Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

Matratze

Katrin Simon

 Katrin Simon
Kinderkrankenschwester, Pflege- und Heilpädagogin

zur Vita

Frage: Matratze

Sweety31111

Beitrag melden

Hallo Frau Simon, Meine kleinste Tochter ist nun 29 Monate alt . Sie hat noch das Babybett, welches zum Juniornbett umgebaut werden konnte. Die Matratze hat eine Baby und eine Kleinkindseite (die für Babys ist wohl härter). Das wusste ich überhaupt nicht und habe von Geburt an beide Seiten benutzt, je nachdem wenn mal eine Seite nass geworden ist gedreht usw. , einfach nicht drauf geachtet, da ich es nicht wusste (habe die Matratze damals von meiner Schwester übernommen) Ist es schlimm, dass sie als Baby schon auf der Kleinkindseite geschlafen hat? Sollte sie jetzt nur noch auf der Kleinkindseite liegen, oder können wir weiterhin beide Seiten benutzen? Habe grade ein bißchen über die Matratze (Paradies, "Sara") gegoogelt und folgendes dazu gefunden : "Grundsätzlich sind beide Seiten der modernen, komfortablen Schaummatratze für Baby und Kleinkind gleichermaßen" Liebe Grüße


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe Sweety, Ihre kleine darf weiterhin auf beiden Seiten der Matratze schlafen :). Jetzt ist es vollkommen o.k.. Sgl. sollten nicht auf zu weichen Matratzen schlafen, da die Babys bei der Kopfdrehung ggf. mit dem Gesicht in der Unterlage "versinken" und es demnach zu Atembehinderungen kommen kann. Liebe Grüße von Katrin


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo meine Kleine 1 1/2 Jahre reißt immer das Spannleintuch von der Matratze und schläft dann auch soo,hab mal versucht dünne decken statt leintuch funktioniert aber auch nicht,liegen auch gleich draußen! Darf sie ohne leintuch auch auf der matratze liegen?

Guten Abend, wir haben eine neue Schaummatratze für unser 15 Monate altes Kind. Der Schaumkern ist einfach glatt, ohne Löcher oder Rillen. Ist das ok? Oder muss es eine hightec Matratze sein mit all dem "SchnickSchnack"? Der Matratzenbezug ist gut. Aus Baumwolle. Und weich. Angenehm. Jetzt möchte ich diesen Bezug ungern mit einer harten wass ...

Hallo, ich bin auf der Suche nach einer Matratze für mein Baby das im Dezember geboren wird, nur leider ist die Auswahl so groß und die Beurteilungen so unterschiedlich das ich total verunsichert bin, ich persönlich hätte lieber eine Natur Matratze, weil ich von synthetischen Material nicht viel halte, aber ich habe gelesen das Öko Matratzen ein ...

Hallo Frau Simon, Vielen lieben Dank für Ihre Antwort:) Die Kleinkindseite der Matratze ist sehr weich und mit Noppenstruktur, extra zum Einsinken für Kleinkinder. Meine Kleine hat ja von Geburt an immer wieder auf dieser Seite greschlafen, sie schrieben ja, dass es durch eine zu weiche Matratze zu Atembehinderungen kommen kann. Mache mir nun ...

Hallo. Unsere Tochter schläft jede Nacht bei uns im bett. Ist das e nicht schlächt für ihren Rücken? danke

Hallo Frau Simon, Ich habe eine Matratze für eine federwiege bestellt, welche frei von Schadstoffen sein soll. Sie besteht aus Baumwolle und einer Baumwollfasermischung, ist bestimmt 10 cm dick und nicht zu weich. Sie hat hingegen der in Babyfachgeschäften käuflichen Schaumstoffmatratze, keine glatte Oberfläche (siehe Bild im Link): https:// ...

Liebe Kathrin. Noch eine Frage: Wie liegt mein Kleiner am besten unterm Spielebogen. Haben leider Fliesenboden. Habe eine etwas dickere Gymnastikmatte und eine Decke drauf. Ist das ok für seinen Rücken? Zudem hat mich eine Mutter bez. Des Kinderwagens sehr verunsichert. Habe einen relativ teuren und meiner Meinung nach guten Kinderwagen. Ma ...

Sehr geehrte Frau Simon, Ich bin final verwirrt. Wir hatten eine einfache Schaumstoffmatratze schon beim Kauf des Beistellbettes mit dabei. Diese wurde von der Hebamme nur eher ungern angenommen und sie empfahl eine andere zu besorgen. Jetzt haben wir eine Matratze mit Schaumstoffkern besorgt, die im Kern zur Belüftung Löcher hat und einen gep ...

Liebe Frau Simon, mein Baby ist nun 10 Wochen alt, wiegt ca. 5,5 kg und schläft in einem Fabimax-Beistellbettchen neben dem Elternbett. Das Bettchen hat keinen richtigen Lattenrost, sondern lediglich Holzstangen, auf denen eine "Matratze" aus Schaumstoff liegt. Matratze in Anführungszeichen, da es sich hierbei wirklich nur um ein ca. 5 cm hohes ...

Hallo Katrin! Ich möchte meine Kleine jetzt umquartieren in ein eigenes 1,40 Meter Boden- Bett. Bisher schläft sie bei uns im Familienbett. Wir haben in unserem Bett 2 90er Matratzen, die (auch bei den Schadstoffen) recht gut abgeschnitten haben bei einem Test und nach Ökotex Klasse I zertifiziert sind (Anti Kartell Matratze von Bett1.de; ich h ...