Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

Zu kalt - zu warm ?

Katrin Simon

 Katrin Simon
Kinderkrankenschwester, Pflege- und Heilpädagogin

zur Vita

Frage: Zu kalt - zu warm ?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Katrin, warmer trockener Nacken, aber eiskalte Hände und Füße - bedeutet das, dass Baby friert? Ich dachte immer der Nacken ist ausschlaggebend und habe nichts unternommen (auch weil es hieß „lieber zu kühl als Überhitzung). Aber jetzt im Sommer waren endlich auch Hände und Füße warm und seitdem gibt es keine Verdauungsprobleme und kein Schreien mehr. Im Nachhinein fürchte ich mein Baby hat die ersten 3 Monate gefroren?! :-( Was sagt der Kopf aus. Warmer Kopf = dem Baby ist warm oder es verliert Wärme über den Kopf? (Ich meine die Kombination warmer Kopf, Kalte Hände und Füße) Und was bedeutet ein kühler Kopf mit warmen Händen (kein schwitzen)? Danke für deine Antwort!


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe Gast Mamameike hat DIr schon eine großartige und sehr gut zusammengefasste Antwort gegeben. Du kannst Dich auf diese Aussagen beziehen. Grundsätzlich sorgt die Energieversorgung und damit u.a. auch die Temperaturregelung eines Säuglings immer dafür, dass das Gehirn und sämtliche Organe gut versorgt sind. Daher fühlen sich die Händchen und Füße oftmals kühl an. Du berichtest, dass sich Bauchweh und Schreien mit mehr Wärme aufgelöst haben. Hier bleibt die Therorie, dass sich u.U. parallel ( 3.LM) auch die Reife der Organe vollzogen hat und damit gleichzeitig auch die Beschwerden weggehen durften. ABER: es kann sehrwohl sein, dass Dein Baby zu dem "Temperaturtyp" gehört, welches viel Wärme braucht und es genießt eine Wärmehülle zu haben. Ich denke aber nicht, dass Dein Kind gefroren hat, sonst wäre es im Schlaf permanent aufgewacht. Als optimale Kleidung bietet sich Wolle/Seide oder Schurwolle an ( falls Dein Kind keine Allergiegefährdung hat) an, um die Temperatur gut auszugleichen. Frag gerne noch einmal nach, falls etwas unklar ist. Liebe Grüße von Katrin


Mamamaike

Beitrag melden

Hallo, ich hoffe, ich darf Dir auch antworten. Die Temperatur von Händen und Füßen ist erst ab dem 2. Lebensjahr aussagekräftig, da die Außenbereiche des Körpers vorher noch nicht zuverlässig durchblutet werden. Das ist ganz normal. Dass es Deinem Kind mit drei Monaten "besser" ging, ist auch ganz normal, es hat sogar eine eigene Bezeichnung: Das vorher nennt sich Dreimonatskoliken und geht üblicherweise mit Bauchweh und Schreien einher. Babys werden mit unreifem Darm geboren, der rund drei Monate zur Anpassung braucht - danach ist meistens Ruhe. Dein Kind hat also nicht grundsätzlich gefroren, sondern Du konntest eine Anpassungsreaktion beobachten. Grundsätzlich ist der Kopf eines Babys/Kleinkinds die größte Körperfläche, d. h., dass darüber die meiste Wärme abgegeben wird. Das ist aber auch ein kleines bißchen individuell: Ein Baby mit vielen Haaren hat seine Isolation ja dabei, eines ohne Haare braucht wahrscheinlich früher eine Kopfbedeckung, manche Schwitzen eher am Kopf als andere... Wenn Du Dein Kind beobachtest, wie es sich verhält, ob es zufrieden ist, ob es schwitzt, wirst Du ein Gefühl dafür bekommen, ob die Temperatur am Kopf eine besondere Bedeutung hat. Bei meinem Sohn ist es z. B. so, dass er sich bei Fieber am Kopf nur leicht erwärmt, während seine Händchen regelrecht glühen. "Lieber zu kühl" gilt übrigens im gesamten ersten Lebensjahr, weil Überhitzung ein Faktor für SIDS ist. Und da ja demnächst die kalte Jahreshälfte bzw die Heizperiode gilt: Noch besser als am Nacken kannst Du die Temperatur zwischen den Schulterblättern kontrollieren, denn dieser Teil ist meist von Kleidung bedeckt und daher nicht so irgendwelchen Schwankungen ausgesetzt. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Halli Hallo, mein Sohn Jan ist jetzt 7,5 Monate alt. Er schläft derzeit in einem einteiligen Schlafanzug mit Body drunter und Socken in einem leicht gefütterten Schlafsack. Das Schlafzimmer kühlt jetzt schon sehr aus, da es nur Außenwände hat. Uns Große stört das nicht, wir schlafen gerne kalt. Mir ist jetzt aber aufgefallen, das Jan morgens kalte ...

Mein Kleiner (inzwischen 9 Monate) schläft bei uns im Schlafzimmer. Er wacht ständig auf und manchmal fühlt er sich kühl an. Ich bin bei der Überlegung, ob es vielleicht daran liegt, dass er nicht warm genug angezogen ist. Er hat einen Langarmbody an im Sommerschlafsack. Manchmal decke ich ihn auch noch mit einer Decke bis zur Hüfte zu. Eigentlich ...

Hallo Frau Simon, ich bin unsicher, ob ich meinen 11 Wochen alten Sohn vielleicht zu warm oder zu kalt anziehe. Im Vergleich zu anderen Müttern ziehe ich ihn zu warm an. Tagsüber in der Wohnung trägt er bei rund 21 °C einen Langarmbody mit eine Langarmshirt bzw. Jaeckchen , einer Jogginghose und Socken oder einem Strampler. Wenn er sich stark an ...

Hallo Frau Simon, unsere Tochter ist mittlerweile schon 16 Monate alt und immer noch frage ich mich, wie ich sie nachts am besten eindecke. Wir haben derzeit ca. 23 Grad im Kinderzimmer, in der Nacht kühlt es sich nochmal auf ca. 22,5 etwas ab. Ichstehe jedesmal erneut vor der Frage: Sommerschlafsack (baumwolle mit leicht angerauter Innenseite, ...

Hallo, Ich war heute mit meiner Tochter unterwegs. Sie ist 17 Wochen alt und am liebsten in der Trage. Nun war es tags noch so warm und sie hatte einen kurzarmbody, hose und Socken an, da sie an mir dran auch immer gut warm ist. Abends wurde es eben aber frisch und da sie geschlafen hat und ich sie nicht wecken wollte um einen pullover a ...

Hallo, Ich suche seit ein paar Nächten nach der richtigen Schlafkleidung meiner Tochter. Zuvor hatte sie immer einen LA Body, Innen und Außenschlafsack (Alvi Mäxchen) an. Jetzt ist sie vier Wochen alt und es wird zu warm. Ich habe nun heute Nacht den LA Body weg gelassen und nur Innen und Außenschlafsack angezogen. Wir hatten leider wieder 22 G ...

Guten Tag, mein Sohn ist jetzt 3 Monate (aber 98. Perzentile mit Gewicht und Größe) und mit den nun kühleren Temperaturen bin ich mir unsicher, ob ich ihn nachts richtig anziehe. Im Schlafzimmer herrscht eine Temperatur von ca. 18 Grad, von der Tür zieht es oft etwas kalt rein. Er trägt einen dickeren Langarm-Body (meist Wolle-Seide), einen dün ...

Hallo :), meine kleine ist 3,5 Monate und bekommt Pre Nahrung. Ich habe nun festgestellt das ich ihr die Milch weit über 37 Grad gegeben habe. Es war immer lauwarm- ich würde schätzen 40-45 grad. (Anrühren soll ich die Nahrung bei 50grad) Meine kleine hat sich bislang auch nie beschwert und die Flaschen voll ausgetrunken. Ich frage mich tro ...

Hallo Frau Simon, Unsere Tochter ist 8,5 Wochen alt und in der Nacht immer sehr kühl im Nacken. Wenn wir sie schlafen legen ist sie angenehm bis warm aber nachts wenn ich aufwache pder sie mich weckt ist sie immer kalt im Nacken. Wir haben laut Thermometer aktuell 19-21 Grad im Schlafzimmer und die kleine hat einen langarmbody einen Frottee Str ...

Hallo Frau Simon, mein Sohn ist zeitgerecht Anfang Februar geboren. Er war im Krankenhaus eigentlich bei guter Temperatur, als wir jedoch nach Hause kamen, hatte er in seinen Sachen (Langarmbody, dünner Pulli, Strampler und wärmende Söckchen) durch Niesen und Schluckauf signalisiert, dass es ihm wohl trotz einer Raumtemperatur von ca. 22-23 Gra ...