anglefish
Hallo! Eines vorweg: meine Tochter ist ein tolles Kind. Sie hat ganz viele tolle Eigenschaften, aber darum gehts mir gerade nicht. Wo ich im Moment nicht wirklich weiterkomme sind die Manieren, auf die wir wirklich Wert legen. Dass man "Bitte" und "Danke" sagt vergisst sie ständig, auch das "Hallo" (oder so) und "Auf Wiedersehen", darauf muss ich sie immer aufmerksam machen. Das ist doch nicht so schwierig für eine 6 1/2 Jährige, oder? Sie ist auch nicht der Typ dazu, der richtig seine Grenzen testet, sodass sie es macht um mich zu provozieren, also, glaub ich. Jedenfalls bin ich es leid ihr dauernd dazu (natürlich wenn wir allein sind) Vorträge zu halten, dass und warum es mir wichtig ist, dass sie sich benehmen kann. Ich will sie auch nicht zu sehr reglementieren, dass sie sich gar nicht mehr den Mund aufmachen traut. Aber wie kann ich sie denn sonst dazu bringen? Hat jemand Ideen? VG, anglefish
Hej! Sie ist 6 und Du erwartest einen kleinen Knigge von ihr?? Sie ist ein Kind ,sie übt novch. Mach ihr vor, wie es geht. Immer wieder. Laß die Vorträge, da schaltet doch jeder auf Durchzug. Meine war ioft einfach uz schüchtern, um etwas zu sagen - heute kann sich das Mädel ausgezeichnet benehmen, übrigens alle beide, wird von außen bestätigt. Also, ach es ihr vor. Wenns ie was geschenkt bekommt, kannstDu sie ja freundlich und diskret erinnern oder mit ihr zusammen danke sagen. Wenn das Wörtchen "bitte" vergessen wurde, habe ich nach dem Zauberwort gefragt. Das kommt. Gruß Ursel, DK
Ich denke auch das kommt mit der Zeit. In der Schule wird ja auch drauf geachtet und du solltest weiterhin Vorbild sein. Das ist eher Sache der Gewöhnung. Ich würde es immer für sie sagen, wenn sie es vergisst. Du gibst ihr z.B. etwas, sagst "Bitte" und für sie "Danke", falls es nicht kommt. Mach es aber nicht vorwurfsvoll, ich glaube nicht, dass sie es mit Absicht ist. Lg
"Das ist doch nicht so schwierig für eine 6 1/2 Jährige, oder?" Doch. Kinder denken nicht daran. Der Umgang mit anderen Menschen, Höflichkeit, Manieren - das ist für Kinder noch sehr kompliziert und auch weniger wichtig. Erst mit der Zeit lernen sie, welche Bedeutung diese Dinge im Miteinander haben. Oft ist es allerdings auch so, dass sie zu Hause weniger darauf achten, während sie sich in fremdem Umfeld sehr wohl zu benehmen wissen. Freundliche Eltern haben in der Regel auch freundliche Kindern, d. h., wenn man Kinder vorlebt, wie man sich verhalten sollte, werden sie es sich nach und nach ebenfalls angewöhnen. Mach' dir keine Sorgen und "belästige" sie nicht zu oft damit, wie es richtig geht, sonst reagiert sie irgendwann trotzig darauf und verweigert es tatsächlich. LG Anja
Meine war nicht besser, ich in dem Alter auch nicht. Bei mir war es definitiv Schüchternheit, bei meiner Tochter vermute ich dasselbe. Am schlimmsten war es dann aber, wenn man es immer wieder eingefordert hatte... Ich habe es irgendwann gelernt, meine Tochter auch... Es muss halt nur vorgelebt werden. Sollte sie jetzt mal zu mundfaul sein, dann sag ich aber was (wie heißt das Zauberwort z.B.). Mit 12 erwarte ich natürlich schon, dass sie Bitte, Danke etc. sagt.
Hm, ja,...vielleicht erwarte ich da zuviel von ihr. Es ist einem halt unangenehm, wenn da so ein großes Mädel steht und nix sagt. Da hab ich natürlich das Gefühl, andere denken, sie ist schlecht erzogen. Vielleicht sollte mir das aber auch egal sein, eigentlich weiss ich ja, dass wir unser Bestes geben und mich da a bissl lockerer machen? Vielen Dank euch allen.
schraub deine Erwartungen mal ein wenig runter. Selbst meinem 10 Jährigen Sohn, muss ich das immer mal wieder sagen.
ob es Dir um die guten Manieren geht od. um Deinen guten Ruf als Mutter......... Bitte/danke usw. sind "Redewenungen" die ein Kind automatisch lernt, wenn es diese selber immer hört. Erinnert werden müssen sie aber trotzdem immer wieder mal, sogar mit 12 noch....... LG
Hallo wir sind selbstständig u. die Kinder bekommen hier einen Lutscher geschenkt nach dem Einkauf u. glaube mir - 70 % vergessen in dem Alter das "Danke", "Hallo" etc... viele Grüße
Beobachte mal, wie viele Leute deinem Kind etwas überreichen und nicht "Bitte" sagen. Sie halten es hin und glotzen nur. Warum sollte ein Kind dann "Danke" sagen? (Es sollte schon, ich weiß, aber es denkt gerade über das hingehaltene Teil nach). Und viele Kinder wollen nicht "Auf Wiedersehen" sagen. Die wollen nämlich, dass die sich gerade verabschiedende Person da bleibt. Meine Tochter verschwindet immer, wenn sich eine Oma verabschieden möchte.
Irgendwie hat man halt manchmal das Gefühl, bei anderen Kids läuft das wie am Schnürchen! Das Argument mit dem Lutscher hat mich überzeugt!
Wenn solche Situationen vorhersehbar sind, sage ich es meinen kindern, dass sie bitte grüßen mögen. Klappt gut.
Es hat keinen Zweck, Kinder zu erziehen.
Sie machen einem doch alles nach ....
Dann kanns ja nicht soweit fehlen!
Ich kenne eine, die hat ihre kleinen Kinder mit "wenn du nicht grüßt, bekommst du Popoaua" erzogen. Auf einen von so einem armen Kind ausgesprochenen Gruß lege ich keinen Wert.
Meine Große bekommt das mit ihren 7 schon alles richtig gut hin. Ich bin immer nur ganz erschrocken, wenn jemand neben mir aufschreit, weil die Person es nicht Glauben kann: Ein Kind das Gruesst, bitte und danke sagt. Dann bin ich immer doch sehr verwundert....LG maxikid
Nur so als Anregung: Meine Tochter fühlte sich eine zeit lang verunsichert mit dem Hallo und tschüss bzw auf Wiedersehen. Ich sagte ihr: wer kommt sagt hallo und wer geht sagt tschüß, ganz egal wer es ist. Seitdem klappt es meistens auch wieder gut.
Die letzten 10 Beiträge
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden
- 3 jähriger kneift grundlos
- Eine Familie bleiben
- 3Jährige weint plötzlich stundenlang
- Spielsachen anderer Kinder
- Extreme Trennungsangst