Mitglied inaktiv
Hallo, unsere Tochter ist 12 Monate alt und trinkt aus Trinklernbechern. Nach jedem Gebrauch sterilisiere ich diese im Sterilisator in der Mikrowelle. Ist das in dem Alter noch notwendig oder reicht heißes Wasser und Spülmittel oder sollte so etwas generell immer sterilisiert werden? Wir benutzen die Trinklernbecher von Towmee Tippee. Alle anderen hat die nicht angenommen. Leider haben diese Becher nur ein Loch und ich habe nun festgestellt, dass das von innen schwarz (verdreckt?) ist. Sollte man die Becher doch besser austauschen, oder kann da nichts passieren weil sie sterlisiert sind? Eine Frage habe ich noch ;-) Unsere Kleine trinkt auch recht wenig. Wenn es reines Wasser gibt, fast gar nichts, nur wenn es Saft oder Saftschorlen gibt, trinkt sie ein wenig mehr. Kann es aber auch an dem nur einen Loch in dem Trinklerbecher liegen? Können Sie mir vielleicht andere gute empfehlen? Vielen Dank für die Antworten. Rebekka
Liebe Rebekka, bei einer schwarzen Verfärbung sollte der Becher unbedingt entsorgt werden. Zukünftig ist das Sterilisieren nicht mehr nötig. Reinige den Becher besser mit einer winzigen Flaschenbürste bzw. lasse ihn mal über Nacht in Reinigern für dritte Zähne einweichen. Dann kann man die Beläge am nächsten Tag recht einfach abwaschen und anschließend noch einmal heiss nachspülen. Da Du ja bestimmt schon ein grosses Sortiment an Trinklernbechern hast, versuche diese mal wieder zum Einsatz zu bringen. Vielleicht gelingt es nun besser, da Deine Tochter den "Kniff" raushat überhaupt aus einem Becher zu trinken. Andernfalls empfehle ich immer Becher OHNE Tropfschutz, da man an diesen nicht so stark saugen muss. Den "ultimativen" Tipp habe ich nicht. Denke aber, dass das Trinken aus einem ganz normalen Becher nun geübt werden kann. Eine Saftschorle im Verhältnis 1:3 oder noch dünner ist o.k. als Trinkangebot. Oder Du kochst einen dünnen Fencheltee mit einem winzigen Schuß Apfelsaft. Auch das mag so manches Kind. Viele Grüße von Katrin
Mitglied inaktiv
Eßgeschirr und Trink(lern)becher brauchen überhaupt nicht sterilisiert werden; ganz normales Spülen reicht vollkommen aus. Wenn Plastikgeschirr durch unzureichende Hygiene schwarz verfärbt ist sollte es natürlich ausgetauscht werden.
Ähnliche Fragen
hallo frau simon, meine tochter ist sechs monate und bekommt seit etwa 2,5 wochen beikost. mittags karotten-kartoffel brei, mal mit, mal ohne fleisch. klappt auch super. sie wird ansonsten gestillt. nun möchte ich ihr gerne wasser geben, zum gewöhnen. ich will irgendwann ja mal wieder abstillen. nur aus der flasche trinkt sie leider fast nicht, ehe ...
Liebe Katrin, erst mal vielen Dank für deine lieben und aufmunternden Worte vom letzten Mal. Ebenso wie von den anderen beiden. Manchmal hilft es schon, wenn man weiß das es anderen auch so geht und es scheinbar gar nicht so ungewöhnlich ist :) Jetzt habe ich noch eine Frage an dich...nächsten Monat, wenn meine Tochter ein halbes Jahr alt ist, ...
Liebe Katrin, ich würde meiner 7 Monate alten Tochter gerne am morgen etwas Säuglingsnahrung geben. Sie wird sonst gestillt und isst 3 Breimahlzeiten. Seit Geburt verweigert sie strikt die Flasche. Zu den Mahlzeiten bekommt sie Wasser aus einem Trinklernbecher von mam. Das klappt super :) darf ich ihr daraus auch die Milch geben oder ist die Öffn ...
Die letzten 10 Beiträge
- Reinigung Babyspielsachen
- Nabelschnur abgefallen Pflege?!
- Bauchnabel fällt nicht ab
- Sonnencreme der Eltern bedenklich fürs Baby?
- Verletzung durch Ohrstäbchen beim Baby
- Baden
- Kontakt mit Badeschaum Baby
- Schweißgeruch mit 6.5 Jahren Mädchen
- Sehr lange gekochtes Stilewuipment
- Baby 6 Wochen beim Wickeln angehoben, ernsthafte Folgen?