webers
Hallo Katrin, wir wollen mit unserer 10 Monate alten Tochter für ein paar Tage zu Freunden in die Uckermark fahren und aus den Erfahrungen der letzten Jahre weiß ich, dass es dort immer recht viele Mücken gibt. Kann ich meine Tochter schon mit einem Insektenschutz einreiben und wenn ja mit welchem? Nachts werde ich sicher was übers Bett machen, aber ich denke da so an die Abendstunden. Vielen Dank! Anke Weber
Liebe Anke, für die kleinsten ist der Markt von chemischem Mückenschutz noch nicht abgedeckt.In einem Test wurde neben Mosiguard als befriedigender Mückenschutz das Mückenmittel "Anti Brumm" mit sehr gutem Schutz genannt. Das Mittel ist aber erst für Kinder ab 1 Jahr anwendbar. D.h. es wäre dann quasi auf eigene Verantwortung anzuwenden, falls das Kind jünger ist. Selbst bei meinen Recherchen in Schweden ( es gibt dort viiieeele Mücken) und einer dort tätigen Hebamme habe ich KEINEN Babymückenschutz benannt bekommen. Es gibt einfach nichts! Ausser der Versuch auf das Handgelenk des Babys etwas Nelkenöl zu geben. Habe dies bei meinen Kindern versucht; leider kein Erfolg. Ansonsten tatsächlich nur langärmlige Kleidung und Netze, Fensterschutz, Kinderwagenschutz etc. Ggf. auch beim Draussensitzen eine Duftkerze oder Rauch. Bis bald und viele Grüße von Katrin
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Simon, zwar ist mein 7 jähriger kein Kleinkind mehr, trotzdem möchte ich Sie etwas fragen. In den Sommerferien nimmt er an den Ferienspielen teil, bei uns ist das eine Veranstaltung, bei der die Kinder 8-10 std am Tag von morgens bis abends im Freien sind in einem Waldgebiet inklusive Bachlauf. Nun stellt sich die Frage nach dem ...
Hallo, welchen Insektenschutz können Sie für Babys (8Monate) empfehlen? Ausser ein Moskitonetzt. Kann ich ein Fenistilgel benutzen, wenn die Plagegeister gestochen haben? Sonnenschutzmittel. Ich habe jetzt schon 2 ausprobiert. (Von Hipp und eins von der Rossmann-Marke) Am Körper geht es, aber im Gesicht ist es einfach zu fettig und es kommen ...