Orientierung geben und die aushalten können, wenn sie mal nicht so gut drauf sind. Umso klarer von Seiten der Eltern wird, was notwendig ist, umso leichter kann sich ein Kind darauf einlassen. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und möchte Sie bitten, in Zukunft erst einmal nur eine Frage zu stellen und die Antwort darauf ab zu warten. Wenn Sie merken, dass Sie die Zeichenanzahl überschreiten, können Sie auch eine Mail an mich schreiben und damit eine persönliche Beratung in Anspruch nehmen. Herzliche Grüße und viel Freude mit dem Kleinen, Margit Holtschlag
Soph_Leo
ERGÄNZUNG + Fragen Wenn er tagsüber nur 1 mal 1 bis 1.5 Stunden schläft soll ich ihn dann gegen Nachmittag keine powernap oder längeren Schlaf bspw im Kinderwagen mehr machen lassen und lieber viel früher ins Bett? Aktuell geht er gegen 19.30 Uhr ins Bett. Ich würde auch gerne die abendflasche versuchen wegzulassen oder erscheint das zu früh? Er ist eigentlich ein guter Esser Die infekt anfälligkeit belastet natürlich auch alle... zudem bekam er in den letzten 5 wochen 5 zähne darunter 4 backenzähne .. also alles immer etwas viel.. Wir überlegen ihn auch in sein Zimmer auszuquartieren beginnend mit dem mittagsschlaf. Für Anregungen und Tipps bin ich sehr offen! Danke!