Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

Baby Sonnencreme?

Katrin Simon

 Katrin Simon
Kinderkrankenschwester, Pflege- und Heilpädagogin

zur Vita

Frage: Baby Sonnencreme?

Blubb2010

Beitrag melden

Hallo, ich habe mal eine Frage: eine Mutter aus unserem Delfi-Kurs lässt ihr 6 Monate altes Baby schon in die Sonne. Sie sagt, sie cremt es ja mit Sonnencreme ein. Ich habe allerdings schon mehrfach gelesen,dass ein Baby im 1. Lebensjahr gar nicht in die Sonne darf und auch nicht mit Sonnencreme eingecremt werden sollte. Ist das richtig? Und warum sollte man ein 6 Monate altes Baby nicht mit Sonnencreme eincremen? Ist das schlecht für die Haut oder hat es einen anderen Grund? Dankeschön für Ihre Antwort!


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe Mütter, die neueste Empfehlung lautet: Kinder unter einem Jahr sollten möglichst nicht mit Sonnencreme geschützt werden! Warum? Egal, welche Sonnencreme man benutzt, die Wirkstoffe belasten Haut und u.U. den Stoffwechsel, da natürlich chemische/ mineralische Inhaltsstoffe enthalten sind, die eigentlich nicht auf Babys Haut gehören. Das heisst aber natürlich nicht, dass man sein Baby mit purem Gift eincremen würde. NEIN!! Denn- der Cremesonnenschutz ist die zweitbeste und unverzichtbare Möglichkeit die Babyhaut vor der aggressiven Sonne zu schützen. Was heisst das für die Praxis ? - Sonnenintensive Zeiten; von ca. 11.00 bis 15.00 Uhr am besten im Schatten oder Haus verbleiben - Sonnenschutz möglichst konservativ gestalten. Luftige langärmlige Kleidung, Sonnenhut mit Nackenkrempe und Schirmchen - alle!! Körperteile, die nicht bedeckt werden können müssen mit Sonnencreme geschützt werden, sofern man einer Sonneneinstrahlung nicht entgehen kann - bezügl. der Hitze und Sonnenschutz: Die direkte Sonne meiden und dichten Schatten suchen. In diesem UVA und UVB abgeschirmten Schatten kann man das Kind auch nackt strampeln lassen. Z.B. unter einem dichten!!! Sonnenschirm. Im Halbschatten z.B. unter einem luftigen Baum o.ä. bitte eincremen. In der Türkei am Strand z.B. muss das Kind natürlich wg. der Hitze ausgezogen werden; aber bitte entsprechend eincremen! KEINE direkte Sonneneinstrahlung; ausser beim Baden. Hier am besten einen Hut aufsetzen und ein UV Shirt oder ein dunkles dichtgewebtes T-Shirt anziehen. Beim Eincremen auf alle Sonnenterassen achten! - Ohren - Nacken - Nasenflügel - Schultern - Knie - Fußrücken und natürlich alle anderen Hautflächen auch! Das Cremen regelmässig wiederholen, da durch Reibung ( Sand, Wasser, Abtrocknen, Kleiderwechsel etc.) die Creme stellenweise "löchrig" wird. Auch wasserfeste Creme muss nach einem Bad erneut aufgetragen werden. Da manche Kinder ( und auch Eltern ) das Eincremen lästig empfinden ist UV Schutzkleidung z.B. bei einem Strandurlaub eine gute Alternative. Beim Kauf einer Sonnencreme auf eine mineralische zurückgreifen. Ist weiss deckend und manchmal schwierig aufzutragen, aber in seiner Verträglichkeit die mildere Chemievariante. Abends die Creme gut abwaschen und ggf. eine Feuchtigkeitslotion auftragen, da die Haut oft recht trocken wird. Ich persönlich rate zu den Cremes, die selbst von allergischer Haut vertragen werden, da diese meist frei sind von Konservierungsstoffen, Farbstoffen, Parfümen und Emulgatoren.... Die Creme möglichst hitzearm lagern und nach einem Jahr verwerfen. Mit sonnigen Grüßen Katrin Simon


annegh

Beitrag melden

Eine ergänzende Frage dazu (an Katrin): Das würde ja alles praktisch bedeuten, dass man im ersten Jahr im Sommer nicht raus dürfte mit dem Baby. Denn auch im Schatten ist Sonnenbrandgefahr. Wie soll man das denn bitte handhaben? Ich habe die mineralische Sonnencreme von Eco Baby (siehe http://www.rund-ums-baby.de/babypflege/Eincramen_25907.htm) und benutze sie bei meiner 12-Wochenmaus auch wenn ich raus gehe, weil die Sonne momentan so arg ist, dass sie ohne doch auch im Schatten oder im Kiwa Sonnenbrand bekommen würde.


sarah369

Beitrag melden

Hallo Katrin, ich hätte dazu auch noch eine weiter gehende Frage: - welche Sonnencreme würdest Du empfehlen? Und müssen die Kleinen (Baby 10 MOnate alt) IMMER langärmelige Sachen/ Shirts/ Hosen anhaben. ich habe auch kurze Sachen, aber natürlich kommen Ärmchen/ Beinchen dann auch mal in die Sonne, auch wenn ich natürlich aufpasse. Wir fliegen jetzt in die Türkei. Darf sie da dann auch NUR langärmelige Sachen tragen... dann schwitzt sie sich ja kaputt... DANKE!


sarah369

Beitrag melden

Danke für die ausführliche Antwort


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Simon, Ich möchte Sie fragen, ob Nanopartikel in der Sonnencreme für Babys unter 1 Jahr wirklich so schädlich sind, wie das im Internet steht. Ich habe damals das Gesicht meiner neugeborenen Tochter bei der Entlassung aus dem Krankenhaus und auch danach paarmals als wir im Sommer draußen waren, mit der Sonnencreme Terra Naturi 50 eing ...

Hallo Frau Simon, Ich habe vor ein paar Tagen schon eine Frage gestellt, die Sie mir beantwortet haben, vielen Dank dafür. Nun hätte ich noch eine Frage, ich hoffe, das es kein Problem ist. Muss man die Kinder jeden Tag zu jeder Uhrzeit eincremen wenn sie rausgehen oder nicht? Ist es sehr schlimm, wenn ich meine Töchter vormittags bis jetzt ...

Liebe Frau Simon, erst einmal ganz herzlichen Dank. Sie geben immer so wertvolle und positive Antworten :) Ab wieviel Höhenmetern sollten Babys bzw. Kleinkinder eingecremt werden, wenn Schnee liegt (aufgrund der UV-Reflexion)? Wir sind nicht im Urlaub, aber es liegt gerade viel Schnee und wir wohnen bei knapp 600m. Ich möchte meine Kleine nat ...

Hallo Frau Simon, ich war gerade mit meinem Sohn (15M) auf dem Spielplatz, beim Gespräch mit den anderen beiden Müttern ist aufgefallen dass er als einziger nicht eingecremt war. Heute ist der erste echte sonnige Tag seit Monaten, ich hab mir ehrlich gesagt nicht so die Gedanken gemacht darüber. Ist das sehr schlimm, gibt es Empfehlungen mit ...

Guten Tag ich habe ein Sohn 3 Jahre und ein 6 Monate das Babys keine Sonnencreme bekommen sollen weiß ich es wäre nur wenn's nicht zu vermeiden ist wie Zb an den Beinen . Meine Frage ist wenn ich Sonnencreme benutzt habe bei mein großen Sohn muss ich das abduschen oder reicht es wenn man es mit Wasser und Lappen abwischt ? Mit freundlichen G ...

Sehr geehrte Frau Simon! Bei uns gibt es für unser Kleinkind sowohl mineralische als auch chemische Sonnencremes. Normalerweise bleiben wir bei einer Creme aber es kommt auch vor dass mal versehentlich mit der „falschen“ nachgecremt wird. Man findet dazu nicht wirklich etwas außer vereinzelt dass die Wirkung aufgehoben wird bzw. sogar toxisch ...

Hallo Katrin, Meine Tochter ist 2 Jahre alt. Ich achte immer auf Sonnenschutz mit Creme. Wenn Sie zur Tagesmutter geht gehen Sie meistens gegen 12 Uhr raus. Ich hole sie 13 Uhr ab. Der Bereich zum spielen im Freien ist komplett schattig. Ich Creme sie deswegen vor der Tagesmutter morgens nicht ein. Ist das ok? Desweiteren hat mein Freund Sie be ...

Guten Tag! Ich hätte eine Frage zu Sonnencreme. Wir waren leider beim Abwasch der Sonnencreme immer etwas nachlässig. Uns war einfach nicht bewusst, dass sie abends abgewaschen werden sollte und haben das jetzt über mehrere Jahre nicht gemacht. Nachdem unsere Tochter oft recht trockene Haut hat, baden wir sie auch nur 2x pro Woche. Nun mache ...

Liebe Katrin hast du einen Tipp wie ich die Sonnencreme abends abwaschen kann? Ich krieg sie schlecht runter... Lieben Dank 

Liebe Frau Simon, wir waren in Anfang September das erste Mal an der Ostsee und da waren schon noch ein paar Sonnenstrahlen unterwegs. Ich habe mein Baby (7 Monate) immer im Schatten gehalten, an zwei besonders sonnigen Tagen jedoch jeweils einmal eine Sonnencreme für das Gesicht und die Händchen bzw. unteren Ärmchen verwendet und mich da an Ök ...