Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

Fieberblasen und Homöopathie??

Katrin Simon

 Katrin Simon
Kinderkrankenschwester, Pflege- und Heilpädagogin

zur Vita

Frage: Fieberblasen und Homöopathie??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hello, vielleicht hab ich Glück und es ist hier jemand der sich mit Homöopathie auskennt. Es gibt nämlich irgendein Mittelchen (besser gesagt Globuli), die bei Fieberblasen geeignet sind. Ich das in einer Beilage zu einer Eltern-Zeitschrift gelesen, kann mich aber leider nicht mehr erinnern welche Globuli das waren. Mein Mäderl, jetzt 6mon ist auf der Oberlippe etwas rot und ich fürchte eben eine Fieberblase, weil sie auch grad mit einem Pilz in der Windelregion zu kämpfen hat. Wenn jemand einen Tipp hat bin ich sehr dankbar!! LG, Freyja


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe Freyja, bei Hitzepickelchen gilt nach Werner Stumpf "Homöopathie für Kinder", GU Verlag folgende Empfehlung: Rhus toxicodendron D12 : Die Haut Ihres Kindes juckt und brennt unaufhörlich, dabei ist es sehr unruhig. Viele kleine Bläschen, um die sich ein roter Hof gebildet hat. Geschwollene Haut. Die Hitzepickel treten oft bei einem fieberhaften Infekt auf. Natrium chloratum D12: Vor allem bei heissem Sonnenwetter und danach körperlicher Anstrengung hat Ihr Kind Hitzepickel bekommen. Brennende, stechene Schmerzen auf der Haut, heftiges Jucken. Waschen mit kaltem Wasser bessert den Juckreiz. Dosierung für beide Mittel: 3-mal je 5 Globuli im Abstand von 30 Minuten. Bei Besserung und nach Bedarf stündlich bis zweistündlich 5 Globuli bis zum Abklingen der Beschwerden. Viele Grüße von Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Recht herzlichen Dank! Das Buch hört sich interessant an... Werd ich mir wohl besorgen ;o) Die rote Oberlippe hat sich zum Glück ohne Zutun gebessert. Dürfte wahrscheinlich irgendwie durchs Sabbern und dauernd Finger-drinnen-haben "passiert" sein. Lieben Dank nochmal! Freyja


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Katrin, weiter unten gab es einen Beitrag zur Hausapotheke in dem Sie eine homöopathische Hausapotheke für Babys empfehlen. Gibt es darüber nähere Infos? Meine KiÄ verschrieb meiner Lilly (7 M) bisher immer homöopathische Mittel und wir waren jedesmal begeistert. Wo kann ich erfahren was in so eine Hausapotheke gehört? Wer hat Tips? Gruß, ...

Hallo Katrin, mein Sohn (5,5 Monate) hat kurz nach der Geburt Neuro Dermitis bekommen. Er hat sehr trockene Haut und kratzt sich bei jeder Gelegenheit. Zur Zeit pflege ich die Haut mit Linola Fett. Nun hat mir ein anerkannter Heilpraktiker und Handaufleger empfohlen 3 x 2 Tropfen Sarsaparilla D3 zu geben. Diese Tropfen enthalten aber 70 Vol.-% A ...

Ich möchte mir für die Hausapotheke Arnica Globuli besorgen. Meine Tochter (jetzt 13 Monate) stürzt oft mal beim Laufen lernen und bekommt dann auch blaue Flecken. Welches ist für sie am besten, Arnica D6, D12 oder C30. Viele Grüße Yvonne

Hallo Meine Tochter (12 Monate) schläft seit einiger Zeit sehr unruhig. Das ganze läuft immer so ab, das wir sie gegen acht bis neun Uhr ins bett bringen. Ab 23 Uhr beginnt meist der spuck...sie wacht immer wieder auf und weint etwas aber man kann sie mit schnulleberuhigen und sie schläft in ihrem bett weiter. Jedoch zwischen etwa 1-3 Uhr morgen ...