Mitglied inaktiv
Liebe Frau Reganzerowski! mein Baby ist 8 Wochen alt und hat seit einiger Zeit sehr trockene Kopfhaut. Es hat schon richtige Schuppen! Das sieht sehr unschön aus, weil es nur wenige Haare hat. Aber was kann ich da machen? Ich kann ja schlecht die Kopfhaut eincremen oder einölen, die Haare soll man doch noch nicht waschen! Wie oft muss ich ausserdem die Schnuller auskochen? Wie lange sind ausgekochte Schnuller in einem Tupperdöschen steril? Mein Kind bekommt nur selten den Schnuller, nicht jeden Tag. Kann ich etwas Essig gegen den Kalk ins Wasser geben, wenn ich die Schnuller auskoche? Ich stille! Im Krankenhaus riet man mir, die Brust vor und nach jedem Stillen lauwarm abzuwaschen. Ist das wirklich noch nötig? Durch das viele Waschen sind meine Brustwarzen schon ganz trocken und empfindlich geworden und das Stillen tut weh! Meine Freundin macht sowas nicht! Wenn man im Sommer länger draussen ist hat man ja auch nicht immer die Möglichkeit dazu. Vielen Dank für ihren Rat! Barbara J.
Liebe Barbara, die Schuppen am Kopf sind sog. Milchschorf oder Gneis. Entsteht durch ene Überproduktion der Taldrüsen in der Kopfhaut insb. im frühen Säuglingsalter. Im Grunde muß der Schorf nicht behandelt werden. Aber Sie können trotzdem etwas dagegen tun. Sie dürfen die Kopfhaut einölen! Nehmen Sie Ihr Haushaltsöl z.B. Olivenöl und massieren Sie es schön ein. Einwirken lassen über Nacht und am nächsten Tag mit einem milden Babyshampoo ( z.B Lavera o.ä.) oder ein wenig ph- hautneutraler Waschlotion auswaschen.Dann gegen den Strich mit einem feinen Kamm die Schuppen auskämmen, ggf. auch vorsichtig mit der Kante einer alten Postkarte abschaben, tut nicht weh!, ist aber effektiv. Diesen Vorgang evt. ein paar Mal wiederholen. Die Schnuller sollten bei regelmäßigen Gebrauch und bei Schmutzkontakt 1x tägl. ausgekocht werden. Sie können die sauberen Schnuller in der Tupperbox so lange aufheben, wie sie möchten. Voraussetzung: die Schnuller müssen trocken sein bevor sie in die Box wandern ; es darf sich kein feuchtes Milieu in der Box bilden, ansonsten Schimmelgefahr. Und- die Box muß dauernd verschlossen bleiben bzw. die anderen Schnuller dürfen nicht mit den Händen bei Entnahme berührt werden. Gegen eine Kalkablagerung können Sie Essig ins Wasser tun. Vor der Verabreichung Spülen Sie den Schnuller aber noch einmal kurz mit kochendem Wasser ab. Das ständige Brustabwaschen ist völlig überflüssig- und das von Anfang an!!! Muttermilchreste sind der beste Schutz auf der Brust. Sie pflegen die Brustwarzen, machen Sie geschmeidig und widerstandsfähig. Zudem hat Muttermilch ein esinfzierende Wirkung... Also, kein Waschen mehr!!! Alles Gute für Sie, und herzliche Grüße von Katrin
Ähnliche Fragen
Hallo Katrin, mein kleiner hat so eine Trockene Haut besonders an den Baeckchen und auf dem Kopf, kannst du mir einen tipp geben wie ich das in den Griff bekomme... Liebe Gruesse Kerstin
Hallo Michelle (wird nächste Woche 10 Monate alt) hat sehr viele Haare (sind nach der Geburt nicht ausgefallen), leider aber total trockene Kopfhaut, an manchen Stellen schuppt sie auch. Vorne dran hat sie sogar noch ein ganz klein wenig Schorf. Kann die trockene Kopfhaut mit dem Shampoo zusammenhängen? Ich benutze das Bübchen Shampoo, hab a ...
Hallo, meine Tochter (7 Monate) hatte starken Milchschorf, der schließlich sogar zu jucken begann. Wir wandten dann Kelual Emulsion an, was auch nach 3 bis 4 Anwendungen Erfolg zeigte: die Krusten und auch weitgehend der Juckreiz waren weg. Die Behandlung liegt nun schon einige Wochen zurück, aber seitdem sind an den Stellen, wo vorher die Krusten ...
Hallo, meine 2 jährige Tochter hat ziehmlich trockene Kopfhaut (weiße Schuppen). Als Baby hatte sie lange gelben Milchschorf. Welches Shampoo kann ich nehmen, da sie auch sehr dichtes Haar u. ganz viele Locken hat, die sich sehr schwer kämmen lassen? Also muß das Shampoo auch das Haar schön weich machen. Gruß Viola
Guten Tag, meine Tochter (16 Monate) wird 1 bis 2mal die Woche gebadet, es sei denn es geht z.B. ins Schwimmbad. Sie bekommt aber keine fettigen Haare. Es ist sogar so, dass ich kürzlich nach langer Zeit mal wieder den Kopf eingeölt habe wegen kleinem Rest Kopfgneis und trotz Shamponieren war das Haar noch fettig. 2 Tage später aber nichts mehr, w ...
hallo, meine Tochter ( 3 Monate ) hat trockene Kopfhaut bekommen. Was kann ich dagegen machen?
Hallo! Mein Sohn ist 25 Monate und mir ist letztens beim Baden aufgefallen, dass er trockene Kopfhaut mit so großen Schuppen hat. Als Baby hatte er lange Koofgneis und das sieht ähnlich aus. Haben Kinder in seinem Alter das auch noch? Ich habe selbst sehr trockene Kopfhaut und sie mir seit meiner Kindheit eigentlich immer blutig aufgekratzt. Mei ...
Guten Tag, Ich habe zwei Kinder mit Neurodermitis. Die Haut haben wir unter Kontrolle. Beide vertragen nur wenige Inhaltsstoffe, reagieren va auf natürliche Zutaten - aber die hormonell wirksamen Chemiestoffe will ich nicht für die Kids. Beide Kinder schwitzen schnell, hassen Hitze und haben überall starke Behaarung. Auf dem Kopf weiß ich nicht we ...
Sehr geehrte Frau Simon, ich habe in einem älteren Beitrag Ihre Einschätzung gelesen, dass man bei Babys mit trockener Haut keine Calendulacreme verwenden sollte. Wieso nicht? Bzw. was empfehlen Sie bei trockener Haut? Ich bin mir nicht sicher, ob unser Baby (6 Monate) vor 1 Monat einen leichten Sonnenbrand auf den Wangen hatte, weil diese leic ...
Sehr geehrte Frau Simon, ich habe in einem älteren Beitrag Ihre Einschätzung gelesen, dass man bei Babys mit trockener Haut keine Calendulacreme verwenden sollte. Wieso nicht? Bzw. was empfehlen Sie bei trockener Haut? Ich bin mir nicht sicher, ob unser Baby (6 Monate) vor 1 Monat einen leichten Sonnenbrand auf den Wangen hatte, weil diese leic ...