Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

Erstausstattung, was braucht man wirklich?

Katrin Simon

 Katrin Simon
Kinderkrankenschwester, Pflege- und Heilpädagogin

zur Vita

Frage: Erstausstattung, was braucht man wirklich?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Katrin, liebe Mitleserinnen, Mitte März soll unser kleines Mädchen auf die Welt kommen. Da es unser erstes Kind ist, sind wir ein bißchen überfragt was so die "Grundanschaffungen" betrifft. - einmal der Pflegebereich (Cremes, Windeln, Badezusatz, Feuchttücher und und und) Wie ich hier schon gelesen habe, ist da das Motto "Weniger ist mehr!" gesünder für das Kind - außerdem der Bereich Kleidung/ Erstaussattung Grundsätzlich ist die Frage zu beiden Bereichen: Was brauchen wir, was ist vielleicht nur Kommerz und unnötig? Danke für Deine Mühe und alles Gute für das neue Jahr!


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe Kid, die Grundzüge haben meine Vorednerinnen schon genannt und ich schließe mich da an. Wieviel an Kleidung Du tatsächlich anschaffst, kommt auch darauf an, wie oft Du waschen und TROCKNEN kannst. Denn; so manches Kind verbraucht durch Spucken oder überquellende Windeln einfach mehr Kleidung. Andere dagegen weniger. Die Praktikabilität der einzelnen Sachen sind schon geschildert. Du brauchst ausserdem zwei Badehandtücher mit Kapuze. Achte auf eine möglichst große Größe, denn Dein Baby wächst! Ein gut ausgestatteter Wickelplatz mit einer abwaschabaren Wickelunterlage und einem Handtuch darauf. Hier solltet Ihr unbedingt die Höhe aufgrund von rückenschonendem Arbeiten bedenken! Ein Regal darüber auf dem Ihr Windeln und Pflegematerial lagern könnt. Die wesentlichen Kleinteile sollten in der Wickelkommode gut zugänglich eingeordnet werden. Schaut auch, ob sich eine Wärmelampe empfiehlt, wenn der Raum sehr kühl ist oder Ihr doch ganz gern ein wenig länger wickelt oder nackig schmusen möchtet. Mind. fünf Mullwindeln sind auch sehr hilfreich als Spuckwindel oder später auch als Lätzchen. Eine schöne warme Wolldecke aus einem feinen Schurwollgemisch ohne Fusseln! und für den Sommer eher eine leichtere Baumwolldecke. Ein Schaffell ist wunderbar für das Spielen am Boden, als Wärmeschutz für unterwegs im Kinderwagen oder bei Gästen ohne Kinder, als auch bei der Babymassage etc. Kann man sich toll schenken lassen. Besorge Dir auch ein oder zwei kleine Nuckel als Notfallaustattung. Zudem mind. 2-3 Flaschen und Sauger mit kleinem Loch bzw. für das entsprechende Alter für ggf. Wassergaben, wenn nötig( gilt für Dich als stillende Mutter). Eine Wickeltasche für unterwegs ist praktisch. Kann da eher einen Rucksack empfehlen, wenn Du mit Kind Treppen laufen musst. So sind die Hände frei. Ansonsten achte darauf, dass die Tasche pflegeleicht ist und geräumig! Du wirst sie viel brauchen! Als Bettausstattung kannst Du Dich nach den Richtlinien unter www.schlafumgebung.de richten und/ oder ein Körbchen mit Matratze und einem Zudeck wählen. Darunter trägt ein neugeborenes noch keinen Schlafsack. Ein sog. Babybalkon ist auch sehr angenehm. Wird einfach an das eigene Bett gehängt und man kann so nachts wunderbar stillen oder füttern und braucht nicht aufzustehen. Das Kind schläft dann, lt. Empfehlung in der Nähe der Eltern, aber in seinem Bett... Dies sind nun die wesentlichen Dinge, die Ihr benötigt und die ich vorerst nenne. Frag einfach noch mal nach, wenn Du noch Infos brauchst. Dann können wir noch weiter ins Detail gehen ( weitere Anschaffungen, Qualität von Kleidung, solltest Du die Flasche geben etc.). Viel Spaß bei den Vorbereitungen wünscht Katrin!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, unser Sohn ist jetzt grade 5 Wochen alt und wir hatten das gleiche "Problem"... Zum Bereich Pflege kann ich dir wirklich nur den guten Tipp geben, keine Cremes und sonstigen Pflegecremes, -tücher etc. zu kaufen. Einfaches Babyöl und eine Rolle Toilettenpapier am Wickeltisch zum Popo sauber machen reichen völlig aus und diese Variante spart zudem eine Menge Geld im Vergleich zu den teuren Feuchttüchern. Feuchttücher sind allerdings für unterwegs sehr praktisch. Windeln haben wir auch schon diverse ausprobiert - nach unserer Erfahrung kann ich die von Aldi und die original Pampers nur wärmstens empfehlen - für den Anfang, die ersten Wochen sollten 1-2 Maxipakete Windeln für Zuhause völlig ausreichen. Bei der Auswahl eines Windeleimers reicht auch ein völlig normaler Windeleimer aus, diese ganzen geruchssicheren Systeme wie Sangetic(?!), etc. sind absoluter Kommerz - man hat hier enorme Folgekosten durch die speziellen Beutel! Auf Badezusatz sollte man wirklich grade in der ersten Zeit verzichten. Wir geben zum Badewasser immer einen kleinen Schuss gutes Olivenöl,hat den gleichen Effekt ist aber für die Babyhaut wesentlich bekömmlicher. Einmal die Woche baden reicht übrigens auch völlig aus. Dafür kann ich den Tummy Tub Badeeimer wärmstens empfehlen! Zum Bereich Kleidung/Erstausstattung rate ich im Bekanntenkreis nach gebrauchten Klamotten Ausschau zu haletn. Man kauft eh selbst noch so einiges "Unnötige" weil's ja sooo süß aussieht und so... ;) Folgendes kann ich an Klamotten raten: - 1 (!) Set in Größe 50 reicht völlig aus (Shirt, Hose, Mütze) - 2/3 Schlafanzüge aus Baumwolle (auf die aus Nicki-Stoff kann man verzichten, da schwitzen die Kleinen über Nacht jedenfalls viel zu sehr drin) - 3 Paar Erstlingssöckchen und 3 Paar normale Söckchen - 5 Strampler ohne/mit Ärmeln in Größe 50/56 - 3 Pullöverchen zwischen Gr. 56 und 62 - 3 Hosen zwischen Gr. 56 und 62 - ca. 8 Babybodies mit langen Ärmeln (hier solltet ihr darauf achten, dass sie mit Drückknöpfen über dem Bauch zu schließen sind - geht schneller beim Anziehen und ist wirklich viel praktischer als die anderen Dinger die man dem Kind über dem Kopf stulpen muss!) - 3 Strumpfhosen in der Größe 50/56 - 2-3 Zweiteiler (Hose + Jäckchen) - H&M hat schöne ;) Größe 56 - Wichtig , damits der Kleinen nicht zu kalt wird, sind noch 2 dicke Jäckchen zum drüberziehen (sind ja noch einige andere Klamotten unter der Jacke angezogen, darum eine etwas größere Größe - hier reicht Gr. 62) Allgemein liegt man mit der Größe 50/56 am besten, da wenn die Kleine ca. 50 cm groß ist sind diew Sachen noch ein wenig zu klein aber sie kann die Klamotten dann auch wesentlich länger tragen. Unser kleiner ist nach 5 Wochen aus allen 50-er Größen rausgewachsen! (Er war bei seiner Geburt 49 cm groß!) So, das reicht eigentlich bei uns völlig aus. Guten Rutsch und lieben Gruß!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ach, eine Babynagelschere ist ab der 3. Woche bei uns auch unersetzbar gewesen. Da wurden die Nägel etwas härter und gingen nicht mehr so "von alleine" vorne ab. Ein Fieberthermometer (es reicht ein ganz billiges aus der Apotheke) fande wir auch wichtig, falls man mal meint, das Kind hätte etwas erhöhte Temperatur. Falls du/ihr noch Fragen habt könnt ihr mir auch gerne unter der o. g. Emailadresse schreiben... Sandra+Lukas


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo :-) ja dasselbe Problem hatte ich auch, als unsere Kleine zur Welt kam, und ich kann dir heute aus Erfahrung sagen, weniger ist mehr.Kauf nicht zuviel, besonders an Kleidung.. du glaubst gar nicht, wie schnell die Mäuse wachsen, und du kannst gar nicht alles anziehn, so ging es mir. Ich wurde quasi vom Bekanntenkreis zugeworfen mit Kleidung, vieles habe ich nach ein paar Wochen schon wieder aussortieren können, dabei waren sie noch nicht mal getragen. Du sagst deine Kleine kommt im März zur Welt, dann bedenke, das es in den Frühling geht und die ganz dicken Sachen sind dann unnötig. Frag doch mal in deinem Bekanntenkreis mit Kindern ob sie vielleicht nicht noch ein paar Sachen von ihren Kids haben, manche sind sogar froh drum, wenn es wieder verwendet wird. Bei Pflegeprodukten habe ich mir nur Babyöl,Wundcreme und Windeln zugelegt.Den Rest kaufst du dir automatisch mit der Zeit wenn die Kleine auf der Welt ist. Du wirst dich wundern was sich da so alles ansammelt :-) Aber nochwas, wenn deine Kleine auf der Welt ist, weiß keiner besser als du, was sie wirklich brauch ;-) Ich wünsche dir alles Gute und einen guten Rutsch ins neue Jahr. lg Claudia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Welche Sachen brauche ich für die Erstausstattung? Unsere liebe Familie fängt auch schon an zu kaufen... Welche Größe ist für den Anfang die richtige? Manche sagen, nicht zu klein, da das Baby zu schnell groß wird. Andere sagen, nicht zu groß, weil das Baby sonst friert. Was denn nun? Vielen Dank schonmal für die Antworten! Liebe Grüße, Tweety

Hallo, ich würde gern wissen, was ich als Grundausstattung für unser Neugeborenes im Bereich der Babypflege tatsächlich brauche. Puder, öl, Waschlotion? Und welche Marken sind da empfehlenswert? Danke für Eure Hilfe

Bei den Massen an Produkten, die es für die Säuglingspflege gibt: Was benötigt man an Ölen, Cremes, Puder,Wattestäbchen, Thermometer etc. nun wirklich für die ersten Wochen nach der Geburt?