Mitglied inaktiv
Welche Sachen brauche ich für die Erstausstattung? Unsere liebe Familie fängt auch schon an zu kaufen... Welche Größe ist für den Anfang die richtige? Manche sagen, nicht zu klein, da das Baby zu schnell groß wird. Andere sagen, nicht zu groß, weil das Baby sonst friert. Was denn nun? Vielen Dank schonmal für die Antworten! Liebe Grüße, Tweety
Liebe Tweety, die Babyerstaustattung erfordert meist weniger, als in vielen Ratgebern empfohlen. Die Kleidung sollte aus natürlichen Materialien sein und einfach zu handhaben. Verzichten Sie auf Kapuzen, störende Applikationen, Schnallen,Knöpfe etc. Achten Sie auf ausreichend weite Halsausschnitte und auf die pflegeleichte Handhabung ( dazu zählt auch die Farbauswahl). Sie sollten sich mengenmäßig so eindecken,dass Sie nicht immerfort waschen und trocknen müssen. Haben Sie einen Trockner, dann können Sie aber grundsätzlich schon mal an Kleidung einsparen. Zudem kommt es dann darauf an, ob Ihr Baby viel spucken wird; der Kleidungsbedarf steigt. Daher mein Tipp: kaufen Sie die notwendigste Babyaustattung und warten den Geschenkeboom ab. Merken Sie dann, dass die Garderobe für die erste Zeit doch zu wenig ist, dann kaufen Sie eben nach. Anfangs sollten Sie etwa 6 Bodys in Größe 50/ 56 dahaben. Die Unterwäsche muß tadellos passen; hier sollte nicht geschummelt werden, was die Größe anbegeht. Denn die Unterwäsche wärmt. Die Strampler dürfen ruhig etwas üppiger ausfallen. Allerdings sollten für die Anfangszeit doch 3 Strampler mind. in 56 dasein. Die 62er Größe kommt bald... Bis dahin kann man die Beinchen schoppen und Strümpfe überziehen. Kaufen Sie keine Strampler ohne Fußteil; die Söckchen gehen immer verloren und die Füße werden kalt. An Oberteilen sollten Sie mind. 5 Teile in 56 dahaben. Anfangs sind auch die klassischen Baumwolljäckchen schön. Der Kopfbereich wird somit ausgespart beim Anziehen. Dann können dünnere Sweatshirts folgen oder aber Nickioberteile. Söckchen sind notwendig; nicht zu viele; auch hier werden diese schnell zu klein. Überschühchen oder warme Socken für kalte Füße oder zum Spazierengehen. Draußen brauchen Sie ein- oder zwei wattierte Jacken; diese am besten mit Kapuze. Zwei Baumwollmützchen sind nötig. Eine wird immer unter der Kapuze aufgesetzt. Wenn Sie bei Größe 62 angelangt sind, dann sind 2teiler auch prima. Die kann man super kombinieren; auch mit anderen Größen und nach Wärmebedarf. Grundsätzlich sollten die Sachen nicht zu groß sein,da die Kinder sich meistens sehr verloren darin fühlen, wenn sie noch so klein und frisch sind. Wie gesagt, kaufen Sie lieber noch ein paar Teile im Nachhinein, wenn Sie die genaue Größe Ihres Kindes und seine Bedürfnisse kennen. Führen Sie eine Liste,wem Sie was gesagt und bei wem Sie bestellt haben. Kann helfen, den Überblick zu behalten. Viele Grüße und alles Gute wünscht Katrin P.S. Hier im RuB- Flohmarkt können so manche Schnäppchen gemacht werden.
Mitglied inaktiv
hallo, also ich war mir anfangs auch nicht sicher. ich habe dann einige strampler, bodys und pullover in 56 gekauft und einige in 62. wir hatten ein januarkind. ich habe leider auch vieles geschenkt bekommen, was nicht richtig passte, zu groß oder dann schon für den sommer, wo es dann doch nicht passte usw. größe 50 habe ich gar nicht gekauft, ich denke, 56 ist auf jeden fall okay. das baby liegt ja anfangs denke ich viel in der wiege, ist zugedeckt oder du trägst es im tragetuch oder kuschelst mit ihm, da ist es ja auch warm. frieren wird er/sie denke ich sicher nicht, auch wenn die kleidung vielleicht ne nummer zu groß ist. alles gute noch
Mitglied inaktiv
Hallo, es gibt in jedem Babygeschäft oder Zeitschriften Listen. Wenn Du die Liste nimmst, ca. 30% Krimskrams (ohne den es früher auch ging) streichst und von den Sachen in Gr. 56 und 62 die Hälfte kaufst, reicht das für den Anfang. Was Du wirklich noch brauchst, kann ja auch schnell mal nachgekauft werden und man bekommt oft auch noch was zur Geburt. Auch an Babypflege brauchst Du kaum was. Puder, Öl und Gesichtscreme, Nagelschere, weiche Bürste, Wattestäbchen reichen erstmal völlig. Mehr braucht ein gesundes Baby nicht (außerdem bekommt man überall Proben - für den "Notfall"). Gruß stillmama und alles Gute
Ähnliche Fragen
Hallo, ich würde gern wissen, was ich als Grundausstattung für unser Neugeborenes im Bereich der Babypflege tatsächlich brauche. Puder, öl, Waschlotion? Und welche Marken sind da empfehlenswert? Danke für Eure Hilfe
Liebe Katrin, liebe Mitleserinnen, Mitte März soll unser kleines Mädchen auf die Welt kommen. Da es unser erstes Kind ist, sind wir ein bißchen überfragt was so die "Grundanschaffungen" betrifft. - einmal der Pflegebereich (Cremes, Windeln, Badezusatz, Feuchttücher und und und) Wie ich hier schon gelesen habe, ist da das Motto "Weniger ist mehr!" ...
Bei den Massen an Produkten, die es für die Säuglingspflege gibt: Was benötigt man an Ölen, Cremes, Puder,Wattestäbchen, Thermometer etc. nun wirklich für die ersten Wochen nach der Geburt?
Die letzten 10 Beiträge
- Reinigung Babyspielsachen
- Nabelschnur abgefallen Pflege?!
- Bauchnabel fällt nicht ab
- Sonnencreme der Eltern bedenklich fürs Baby?
- Verletzung durch Ohrstäbchen beim Baby
- Baden
- Kontakt mit Badeschaum Baby
- Schweißgeruch mit 6.5 Jahren Mädchen
- Sehr lange gekochtes Stilewuipment
- Baby 6 Wochen beim Wickeln angehoben, ernsthafte Folgen?