Frage im Expertenforum Allergien, Asthma u. Atemwege an Prof. Dr. med. Ulrich Wahn:

Provokationstest Cefaclor sinnvoll?

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn
ehem. Direktor der Klinik für päd. Pneumologie und Immunologie, Charite, Berlin

zur Vita

Frage: Provokationstest Cefaclor sinnvoll?

92jdlaa

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Prof. Wahn, (ich habe diese Frage bereits gestellt, aber irrtümlich in einem anderen Forenbereich, deshalb hoffe ich dass es ok ist sie hier nochmal zu stellen.) unsere Tochter (32M) hat im Alter von 12M eine recht starke allergische Reaktion gezeigt (Hautausschlag, Schwellung an Gesicht und Körper, starke Verschlechterung der Neurodermitis, keine Anaphylaxie). Wir haben als Eltern diese Reaktion zuerst auf das Antibiotikum Cefaclor zurückgeführt, das sie zu diesem Zeitpunkt ca. 4 Tage eingenommen hatte (die Mutter hatte mit 20J eine ähnliche Reaktion darauf). Im Nachhinein haben wir aber erfahren, dass unsere Tochter laut IgE deutlich auf Kiwi reagiert, und sie hat auch genau zu dem Zeitpunkt Kiwi bekommen zu dem die Reaktion aufgetreten ist. IgE Cefaclor ist negativ (aber m.W. wenig aussagekräftig). Unsere Kinderärztin ist auch der Meinung, dass Kiwi die wahrscheinlichste Erklärung ist, trotzdem wurde uns dazu geraten, einen stationären oralen Provokationstest mit Cefaclor zu machen, da ansonsten Cephalosporine und Aminopenicilline nicht verschrieben werden könnten. Wir haben ein bisschen Bedenken, im Alter von 2 Jahren einen solchen invasiven Test zu machen. Ist ein Provokationstest mit einem Antibiotikum im Alter von zwei Jahren notwendig? Können wir davon ausgehen, dass unsere Tochter auch ohne diesen Test im Krankheitsfall mit einem guten Antibiotikum versorgt werden kann? Wir wären für eine zweite Meinung sehr dankbar. Viele Grüße 


Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Beitrag melden

Ich denke, Ihre Kinderärztin schätzt die Dinge absolut richtig ein. Eine Allergie auf Cephalosporine ist bei dem geschilderten Verlauf und der Befundlage sehr unwahrscheinlich. Ich würde die Provokation machen, meine aber, dass man mit einer ambulant durchgeführten Provokation, eventuell sogar in der Praxis ?,  mit 1-2 Stunden Beobachtung dies ausreichend klären kann.  Eine Dosis des entsprechenden Präparates schafft hier m. E. Klarheit. Gruß, Ulrich Wahn


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Abend, ich würde gern wissen an welchem Alter ein Allergietest aufgrund gehäufter Bronchitiden aussagrkräftig ist. Mein Sohn ist 16 Monate alt. Der Kinderarzt spricht von infektgetriggerten Bronchitiden aufgrund allergischer Disposition. Eltern beide keine Allergiker,aber er hat eine leichte Neurodermitis. Der Kinderarzt meint,dass ein Allerg ...

Hallo Ich hoffe Sie können mir einen guten Rat geben. Mein Sohn ist 18 Monate alt. Schon mit 4 Monaten fing es an dass er ständig lauten bellenden Huste hatte. Sonst keine weiteren Symptome. Anfang des Jahres hatte er dann pseudokrupp und eine obstruktive Bronchitis. Das war das erste Mal mit 6 Monaten. Im Sommer ist es nicht so schlimm. Er ...

Sehr geehrter Herr Dr. Wahn, meine Tochter (sie wird im März 6 Jahre alt) ist im 10. Lebensmonat am RS - Virus schwer erkrankt, sie entwickelte daraufhin frühkindliches Asthma. In den darauffolgenden 6 Monaten war sie aufgrund von Lungenproblemen 9x in der Klinik, meist auf Intensiv. Mit 18 Monaten war sie erstmals für 6 Wochen in einer Rehaklin ...

Guten Tag Prof. Wahn, unsere große Tochter (11) hat u.a. Hausstaubmilbenallergie und Asthma, mein Mann und ich sind auch Atopiker. Zur evtl. Früherkennung hat unser Kinderpulmologe nun die kleinen Geschwister (fast 5 und 7) untersucht (Lungenfunktion & Anamnese). Die Lungenfunktion war bei beiden weitgehend unauffällig, in der Kurve können man w ...

Guten Tag Herr Prof. Wahn, bei meinem Sohn wurde ein umfassender Allergietest aus dem Blut durchgeführt. Bei Weizeneiweiss, Ei und Milch hat er einen CAP von 2. Sollten wir die Ernährung dahingehend umstellen, dass wir Produkte mit diesen Inhaltsstoffen meiden? Mein Sohn hat öfter Hautprobleme, aber das kann beispielsweise auch an der Haust ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Wahn, unsere Tochter (wird im März 4 Jahre alt) hat seit sie ca. 6 Monate alt ist, eine Kuhmilch - Eiweißallergie. Zu Beginn mussten wir bereits 2x den Rettungsdienst rufen, weil sie schwallartig erbrochen hat und kollabierte. Das waren ganz schlimme Momente für uns alle. Seither ist ihre Ernährung komplett Kuhmilch ...

Sehr geehrter Herr Prof Wahn, unsere Tochter (6) hatte im letzten halben Jahr 3 Lungenentzündungen und 2 Bronchitiden.  An bisheriger Diagnostik erfolgten bisher: •Blutentnahme inhalative Allergene -> negativ •2x Blutententnahme Zöliakie -> 2x ganz leicht erhöht über dem Grenzwert ("Transglutaminase IgA-Ak

Guten Abend Herr Wahn, Es geht um unsere Tochter 10J, ehemaliges Frühchen, als Kleinkind zT mit flutide und flutide mite behandelt. Seit ASD II Verschluss vor ca 5 Jahren keine Dauertherapie mehr. Im ersten Quartal diesen Jahres 2x verengte Bronchien und jeweils mit Salbutamol inhaliert, der Husten dauerte in der Zeit > 10 Wochen. Sie hatte ...

Sehr geehrter Herr Dr. Wahn, Unsere 20 Monate alte Tochter ist über Blut und Provokationstest nachgewiesen Hühnerei, Nüsse, Birke, Birne allergisch. Zudem haben wir dieses Jahr die 7. Bronchitis. Nachdem wir 6 Monate monatlich Rectodelt benötigten sind wir jetzt auf Salbuhexal (über Vortex) umgestiegen.  Ich fehle von 4 Wochen eigentlich 2 im M ...