Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

welcher trinklernbecher?

Katrin Simon

 Katrin Simon
Kinderkrankenschwester, Pflege- und Heilpädagogin

zur Vita

Frage: welcher trinklernbecher?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo frau simon, meine tochter ist sechs monate und bekommt seit etwa 2,5 wochen beikost. mittags karotten-kartoffel brei, mal mit, mal ohne fleisch. klappt auch super. sie wird ansonsten gestillt. nun möchte ich ihr gerne wasser geben, zum gewöhnen. ich will irgendwann ja mal wieder abstillen. nur aus der flasche trinkt sie leider fast nicht, eher gar nicht. ich habe eine schnabeltasse, das geht, aber es kommt so viel raus. das ist auch nicht das wahre. ich habe von dem trinklernbecher von avent gehört. ist der vielleicht besser geeignet? oder ist die schnabeltasse auch okay? ich hoffe, sie können mir auch weiterhelfen. bin nicht sicher, ob ich hier richtig war mit meiner frage. danke trotzdem.


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe Melanie, leider ist es gar nicht so einfach, das optimale Trinkgefäß für den Umgewöhnungsprozeß zu finden. Meiner Ansicht sollten die Kinder möglichst nach bzw. während des Stillens in der Beikostphase nicht noch zusätzlich an einen Sauger gewöhnt werden, wenn der vorher kein Bestandteil in der Nahrungsverabreichung, auch nicht ausnahmsweise, war. Daher plädiere ich für Trinkbecher mit und ohne Schnabel. Meistens schaffen es die Stillkinder besser aus einem Becher ohne Trinklernaufsatz schneller zu trinken. Das bedeutet zwar meistens anfangs viele "Überschwemmungen", aber die Kinder sind dann schon mit einer Motorik für ihr ganzes Leben gerüstet. Dennoch ist auch eine Trinklernhilfe mit Schnabel o.k. Weiche flexible Aufsätze können meistens mit einem Zungenstoß in der Trinkauslaufmenge variiert werden. Feste Aufsätze erfordern meistens nur das reine Schlucken; allerdings kommt aus den festen Schnäbel oft auch sehr viel Flüssigkeit heraus. Gute Erfahrungen wurden mir berichtet mit den Trinklerntassen von den NUK Breithalsflaschen, die zum Trinkbecher erweitert werden können mit einem weichen kleinen Mundstück, dem Tupperbecher, dem Avent Becher und von MAM die Trinklernaufsätze für die Flaschen, welche allerdings sehr groß sind. U.U. bekommen Sie noch mehr Praxistipps von anderen Müttern. Viel Erfolg wünscht Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich würde bei der Schnabeltasse bleiben. Sie wird das schnell raushaben, wie sie mit der Menge klarkommt. Oder gib ihr mal aus dem normalen Becher ohne Schnabel. Die Avent-Becher sind nicht schlecht, aber die muß man dann auch irgendwann wieder abgewöhnen. Ich hatte sie auch und habe sie nur für Unterwegs benutzt. Wenn die Kleinen immer mal wieder aus verschiedenen Gefäßen trinken hat man auch nicht das Umgewöhnungsproblem. Meine beiden haben immer gleich als erstes mit nem normalen Glas oder Becher angefangen, oft dann aber Schnabeltasse benutzt. Meine jüngste Trinkt seit sie 8 Monate alt ist sogar aus der normalen Mineralwasserflasche. Seither nehme ich für uns drei immer nur ne Flasche Wasser mit für Unterwegs. Das klappt bestens und verführt nicht zum Dauernuckeln wie z.B. bei Trinklernbechern oder SIGG-Flaschen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, unsere Tochter ist 12 Monate alt und trinkt aus Trinklernbechern. Nach jedem Gebrauch sterilisiere ich diese im Sterilisator in der Mikrowelle. Ist das in dem Alter noch notwendig oder reicht heißes Wasser und Spülmittel oder sollte so etwas generell immer sterilisiert werden? Wir benutzen die Trinklernbecher von Towmee Tippee. Alle an ...

Liebe Katrin, erst mal vielen Dank für deine lieben und aufmunternden Worte vom letzten Mal. Ebenso wie von den anderen beiden. Manchmal hilft es schon, wenn man weiß das es anderen auch so geht und es scheinbar gar nicht so ungewöhnlich ist :) Jetzt habe ich noch eine Frage an dich...nächsten Monat, wenn meine Tochter ein halbes Jahr alt ist, ...

Liebe Katrin, ich würde meiner 7 Monate alten Tochter gerne am morgen etwas Säuglingsnahrung geben. Sie wird sonst gestillt und isst 3 Breimahlzeiten. Seit Geburt verweigert sie strikt die Flasche. Zu den Mahlzeiten bekommt sie Wasser aus einem Trinklernbecher von mam. Das klappt super :) darf ich ihr daraus auch die Milch geben oder ist die Öffn ...