Mitglied inaktiv
Liebe Katrin, vielen Dank für Deine liebe und hilfreiche Antwort. ( Darmsanierung nach Antibiotika) Wir waren heute nun beim HNO Arzt und diesmal ist es keine Angina, sondern eine Mittelohrentzündung.Gestern Abend fing meine Kleine (2J.) an zu fiebern, sie zeigte auch auf`s Ohr. Da sie erst letzten Mittwoch mit dem Infectomycin nach 10 Tagen (Angina) fertig war, gab es nun kein Antibiotikum.Nurofen, Otriven und Rhinoguttae pro Infant.In 1-2 Tagen zur Kontrolle.Ich bin dann doch noch zu dieser fragwürdigen HNO-Heilpraktikerin in der Hoffnung, sie würde mir das Bactoflor aufschreiben.Nöö gab es nicht. Aber ich soll mir das Darmflora plus aus dem Reformhaus holen. Ich versuche es Morgen bei der Kinderärztin mit dem Bactoflor. Lt.Pendel hat meine Kleine eine Lactoseintoleranz und sie hat eine zu große Histamin Ausschüttung. Ach ja, dann hat sie noch auf einen Zettel Joghurt, Honig, Apfel, Haferflocken notiert, diesen Zettel an meine Maus gehalten und das Pendel hat geschwungen, dass meine Tochter diese Nahrungsmittel verträgt. Nun schüttelst Du wahrscheinlich gerade mit dem Kopf. Das Lachen konnte ich mir bis nach draußen noch verkneifen:-) Gut diese Ärztin hat nen Knall, aber sie hat wenigstens noch Otimeda und Symbioflor verordnet. Ich hoffe so sehr, dass das Otimeda wirkt. Meiner Tochter gehts richtig schlecht..Aber sie trinkt nun mehr als sonst! Sie mag noch nicht einmal Gummibärchen, ein Zeichen wie schlecht es ihr geht.Was kann ich ihr gutes tun? Und wie kann es sein, dass sie 9 Tage nach dem AB eine Mittelohrentzündung bekommen hat? Entschuldige bitte, wenn ich Dich duze, es ist unhöflich. Aber Du bist mir so vertraut und hilfst mir mit Deinen Antworten sehr. Wenn ich auf Deine Antwort- antworte, siehst Du das oder ist es besser Dich neu anzuschreiben? ( so wie jetzt gerade) Sei lieb gegrüßt
Liebe Mausel, wir können uns gerne duzen. Kein Thema. Die Pendeltechnik ist wirklich ohne Worte und ich bin sprachlos welch ein Schindluder mit kranken Menschen getrieben wird, welche Hoffnung auf Hilfe oder sogar Heilung erwarten. Eine Mittelohrentzündung kann sich trotz der vergangenen AB Behandlung entwickelt haben, weil das letzte Antibiotikum auf das jetzige Bakterium nicht sensibel war und sich dieses nun ausbreiten konnte. Oder aber, das "Verteidigungsmilieu" gegen Bakterien ist durch die letzte Gabe einfach zu geschwächt gewesen und daher konnte ein neuer "Eindringling", also der jetzige Keim, sich niederlassen. Was kannst Du gutes tun? Gib auf das befallene Ohr ein kleines Zwiebelsäckchen ( s. Anleitung) oder durch den nicht so argen Geruch etwas angenehmer, ein wenig rohe Schafwolle oder Heilwolle ( Apotheke). Mit einem Stirnband befestigen und ggf. noch oben drauf ein warmes Kirschkernsäckchen legen. Und/oder setze die kleine vor ein Rotlicht. Nicht ins Licht schauen lassen und nicht zu dicht; kann sehr heiss werden. Dann 10 Minuten bestrahlen lassen, danach das Ohr abdecken und die Wärme aufnehmen lassen. Sorge dafür, dass deine kleine ausreichend Schmerzmittel erhält und keinen Zug abbekommt. Vermeidet windiges Wetter, ansonsten kuschele den Kopf wirklich gut ein. Immer wieder Pausen einlegen und für Ruhe sorgen. Gute Besserung für die kleine von Katrin ( die auch gerade mit ihrer kleinen zweijährigen ebenso eine MOE daheim pflegt). Anleitung Zwiebelsäckchen Zwiebelsäckchen sind eine traditionelle Anwendung bei Mittelohrentzündungen. Zwiebeldämpfe wirken schmerzlindernd und entzündungshemmend. 1 -2 Zwiebeln werden sehr fein gehackt. Variante A Die Zwiebelwürfel werden in einen Mullfingerling (Apotheke) gefüllt, mit Bindfaden zugebunden und noch etwas gequetschst, damit der Mull noch den Zwiebelsaft aufsaugt. Oder die Zwiebelwürfel werden so in ein längliches dünnes Baumwolltuch oder Verbandsmull eingerollt, daß dadurch eine Art längliche „Wurst" entsteht, die lang genug ist, um sie einmal um das Ohr herrumzulegen. Die „Wurst" wird an beiden Enden zugebunden. Das Zwiebelpäckchen wird auf einem umgedrehten Kochtopfdeckel über Wasserdampf erwärmt. Das Päckchen wird um das Ohr herumgelegt und mit einer Mütze, einem Tuch oder Wollstirnband befestigt. Fetten Sie vorher die Haut um das Ohr herum etwas ein. Dauer: bis zu einer Stunde. Variante B F üllen Sie die Zwiebeln in einen Waschhandschuh, quetschen Sie den Inhalt nochmals gründlich, legen Sie das Säckchen auf das erkrankte Ohr und legen einen warmen Leinenwickel oder eine flache gefüllte Kinder-Wärmeflasche darüber. Diesen Umschlag können Sie mit einem Stirnband oder einer Mütze fixieren. Er wird etwa 2 Stunden belassen. Variante C Alternativ schlagen Sie die zerhackte Zwiebel in ein Tuch ein, legen dies auf eine (nicht zu heiße und nicht zu volle) Wärmflasche und legen das Kind mit dem erkrankten Ohr darauf. Die Anwendungen können 2 -3 mal täglich wiederholt werden. P.S. Lieber erneut anschreiben- so habe ich einen besseren Überblick über neue Zuschriften. Danke!
Ähnliche Fragen
Liebe Katrin, vielen Dank, mal wieder, für Deine hilfreichen Anregungen. Die Kleine ist seit gestern fieberfrei, dadurch gebe ich ihr auch kein Nurofen mehr. Wenn sie dennoch Schmerzen hätte, würde ich das doch merken??? Sie weint nicht, greift sich nicht mehr an das Ohr. Vorhin wieder beim HNO zur Kontrolle- die akute Entzündung ist weg, aber d ...
Meine Kids haben seit gestern Ausschlag am ganzen Körper. Sind aber sonst ganz fit. Sie hatten seit letzten Samstag Mittelohrentzündung und haben bis gestern früh Antibiotika genommen. Ist das normal mit dem Ausschlag? Wie lang dauert der? Hatte zum ersten mal mittelohrentzündung und auch zum ersten mal Antibiotika. Ist das evtl. auch so ein Aus ...
Meine Tochter (8 Wochen alt) leidet unter einer Mittelohrenzündung mit Ohrenfluss, die Antibiotisch versorgt wird.... Frage: Wie kann ich die Verkrustung am Ohr entfernen (Ohrenmuschel und Ohreneingang) bzw. darf ich dies überhaupt tun? GLG
Hallo! Kann eine Mittelohrentzündung gefährlich für ein ungeimpftes Kind werden? Oder wenn jemand anderes erkrankt und das Kind, 16 Mon, sich ansteckt? Hatte mal in Bezug auf Hirnhautentzündung sowas gelesen! Meine Tochter hatte so extrem auf die erste Impfung reagiert, dass ich mich noch nicht getraut hatte, sie ein 2. Impfen zu lassen!! Viele ...
Hallo, Bei meinem Sohn 5,5 mon wurde heut eine mittelohrentzündung fest gestellt. Wie lang dauert diese bis sie weg ist? Kann ich am Freitag mit ihm zum babyschwimmen? Zudem hat er eventuell eine kuhmilchallergie. Sollen jetzt auch spezielle Nahrung probieren. Sollen wir da erst mal eine breipause machen? Er bekommt schon GfK und Abendbrei. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Reinigung Babyspielsachen
- Nabelschnur abgefallen Pflege?!
- Bauchnabel fällt nicht ab
- Sonnencreme der Eltern bedenklich fürs Baby?
- Verletzung durch Ohrstäbchen beim Baby
- Baden
- Kontakt mit Badeschaum Baby
- Schweißgeruch mit 6.5 Jahren Mädchen
- Sehr lange gekochtes Stilewuipment
- Baby 6 Wochen beim Wickeln angehoben, ernsthafte Folgen?