Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

Einschlafen beim Abstillen

Katrin Simon

 Katrin Simon
Kinderkrankenschwester, Pflege- und Heilpädagogin

zur Vita

Frage: Einschlafen beim Abstillen

AnikaDana

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ist jetzt 25 Wochen alt und ich plane mit Einführung der Beikost langsam Abzustillen. Seit einer Woche bekommt er nun Brei. Zwei Zähnchen sind auch noch da, die meine Brust nun öfters beim Anlegen zu spüren bekommen. Ich mache mir Sorgen, wie ich ihn ohne Brust in Zukunft in den Schlaf begleite. Auf meinem Arm schläft er seit einigen Wochen nicht mehr, Geräuche wie Singen sind bei ihm ein Störfaktor. Mein Freund schafft es ihn noch in den Schlaf zu wiegen. Allerdings verschafft ihm da seine Größe den Vorteil das mittlerweile für mich zu große Baby im Arm zu halten, sodass es sich entspannen kann. Haben Sie einen Tipp für mich? Liebe Grüße Anika


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe Dana Ihr Sohn hat sich offenbar für Ruhe beim Einschlafen entschieden und benötigt noch eine liebevolle Einschlafbegleitung. Ich kenne Ihre kleinen Schatz nicht :). Können Sie sich vorstellen, ihn nach dem Stillen in sein Bettchen zu legen und ihm z.B. eine lautlose Sternenkulisse anzubieten und "einfach" bei ihm zu sein und Händchen zu halten und/oder ihn ganz sanft rhythmisch zu klopfen? Manche Kinder lieben es, wenn ganz sanft der Po etwas geklopft wird und damit eine Hilfe gegeben wird, um in den Takt der Atmung/ der Regelmäßigkeit zu gelangen und gleichzeitig zu wissen, dass Mama da ist. Das Poklopfen gelingt in einer halben Seitenlage recht gut. Und natürlich können Sie probieren, Ihren Sohn ohne Hilfestellung ins Bett zu legen und einfach zu schauen, was er mit dieser neuen Erfahrung so macht? Manche Kinder erzählen noch ein wenig, oder wühlen sich durchs Bett und schlafen dann in einer einer sehr ungewöhnlichen Pose ein ;). Wenn Ihr Sohn die Stille mag, dann machen Sie Tür zu. Wenn er gedämpfte Geräusche mag, dann lehnen Sie die Tür einfach nur an. Sie können das Einschlafen im Bett auch bereits tagsüber üben oder immer mal wieder, wenn Sie die Signale von Müdigkeit und den daraus zu erwartenden Schlafzeichen beobachten. Bei Fragen melden Sie sich bitte gerne wieder. Liebe Grüße von Katrin


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, DANKE für ihre Arbeit hier im Forum. Mein Kleiner ist 20 Monate, wird noch gestillt und schläft im Familienbett. Einschlafen ohne stillen ist uns bisher nicht möglich. Durchschlafen ohne stillen auch nicht. Sowohl beim Mittagsschlaf wie Abends/ Nachts muss ich durchgehend anwesend sein. Gern möchte ich seinen Mittagsschla ...

Liebe Frau Simon, herzlichen Dank für Ihre großartige Arbeit in diesem Forum. Ich möchte mich gerne mit einer Frage an Sie wenden. Mein Sohn ist nun zwölf Monate alt und schläft inzwischen im Familienbett. Er wird noch vor dem Schlafengehen, nachts und am Morgen gestillt. Abends lege ich ihn nach dem Stillen neben mich und er geht dann immer w ...

Moin Frau Simon, tut mir leid das ich an einem Sonntag mit einer Frage um die Ecke komme. Meine Tochter 13 Monate alt kann bzw. will nicht mehr einschlafen bei mir. Sie wacht in der Nacht auf und schlummert auch erst ein auf meinem Arm aber wenn ich sie ins Bett legen ist sie wach das geht bis zu 1,5 Stunden immer wieder von vorne, bis ich nich ...

Hallo Katrin, Meine kleine Maus ist fast 10 Wochen alt, wenn sie müde ist, kann sie nicht direkt schlafen, sondern schreit ziemlich viel. Wie kann ich das schreien verhindern oder ihr dabei helfen besser einzuschlafen? Liebe Grüße und danke für deine Antwort

Hallo Katrin, danke das Sie sich Zeit nehmen mir meine Fragen zu beantworten. Mein Sohn ist jetzt 5 Monate alt und wir haben ihn an die Federwiege gewöhnt. Da er aber tagsüber in der Federwiege seinen Mittagsschlaf macht und die powernaps dazwischen, müssen wir ihn abends immer in den Schlaf hopsen. Und wenn er dann eingeschlafen ist kontrolliert ...

Hallo Katrin, mein Sohn (19 Monate) möchte sich nicht abstillen lassen. Dass ich seit Januar wieder halbtags arbeite macht die Sache wohl nicht einfacher. Er will vehement gestillt werden, wobei ich tagsüber "nur" zum einschlafen stille und wenn er völlig quengelig ist auch dann wenn er so unbedingt möchte, nachts dann ca. zwei bis drei Mal und na ...

Liebe Katrin, unsere Tochter war einen Monat zu früh dran und wog bei der Geburt nur 2,1kg. Damals war das wichtigste: Gewichtszunahme. Daher habe ich gestillt, was das Zeug hält. Und wenn sie abends vor dem einschlafen besonders lang getrunken und genuckelt hat, hat mich das immer sehr beruhigt und glücklich gemacht. Aber jetzt ist sie fast 8 ...

Hi Katrin, Erstmal frohes Neues, Meine Tochter ist 15 Monate alt geworden. Sie wurde bis vor 4 Tagen nach Bedarf gestillt, auch zum ein und durchschlafen. Sie wurde seit 5 Monaten nur einseitig gestillt, die andere Brust wollte sie irgendwann nicht mehr. Vor 1 Woche hat sie leider im Schlaf ungewollt meine Brust gebissen, sodass dadurch eine ...

Hi Katrin, Danke für deine beruhigende und aufbauende Worte! Nach einer Woche hat sich alles wie folgt entwickelt. Die kleine schreit immer noch beim Schlafen legen ca 5-10 Minuten beruhigt sich danach und kuschelt sich an mich ran und schläft ein. Während sie schreit versuche ich sie wieder mit Höndchen halten oder kuscheln zu unterstützen u ...

Hallo, mein Sohn ist 17 Monate alt. Wurde anfangs gestillt und zugefüttert und wurde dann aufgrund einer logopädischen Diagnose auf die Flasche (Lansinoh auf Empfehlung) umgestellt, nachdem Stillberatung, Logopädie etc. kein Erfolg brachte. Mit dee Pre Nahrung hat das dann prima geklappt.  Er ist daraufhin immer mit Flasche eingeschlafen. Um den 1 ...