Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

Wasser über dem Kopf

Katrin Simon

 Katrin Simon
Kinderkrankenschwester, Pflege- und Heilpädagogin

zur Vita

Frage: Wasser über dem Kopf

weißeLöwin80

Beitrag melden

Hallo ! Ich habe vier Monate alte Zwillingsjungs,einer davon ist eine echte ,,Wasserratte" er liebt baden,ich war mit ihm auch duschen usw.alles kein Problem. Doch der zweite hatte von Anfang an ,,Angst" vorm Wasser und hat fürchterlich dabei geschriehen, Mittlerweile ist es besser,aber sobald Wasser auf/über den Kopf,das Gesicht kommt,ist es wieder ganz schlimm. Weil das duschen dem ersten so gefällt,habe ich es heute auch mal mit dem,,Angsthasen" versucht,da ich dachte,ganz dicht bei Mama und Haut an Haut hat er keine Angst. War auch erst ok,bis eben sein Kopf nass wurde. Warum hat er da so Probleme ? Ich versteh es nicht ? Ich rede ihm gut zu,fange an zu singen und so weiter (er hatte heut beim duschen sogar sein Schnuller drin ) aber nix hilft. Können sie mir erklären warum er da so Probleme hat ? Und was kann ich machen,das es ihm auch so gefällt wie seinem Bruder ? Vielen Dank für die Hilfe


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe weiße Löwin, ich vermute, hätten Sie Ihre Jungen im Abstand von 2,5 Jahren bekommen und nicht als Zwillinge, dann wäre die Duschthematik wahrscheinlich als selbstverständlich angesehen. Der wasserscheue kleine Mann wäre stattdessen "einfach" gebadet worden. Heisst: auch wenn es Zwillinge sind, so steht nicht im Vordergrund, dass die kleinen auch das selbe mögen. An diesen oder jenen Situationen haben Sie es ja ganz bestimmt schon beobachtet, oder? Dass der kleine zweite Mann so extrem empfindlich ist, was das Duschen betrifft kann mit seiner Körperwahrnehmung zusammenhängen. Die intrauterine Lage in der Schwangerschaft und der Geburtsvorgang als solches, insb. der Kopfteil, können beeinträchtigt sein, so dass bestimmte Berührungen als sehr unangenehm empfunden werden. Die Beeinträchtigung bezieht sich auf eine überrsensible Wahrnehmung von äusserlichen Reizen, weil der Kopf, die Haut als solches entweder zu starken Druck erhalten hat oder auch zu wenig z.B. bei einer Kaiserschnitt Geburt. Fazit: zunächst finde ich die Abneigung gegen das Duschen vollkommen in Ordnung mit vier Monaten. Hält eine Abwehr von Reizen an oder verdichtet sich sogar noch z.B. beim Anziehen, Mütze aufsetzen, Haare kämmen, dann rate ich zu einer osteopathischen Begutachtung.... Aber- vielleicht kann der kleine Mann das Duschen in abgeschwächter Weise tolerieren mit folgenden Ideen: - stülpen Sie einen Waschhandschuh über die Brause, dann ist der Strahl eingeschränkt - stellen Sie die Brause auf Brusthöhe des kleinen ein und nehmen einen Waschschlappen zur Hilfe, um den Kopf zu säubern, so dass kein Wasser ÜBER den Kopf läuft. - waschen Sie Gesicht und Kopf immer zuletzt Andernfalls bleibt nichts übrig, als auf das Duschen zu verzichten und den kleinen Mann zu baden oder zu waschen.... Ich bin gespannt, ob das Duschen klappen wird. Viele Grüße von Katrin


weißeLöwin80

Beitrag melden

Vielen Dank für ihre ausführliche Antwort. Ich werde es morgen Abend mal probieren. Ich gebe Ihnen auch recht,was die ,,eigenständige" angeht. Ich lege da auch großen Wert darauf,das sie nicht immer nur alls ,,die Zwillinge" gesehen werden sondern als zwei Brüder die am gleichen Tag Geburtstag haben. Deshalb ziehe ich sie auch nie gleich an und freue mich über jeden Unterschied... Doch im bezug auf das baden/duschen habe ich es halt dann doch ,,verglichen" . Ich bin jetzt nicht darauf aus,ihn unbedingt duschen zu MÜSSEN ,es war nur eine Idee,weil das baden halt auch überhaupt nicht klappt. Da war auch von anfang an gebrüll.Irgendwann,meine Hebamme sagte damals ,,jetzt hat er vertrauen bekommen" ging das baden mit immer weniger weinen von statten,eben bis zu dem Zeitpunkt wo es um Kopf/ Gesicht waschen angeht.Ich bade ihn nun schon nur einmal in der Woche (sein Bruder alle 2 Tage -eben weil er es so mag und bei den Temperaturen im Moment) . Mir tut es einfach in der Seele weh,wenn er so extrem schreit und sich aufregt ..... (beim duschen habe ich meine Hand auf seinen Kopf gelegt,als ich mich richtung Wasserstrahl gedreht habe,damit der Duschstrahl ihn nicht direkt drift,hat trotzdem nicht geholfen) Wir waren schon zweimal mit beiden bei der Ostepathin beim ersten mal da waren sie 6 Wochen weil es Kaiserschnittkinder sind. Sie meinte damals,das der (der jetzt Wasserscheu ist) viel spannungen im Körper hat und er bekam auch immer so eine Marmorierte Haut. Aber beim zweiten mal war es wohl schon besser und sie meinte wir brauchen erst wieder kommen wenn sie anfangen zu laufen. Aber wenn Sie meinen das es evt.helfen würde wäre ich auch bereit erneut einen Termin zu machen. Ebenfalls gebe ich ihnen recht was das anziehen betrifft. Er mag es nicht ! Wenn er unter dem Mobile liegt,geht es ,da ist er abgelenkt. Und wenn wir ihn wo anderst anziehen,meckert er meistens rum. Manchmal klappt es ihn auch mit quatsch machen oder singen abzulenken,..aber da habe ich mir noch keine Gedanken darüber gemacht,da dachte ich,er mag es einfach nicht,und gut. Aber baden/waschen muss ja sein....auch wenn ich ihm so mal mit einem warmen Waschlappen übers Gesicht fahre (abends,weil er ja nicht so oft gebadet wird) schreit er.Ich achte wirklich auf viel,damit es ihm so angenehm wie möglich ist (Handtücher,Waschlappen auch jetzt im Sommer in den Trockner,das es schön weich ist,Wasser angenehm,nicht zu warm/zu kalt , raumtemperatur, das er nicht gerade Hunger hat ,....und wenn er ,,eh schon ein schlechten Tag hat " dann schieb ich das baden dann auch nochmal um einen tag raus... Ich will ihm doch nur helfen ! :-(


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Meine kleine Badenixe ist jetzt 3 Monate alt. Sobald sie in der Badewanne ist (sie geht mit uns in die große Wanne), streckt sie sich und will unbedingt den Kopf ins Wasser halten; dabei kommt natürlich auch Wasser in die Ohren. Ist das irgendwie schädlich? Im äußeren Bereich der Ohren kann ich sie ja vorsichtig abtrocknen, aber im Ohr s ...

Hallo Katrin, ich brauche ganz dringend Deine Einschätzung und Rat!baden und lacht auch gleich laut, sobald er im Wasser ist. Doch vorhin ist mir was Übles passiert... Ich habe seine Beinchen gewaschen und drauf Und zwar habe ich mein Baby (3 Monate alt) gerade vorhin gebadet. Er liebt geschaut. Als ich dann wieder hoch zum Kopf schaute, war die ...

Hallo, Ich wollte nochmals nachfragen ob ich es auch richtig verstanden habe… Also darf ich das stille Mineralwasser, im Flaschenwärmer erwärmen auf die gewünschte Trink Temperatur und dann so das Fläschchen zubereiten? Dann muss ich das stille Mineralwasser nicht mehr abkochen? Ich benutze das stille Mineralwasser, weil in unsere Wohnung die ...

Hallo Frau Simon, ab und zu kratzt sich unsere kleine im Gesicht oder am Kopf auf. Also hat dann kleine Kratzer auf dem Kopf oder Gesicht die schon leicht blutig sind bzw wo eine leichte kruste entsteht. Müssen wir diese Kratzer immer desinfizieren mit Desinfektinsmittel um eine Infektion zu vermeiden?  Liebe Grüße 

Hallo Frau Simon, Unsere 5 monate alte Tochter hat sich schorf vom Kopf gekratzt oder ist irgendwo hängen geblieben. Sie hat jetzt eine ca 1 Cent grosse gerötete Stelle am Kopf (nicht blutig). Hab es jetzt mit octeinsept desinfiziert. Können oder sollten wir sonst etwas machen? Sollten wir auf irgendwas achten? Liebe Grüße 

Guten Tag,  mein Sohn ist 8 Monate alt. Wir kaufen für sein Wasser und seine Flaschen immer so einen großen 5 Liter Kanister. Dieser ist in ca 3-4 Tagen aufgebraucht. Allerdings habe ich jetzt ein paar mal vergessen diesen in de Kühlschrank zu stellen. Ist das dolle schlimm zwecks Krankheitserregern ? Ps: aus der Flasche wird nur eingegossen na ...

Guten Tag,  Ich hätte noch eine Rückfrage zu dem Wasser, selbst wenn ich das Wasser durchgehend im Kühlschrank lagere sprich den 5 Liter Kanister. Wieso muss der denn extra für Säuglingsnahrung geeignet sein ? Ich dachte ab dem 6. Monat muss man selbst Leitungswasser nicht mehr abkochen, wieso muss dann Wasser aus plastikflaschen für Säuglinge ...

Hallo Katrin,  wir sind aktuell auf Kos in Griechenland. Mein Sohn ist jetzt 14 Monate alt und ich habe mir die Frage gestellt, ob ich seine Trinkflasche mit dem Wasser aus dem Wasserhahn und Spülmittel abwaschen kann. Er hat seit heute leichtes Fieber bekommen, wir wissen nicht genau woran es liegt. Ob es am zahnen oder einem Infekt liegt o ...

Hi!  Meine Tochter ist 4½ Monate und wir haben seit kurzem ein kleines Problem mit dem Schlafen bzw viel eher mit den Temperaturen.  Wir haben ca 25° im Schlafzimmer (ich kriege es wegen der Außentemperaturen nicht kühler). Bisher reichte da ein Body und ein dünner und sie war auch schön warm beim schlafen.  Seit ein paar Tagen wird aller ...

Guten Tag, mein Kind 2 Jahre, ist heute auf einen hocker geknallt, mit dem Hinterkopf... Hat dort jetzt eine Beule und eine offene Stelle, ca. 1cm.    Wir waren beim Kinderarzt und danach beim Unfall chirurgen... Es wurde geklebt. Zuhause war aber ein Punkt wieder offen und etwas Blut kam noch raus.. Ist die schlimm oder eher normal?    ...