Frage: Frage zu Flaschenzubereitug

Hallo Katrin, damit mein kleiner Sohn nicht lange auf sein Fläschen warten muß, bereite ich die Flaschen immer so vor, daß ich die Flaschen mit einem Teil (80 ml) abgekochten Wasser befülle und dann in den Kühlschrank stelle. Wenn mein Kleiner dann Hunger hat, tu ich das Pulver in die Flasche und löse es in dem kalten Wasser auf. Danach fülle ich das ganze mit frischem heißen abgekochten Wasser (130 ml) auf. Wenn ich die Flasche dann schüttle, habe ich immer gleich die perfekte Temperatur. Aber nun meine Frage dazu: Können evtl. die Vitamine zerstört werden, wenn ich zum aufgießen das kochendheiße Wasser nehme oder kann ich so weiter machen wie bisher? Mir geht es nur darum, ob in dieser kurzen Zeit, wenn ich noch beim aufgießen des heißen Wassers bin, die Vitamine zerstört werden können. Ich schüttle anschließend sofort die Flasche und das Wasser wird dann gleich vermischt! Danke für ihre Antwort!

Mitglied inaktiv - 06.01.2006, 19:30



Antwort auf: Frage zu Flaschenzubereitug

Liebe Tibi, die Hersteller von Babynahrung beschreiben auf ihren Päckchen genau wie die Nahrung zubereitet werden soll. Richtige Temperatur Wie erkenne ich dass mein Wasser 50 ° hat ? Wenn das abgekochte Wasser in die sterile Babyflasche gefüllt wird, sollte es nicht mehr dampfen. Du kannst die "Wasserflasche" gut in der Hand halten, ohne dass Du ein Gefühl hast dich zu verbrennen. Es gibt auch Thermometer zur Temperaturkontrolle zu kaufen. In Teeläden frage nach Teethermometer oder im Babyfachhandel nach dem "Baby-Therm". Was passiert wenn die Nahrung zu heiß angeschüttelt wird? Vitamine und Eiweiß sind hitzeempfindlich. Wird das Pulver regelmäßig in zu heißes oder gar kochendes Wasser eingerührt, werden Vitamine und Eiweiß zerstört. Diese Bestandteile fehlen dem Baby in seiner Ernährung. Bei den 2er Nahrung klumpt es zusätzlich. Die Stärke (welche die Sämigkeit und das längere Sättigungsgefühl ausmacht) ist hitzeempfindlich. Während bei Pre und 1er Nahrung dieser Zubereitungsfehler noch nicht sichtbar wird, treten bei zu heißen Temperaturen Klümpchen auf, diese verstopfen das Saugerloch und stören den Trinkfluss des Kindes. Kann ich die Nahrung auf Zimmertemperatur anschütteln? Jein. Das muss von Nahrung zu Nahrung getestet werden. Die optimale Löslichkeit liegt in aller Regel bei 37 - 50 Grad. Kann ich das Flaschenwasser im Flaschenwärmer erwärmen? Ja, man könnte zur schnellen Vorbereitung der Flasche das abgekochte und abgekühlte Wasser (oder fertige Babywasser) in der sterilen Flasche im Flaschenwärmer wieder erwärmen (oder in der Mikro). Bei Bedarf nur noch die passende Pulvermenge einrühren. Temperaturkontrolle - fertig! Viele Grüße vOn Katrin

von Katrin Simon am 09.01.2006



Antwort auf: Frage zu Flaschenzubereitug

Hallo! Die Frage habe ich mir auch schon gestellt. Also ich mache es ähnlich wie Du-ich koche gleich nen ganzen Liter ab frühs,aber ich stelle es nicht in den Kühlschrank.Wenn ich dann ne Flasche mache von sag mer mal 200ml dann erwärme ich nur ca 70ml in der Microwelle max 30sec bei 800 Watt dann fülle ich mit abgekühlten abgekochten Wasser auf so habe ich auch die fertige Trinktemperatur.Ich denke mal die Wassertemperatur hat dann max 50Grad also nicht kochend.(das Wasser aus der Microwelle).Da dürte nichts verloren gehen.Denn bei der Brei Zubereitung steht ja auch drauf bis 50Grad abkühlen lassen. Corny

Mitglied inaktiv - 07.01.2006, 18:18



Antwort auf: Frage zu Flaschenzubereitug

Hallo, könntest du nicht das gekühlte Wasser zunächst mit dem heißen Wasser vermischen und dann erst das Milchpulver dazu mischen ? Das gemischte Wasser wäre ja dann nicht mehr so heiß. Liebe Grüße, Cordula

Mitglied inaktiv - 08.01.2006, 15:20