Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

Ausstattung für Baby - Matratze & Co.

Katrin Simon

 Katrin Simon
Kinderkrankenschwester, Pflege- und Heilpädagogin

zur Vita

Frage: Ausstattung für Baby - Matratze & Co.

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Soweit haben wir alles für unsere kleine Maus zusammen, es fehlen nur noch: - Matratze fürs Bett - Schlafsack - Schnuller Wozu könnt Ihr mir raten? Es wird gerade in Bezug auf Matratzen sehr unterschiedlich gesprochen? Kokosfaser? Latexkern? Atmungsaktiver Kaltschaum? Bei uns hat niemand Allergien, somit wäre das nicht Priorität. Wichtig wäre mir aber, daß man den Bezug ggf. waschen kann... Und beim Schlafsack würde ich gern den von Alvi nehmen, der hat mit Öko-Test gut abgeschnitten. Aber welche Größe??? 50/56 oder schon in 62/68??? Ich meine, in 50 passen die Babies doch nicht lange rein, oder? Was ist besser? Latex oder Silikon-Sauger??? Vielen DAnk für Eure Meinungen! Mira 31. SSW


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe Mira, ja, die Qual der Wahl kann Kopfzerbrechen bereiten. Leider kann ich Ihnen letztendlich die Entscheidung nicht abnehmen. Ich gebe Ihnen einfach mal ein paar Testergebnisse durch, die Ihnen vielleicht helfen: Matratze aus Öko Test 5/03: Pflegeleichte Matratzen aus Latex, Rosshaar oder Kokos, am besten mit waschbaren Bezügen. Die Feuchtigkeit verdunstet schneller als bei Schmaumstoffmatratzen. Mit sehr gut abgeschnitten: -Susi von Leico für 89,00 € ( Öko Test Empfehlung). -Alvi Duo Natur für 92,00 € Avalon kbA incl.waschb. Komfortbezug für 139€ ( Avalon Versand) -Pünktchen, mit Bezug kbA Baumwolle/Leinen von Macbett für 136 € -Standard Kindermatratze mit Panamabezug von Baumberger Schlafkomfort für 142 € Die Matratzen sind alle Größe 1,40m x 0,70m. An Schlafsäcken gibt es auch eine reichliche Auswahl. Der Schlafsack sollte immer die passende Babygröße haben bzw. so geschnitten sein, dass absolut! keine Gefahr besteht, dass das Kind durch Kopf- und Ärmelausschnitte ins Innere schlupfen kann und dort erstickt. Daher ist meistens die passende Größe, ggf. eine Nr. größer, die sicherste Variante. Am besten Sie lassen sich in einem Babyfachgeschäft beraten und gehen dann auf die Suche. Z.B. gibt es auch sehr schöne und günstige Schlafsäcke bei dm, h&m, wal mart, bei ernstigs,im second- hand oder bei ebay... Momentan laufen viele Babybasare, wo Sie manches Schnäppchen machen können. Das Alvi Mäxchen ist teuer in der Anschaffung, hat aber den Vorteil, dass man es auf jeglichen Bedarf umfunktionieren kann... Bei einem Sauger reicht es zunächst, wenn Sie einen herkömmlichen nehmen. Silikonschnuller sind für den Anfang geeignet,da das Baby noch keine Zähnchen hat und aus dem weichen Kunsstoff etwas herausbeißen könnte. Welche Firma Sie wählen ist egal, da mittlerweile die meisten sehr gute Produkte haben. Der Schnuller sollte immer nur dann zum Einsatz kommen, wenn nichts anderes mehr Ihr Baby beruhigt! Viele Grüße und noch viel Spaß bei den Vorbereitungen ünscht Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, für welches Bett brauchst Du denn die Matratze??? Wiege (40 X 90) oder Babybett (70 X 120)? Der Schlafsack von alvi ist superteuer. Ich finde den 70 cm Schlafsack von Bob-der-Bär am besten und habe sie bei Ebay ersteigert und auf einem Babybasar gekauft. Emma passt da gut rein. Wir haben auch andere, die sind aber noch zu groß. Er von Bob passt gut am Oberkörper und ist superkuschelig. Wir haben von Anfang an Latex-Schnuller genommen. Wir tauschen sie alle 4 Wochen aus und sterilisieren einmal am Tag. Die von NUK sind echt die besten, die von MAM fallen immer aus dem Mund. Viele Grüsse Claudia und Emma (11 Wochen)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielen Dank Kira & Kathrin, Ihr habt mir sehr geholfen. Habe mich jetzt für die Alvi Duo Natur entschieden (gibts bei Ebay neu und original verpackt mit 2 Jahren Garantie für 68 Euro - statt regulär 92...) Und den Schlafsack Mäxchen gibt es dort auch wesentlich günstiger! Liebe Grüßé Mira


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Abend, wir haben eine neue Schaummatratze für unser 15 Monate altes Kind. Der Schaumkern ist einfach glatt, ohne Löcher oder Rillen. Ist das ok? Oder muss es eine hightec Matratze sein mit all dem "SchnickSchnack"? Der Matratzenbezug ist gut. Aus Baumwolle. Und weich. Angenehm. Jetzt möchte ich diesen Bezug ungern mit einer harten wass ...

Hallo, ich bin auf der Suche nach einer Matratze für mein Baby das im Dezember geboren wird, nur leider ist die Auswahl so groß und die Beurteilungen so unterschiedlich das ich total verunsichert bin, ich persönlich hätte lieber eine Natur Matratze, weil ich von synthetischen Material nicht viel halte, aber ich habe gelesen das Öko Matratzen ein ...

Hallo Frau Simon, Meine kleinste Tochter ist nun 29 Monate alt . Sie hat noch das Babybett, welches zum Juniornbett umgebaut werden konnte. Die Matratze hat eine Baby und eine Kleinkindseite (die für Babys ist wohl härter). Das wusste ich überhaupt nicht und habe von Geburt an beide Seiten benutzt, je nachdem wenn mal eine Seite nass geworden i ...

Hallo Frau Simon, Vielen lieben Dank für Ihre Antwort:) Die Kleinkindseite der Matratze ist sehr weich und mit Noppenstruktur, extra zum Einsinken für Kleinkinder. Meine Kleine hat ja von Geburt an immer wieder auf dieser Seite greschlafen, sie schrieben ja, dass es durch eine zu weiche Matratze zu Atembehinderungen kommen kann. Mache mir nun ...

Hallo. Unsere Tochter schläft jede Nacht bei uns im bett. Ist das e nicht schlächt für ihren Rücken? danke

Hallo Frau Simon, Ich habe eine Matratze für eine federwiege bestellt, welche frei von Schadstoffen sein soll. Sie besteht aus Baumwolle und einer Baumwollfasermischung, ist bestimmt 10 cm dick und nicht zu weich. Sie hat hingegen der in Babyfachgeschäften käuflichen Schaumstoffmatratze, keine glatte Oberfläche (siehe Bild im Link): https:// ...

Liebe Kathrin. Noch eine Frage: Wie liegt mein Kleiner am besten unterm Spielebogen. Haben leider Fliesenboden. Habe eine etwas dickere Gymnastikmatte und eine Decke drauf. Ist das ok für seinen Rücken? Zudem hat mich eine Mutter bez. Des Kinderwagens sehr verunsichert. Habe einen relativ teuren und meiner Meinung nach guten Kinderwagen. Ma ...

Sehr geehrte Frau Simon, Ich bin final verwirrt. Wir hatten eine einfache Schaumstoffmatratze schon beim Kauf des Beistellbettes mit dabei. Diese wurde von der Hebamme nur eher ungern angenommen und sie empfahl eine andere zu besorgen. Jetzt haben wir eine Matratze mit Schaumstoffkern besorgt, die im Kern zur Belüftung Löcher hat und einen gep ...

Liebe Frau Simon, mein Baby ist nun 10 Wochen alt, wiegt ca. 5,5 kg und schläft in einem Fabimax-Beistellbettchen neben dem Elternbett. Das Bettchen hat keinen richtigen Lattenrost, sondern lediglich Holzstangen, auf denen eine "Matratze" aus Schaumstoff liegt. Matratze in Anführungszeichen, da es sich hierbei wirklich nur um ein ca. 5 cm hohes ...

Hallo Katrin! Ich möchte meine Kleine jetzt umquartieren in ein eigenes 1,40 Meter Boden- Bett. Bisher schläft sie bei uns im Familienbett. Wir haben in unserem Bett 2 90er Matratzen, die (auch bei den Schadstoffen) recht gut abgeschnitten haben bei einem Test und nach Ökotex Klasse I zertifiziert sind (Anti Kartell Matratze von Bett1.de; ich h ...