Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

Trinkverhalten

Katrin Simon

 Katrin Simon
Kinderkrankenschwester, Pflege- und Heilpädagogin

zur Vita

Frage: Trinkverhalten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Katrin, zuerst einmal Danke für deine lieben und aufbauenden Sätze jedesmal. So manches mal hast du mich junge Mutter wieder beruhigen können... ---- DANKE ----- Vielleicht hast du nun auch wieder einen deiner Ratschläge für mich parat: Meine Tochter bekommt den Tag verteilt 3x die Flasche. Sie trinkt dann zwischen 80 und 110ml. mehr nicht. Also vielleicht 300ml am Tag. Mehr trinkt sie nicht. Ich habe ihr schon fast alles versucht anzubieten. Verschiedene Tees, Wasser warm und kalt, nichts nimmt sie an. Habe auch schon Lerntrinktassen genommen oder einfach mal mit dem Löffel Flüssigkeit eingeflößt, war aber ein Reinfall. Nun mache ich mir Gedanken, wie das weitergehen soll. Zudem wollte ich ungern ihr süßen Apfelsaft bzw. Apfelschorle geben. Am Tag gibt es als Zwischenmahlzeit Obst aus dem Glas, zur Zeit auch Joghurt mit Frucht, ebenfalls aus dem Glas. Reicht das aus?? Muss ich einfach Geduld haben? Werden Kinder selben "bemerken" dass sie durstig sind und die Mama was tolles dafür hat? "Pipi" macht sie eigentlich regelmäßig, obwohl es nachmittags nicht mehr so viel zu sein scheint. Was meinst du? Lieben Gruß aus Ostfriesland Catrin


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe Catrin, solange Deine kleine noch ihre Milch erhält und ihr Obst gerne isst, mache Dir keine Sorgen, um das Trinkverhalten. Je fester die Nahrung wird, desto besser wird meist das Verlangen nach Flüssigkeit. Biete bewußt wasserreiche Obstsorten an wie z.B. Wassermelone, Pfirsich, Nektarine etc. Gedünstete Schlangengurke enhält auch viel Wasser! Und- Du kannst alle Getreidebreie einfach mit etwas mehr Wasser anrühren.... Achte dann natürlich darauf, dass auch die entsprechende Kalorienmenge gegessen wird; hat Dein Kind Hunger, dann wird es die Menge auch einfordern. Wenn ein Kind schlecht trinkt, dann belasse erst einmal das Trinkgefäß, welches bekannt ist bzw. am besten toleriert wird. Dann kannst Du sicher sein, dass eine "Trinkverweigerung" nicht aufgrund der ungewohnten Trinkaktion begründet ist. Und- verzichte auf tropffreie Becher; oft muss das Kind hier viel zu fest saugen, bis es einen Erfolg hat. Als Getränk eignet sich auch dünner Fencheltee mit einem winzigen Schuß Apfelsaft oder dünner nicht aromatisierter Roiboistee. Viele Grüße von Katrin; und- schön, dass ich Dir weiterhelfen konnte :-)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Mein Sohn ist jetzt 5 Wochen alt und wird mit Hipp Pre ernährt. Bislang hat er, wenn er nicht gerade von Koliken gequält wurde nur schlafend verbracht. Ca. jede 3 Stunden trinkt er eine Flache (ca. 100ml) und schläft dann dabei ein. Ich muss ihn dann auch zwischendurch wickeln, sonst döst er dabei ständig weg und schafft dann mit Müh u ...

Hallo Meine Tochter ist jetzt 2 wochen alt,sie ist seid 4 tagen zuhause,sie war lange im Kh weil sie unterversorgt in der 36ssw zur welt kam,mit 2200gramm und 46cm. Sie bekommt auch noch Frühchenmilch soll die geben bis 3500gramm. Im KH hat es gut geklappt das trinken alle 4std hat sie 60ml getrunken. Kaum zuhause trinkt sie im mom immer nur ma ...

Hallo! Meine Tochter ist jetzt 11 Wochen alt, korrigiert 4 Wochen. Wir haben zur Zeit Probleme mit dem Trinken, was mich sehr verunsichert. Daher hätte ich auch gerne ihre Meinung. Sie wiegt jetzt knapp über 5.000 Gramm, trinkt aber pro Mahlzeit nur 120 ml (Pre-Milch). Pro Tag bekommt sie 6 Mahlzeiten. Damit kommt sie nicht auf den Tagesbedarf vo ...

Liebe Katrin, ich habe eine Frage zum Trinkverhalten & Flüssigkeitsmenge, die ein Baby am Tag aufnehmen sollte. Meine Tochter (10,5 Monate) hatte zunächst recht zögerlich mit der Beikost begonnen. Inzwischen klappt es recht gut. Ich habe zum Brei immer Wasser angeboten und nachträglich oft gestillt. Inzwischen stille ich nach dem Mittagsbrei nic ...

Hallo Frau Simon, unsere Tochter (am 13.02.2014 17 Wochen jung :o)), trinkt seit ca eineinhalb Wochen nicht immer die Flasche aus. Sie bekommt seit Geburt Fläschchen zugefüttert, seit ca. 6 Wochen nur noch Fläschchen. Von Anfang an Hipp Pre HA Combiotik. Manche Fläschchen leert sie, manche fast und bei manchen bleibt die Hälfte übrig. Es ist kei ...

Hallo Es geht um meine 8 Monate alte Tochter. Sie bekommt 2 Breimahlzeiten am Tag und trinkt 3 x Milch. Ihre Milchmahlzeit beschränkt sich allerdings im Moment auf 120- 150 ml pro Mahlzeit. Danach schiebt sie den sauger raus und dreht den Kopf weg.Sie trinkt auch ein wenig Wasser oder verdünnten Saft. Aber mehr wie 60 ml sind das auch nicht. ...

Hallo Frau Simon. Mein Sohn ist knapp 9 Monate alt und ich mache mir in letzter Zeit etwas Sorgen, ob er ausreichend Flüssigkeit bekommt. Bis vor kurzem war es so, dass er morgens als erste Mahlzeit eine Flasche trank (ca 120ml) und abends als letztes auch, dazwischen 3-4 Breigläschen, wo er immer etwa 180-220g isst. zwischendurch habe ich dann imm ...

Guten Morgen Katrin, mein Kleiner, gut 8 Monate alt, zahnt gerade extrem und hat durch die Zahnungsschmerzen sein Trinkverhalten geädert. Bisher war es seit der 3. Beikostmahlzeit so, dass er abends und nachts ein Fläschchen getrunken hat -von der Menge her um die 450-480 ml Milch. Nun ist es seit ein paar Tagen so, dass er abends gegen 19.30 n ...

Hallo Frau Simon, Unser Frühchen von 33+6 hat nun seinen dritten Lebensmonat fast vollendet. Wegen einem etwas komplikativen Verlauf waren wir 6 Wochen stationär, ich 24/7 bei ihm. Im Krankenhaus wird natürlich ziemlich auf die Trinkmenge geachtet. Bei Trinkschwäche haben wir alle Varianten durch: anlegen u währenddessen sondieren, Fläschchen mi ...