angelok82
Im April schrieb ich dazu und fragte, ob sich jemand damit auskennen würde und Tipps hat. Ich möchte gern berichten, wie es sich entwickelt hat. Es hat alles geklappt und der Vertrag ist unterschrieben! Es handelt sich um eine gefördertes Langzeitpraktikum, nennt sich EQ (Einstiegsqualifizierung), geht 10 Monate ab Oktober. Dann kann dort auch eine Ausbildung angefangen werden, die Zeit des Praktikums wird darauf angerechnet. Er bekommt knapp 300€ monatlich bei 30 Stunden/Woche. Schule/Berufsschule hebt sich dadurch auf, obwohl er noch keine 18 ist (wird erst 17) Er und auch wir sind sehr zufrieden damit! Es ist absolut die Richtung, die ihm Spaß macht, er lernt dort sicherlich auch Leute kennen, die musikalisch evtl. auch auf der Suche sind, wer weiß, was sich da so ergibt. Nebenbei will er dann weiter an seiner Musik arbeiten. Danke nochmal an alle die unten geschrieben für die Tipps und Ratschläge.
Das klingt ja klasse. Ist das praktikum dann über eine Schule, Träger oder einfach ein freier Vertrag...
Freier Vertrag, nur mit dem Arbeitgeber. Über das Arbeitsamt macht das alles der Arbeitgeber.
Genial
Wie schön! Und ich hoffe, dass es gut für ihn läuft und er sehr zufrieden damit sein wird. (Meine hat heute die 11. Klasse gestartet, der Countdown für das G8-Abi hat also begonnen.)
Super, dann wünsche ich viel Spaß. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Jobben eure studierenden "Kinder"? In den Ferien oder auch sonst?
- Urlaubsgeld
- Ist es in Ordnung, Apps wie Xnspy für die Überwachung des Telefons Ihres Kindes zu verwenden?
- Sohn hat sich für die Meisterschule angemeldet
- Stiefsohn 19Jahre zieht jetzt zu uns
- Wann sind eure volljährigen Kinder ausgezogen?
- Wie haben eure Ihren 18. gefeiert?
- Duales Studium
- Erste eigene Wohnung/ kein Rückhalt der Familie zu erwarten
- Stolz und Tränen