Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

Welchen Brei am besten füttern?

Frage: Welchen Brei am besten füttern?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ist jetzt ein 1/2 Jahr alt.Er bekommt 4 Flaschen a 210 ml. Aptamil 2 am Tag. Ich habe aber das Gefühl, das er vor allem abends nicht mehr richtig satt davon wird. Sollte ich ihm zusätzlich abends etwas Brei geben? Aber welcher Brei ist der Beste und Verträglichste? Ich scheue mich noch etwas davor, da die Produktpalette so groß ist. Kann man so einen Abendbrei auch selber machen? Und würde er nach dem Brei noch Flasche kriegen? Vielen Dank für Ihre Hilfe


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe Daniela, ja, ich denke Sie sollten mit der Beikost starten. Allerdings ist es sinnvoll zunächst nur mit einem Gemüse anzufangen. Empfohlen wird Karotte bzw. Kürbismus( bei allergiegefährdeten Kindern). Bei guter Vertäglichkeit werden dann Kartoffeln hinzugetan. Wird diese Mischung auch gut vertragen, steigt man mit Fleisch ein. Die Eisenreserven sind nämlich so im 6. Lebensmonat ausgeschöpft und daher sollte Fleisch angeboten werden( Geflügel oder Kalbfleisch). Geben Sie dem Brei pro MZ 1 El Fett z.B. Sonnenblumen oder Maiskeimöl oder Sojaöl im Wechsel mit Butter hinzu. Diesen Gemüse- Kartoffel- Fleisch- Brei können Sie 6x pro Woche füttern. Das Gemüse ist variabel z.B. Kolrabi, Brokkoli, Spinat etc. Ab dem 7. Monat ergänzt man den Speiseplan dann mit dem Vollmilch- Getreide- Brei... Die Buchempfehlung ist sehr gut, so haben Sie ein Werk zum Nachschlagen und zum kreativen Kochen. Viele Grüße von Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich würde Dir zu dem Thema gerne ein Buch empfehlen: "Das Baby-Kochbuch" von Monika Arndt, im dtv-Verlag erschienen, kostet 8,50 Euro. Drin sind viele Rezepte für jedes Babyalter und außerdem ein Haufen Information, welche Nahrungsmittel in welchem Alter geeignet sein können und wo man im ersten Jahr vorsichtig sein könnte,Zusammensetzungen von Kost und so weiter. Echt gutes Buch, vor allem für die, die Zeit und Lust haben, die Breichen selbst zu kochen. Da brauchst Du Dich um Fertignahrung erst gar nicht zu kümmern. Viele Grüße, Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Daniela, isst er mittags schon Karotte mit Kartoffel oder mag er noch nicht? Kann es dann vielleicht sein, dass sich der Hunger bis abends aufstaut? Hol Dir von Holle den Bio-Reisschleim (reformhaus). Der kann bei Bedarf in jedes Fläschchen, mit dem kannst Du ohne Aufkochen Gemüse- und später auch Obstbreie anmachen. Ganz nach Bedarf. Und den Brei selbst machen, ist gar kein so grosser Aufwand. Ich nehme als Basis die Frühkarotten von Hipp, koche alle 3 Tage Bio-Kartoffeln und fülle kleine Stückchen in ausgespülte Gläschen, ab in den Eisschrank -fertig. Einfach aus der Gefriere nehmen, die Karotte und Sonnenblumenkernöl dazu. Warm machen, erledigt. Probiers mal, Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

...habe auch abends mit Milchbrei Grieß angefangen und die in die Flasche gemischt...da war er länger satt und hat durchgeschlafen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Heike, vielen Dank für den guten Tip! Jetzt hab ich aber dazu noch ein paar weitere Fragen: Warum nimmst Du Karotten aus dem Gläschen und kochst die Karotten nicht selber? Gehen beim kochen die Vitamine verloren? Muß ich das eingefrorene Gläschen am gleichen Tag aufbrauchen, oder kann ich einen Teil am nächsten Tag noch verwenden? Wie lange kann ich einfrieren? Wie taust Du das Gläschen auf? Das Buch werde ich mir auf jeden Fall kaufen! Vieln lieben Dank!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Daniela, Karotten aus dem Gläschen nehme ich, weil es mir am Anfang zu unhygienisch erschien, bis ich sie endlich sooooo fein pürriert hätte. Zum Einfrieren: bei der Entnahme dürfen halt die anderen Kartoffeln nicht antauen. Um sie dann aufzutauen stelle ich sie kurz mit dem Glas in heisses Wasser. Ich bin von der UNgefährlichkeit der Mikrowelle nicht überzeugt. viele Grüsselchen, Heike


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Hätte mal eine Frage bzgl Füttern: meine kleine ist fast 8 Monate alt und seit Ende April gibt es bei uns Beikost. Mittlerweile sind wir beim dritten Brei. Sie isst meist nicht die volle Portion aber GOB und Abendbrei geht ganz gut, Mittagsbrei mag sie nicht so gerne. Ab und zu gibt es noch die Brust zwischendurch. Nun meine Fragen: ...

Guten abend zurzeit ist es echt kein spaß meiner kleinen dke flasche zu geben. Sie wehrt sich abends muss es immer wieder versuchen bis es dsnn endlich klappt. Und am tag trinkt sie hastig und fummelt mkt dem händen dke ganze zeit an der falsche, was manchmal echt nerven kostet. Und seit 1 woche schläft sie tagsüber wirklich gerade mal 20 minuten d ...

Liebe Fr. Simon, Ich stelle meine Frage auch mal an sie weil sie auch immer gute Ideen haben . Ich pumpstille meine Tochter (3,5 monate alt). Bisher hat die milchmenge immer nicht ganz ausgereicht, weshalb ich bei 1-2 Mahlzeiten nachts pre Milch füttern musste. Hierfür habe ich das Pulver vorportioniert und ein Fläschchen mit Wasser in den ...

Mein Sohn ist jetzt 17 Wochen alt und könnte somit langsam anfangen Brei zu essen. Er hat großes Interesse an meinem Essen, dementsprechend glaube ich, dass er von sich aus schon weit genug wäre. Er ist jedoch ziemlich moppelig (62 cm, 8,3 kg). Er wurde ein paar Wochen gestillt und dann habe ich auf Pre und nun 1er Milch umgestellt, weil das still ...

Hallo , Ich habe eine kurze Frage... Meine Tochter ist fast acht Monate und bekommt seit ca sechs Wochen Mittags einen Brei... Seit einer Woche sieht man ihren ersten Zahn und seitdem möchte sie ihren Brei nicht mehr . Liegt es am Zahn ? Ich stille und immoment trinkt sie gefühlt besser denn je... Danke

Liebe Frau Simon, ich bin aktuell etwas ratlos was das Essverhalten meiner Tochter (7 Monate) angeht und hoffe sehr, dass Sie einen hilfreichen Tipp für mich haben. Sie bekommt seit ca. 7 Wochen den Mittagsbrei. Nach anfänglichen Schwierigkeiten hatte es eigentlich mal ganz gut geklappt, von der Menge her ca 100-140g. Ich habe sie nie gezwung ...

Liebe Frau Simon, Ich hatte am 10.1. die Frage „Brei löst weinen aus“ gestellt und Sie hatten mich in Ihrer Antwort aufgefordert, zu berichten wie es weitergegangen ist. Zunächst aber vielen Dank für Ihre Antwort, Sie haben mir damit sehr geholfen. In den letzten Wochen haben wir verschiedene Phasen erlebt, zunächst wurde der Mittagsbrei wied ...

Liebe Frau Simon, meine Tochter, 9 1/2 Monate alt, bekommt sowohl selbstgekochten Brei als auch Hipp-Gläschen. Ich koche den Brei mithilfe des Dampfgarers und Mixers von Avent morgens immer frisch. Bisher habe ich es dann so gemacht, dass ich den heißen Brei in den Avent-Aufbewahrungsbecher gefüllt, kurz ohne Deckel abkühlen gelassen und ...

Hallo, mein Sohn (9 Monate alt) isst irgendwie in der Nacht sehr viel und ich würdes es ihm gern abgewöhnen. Er geht immer um 19:30 Uhr ins Bett und hier trinkt er 180ml und wacht dann meist gegen 12:00-1:00 auf dann kriegt er nochmal 120ml und dann schläft er wieder bis ca. 3:00-5:00. Wenn ich ihm hier nicht noch ein Fläschchen gebe ist er um 5 ...

Hallo, Darf ich für einen Gute Nacht Brei oder einen Brei den man nur mit Wasser anrühren muss, das abkochte stille Mineralwasser verwenden, das ich auch für die Fläschchen benutze? Ich würde das stille Mineralwasser dann erwärmen auf die gewünschte weise nach Anleitung. Oder würde es reichen, wenn ich das Mineralwasser nur erwärme und nicht gl ...