Elternforum Über 18

Studium

Studium

Sabri

Beitrag melden

Hallo zusammen, wann wussten eure Kinder, was sie nach dem Abitur machen wollten? Ist es dann dabei geblieben oder hat sich das noch geändert? Habt ihr zu- oder abgeraten oder euch ganz zurückgehalten? Hattet ihr vorher eine Ahnung, was euer Kind studieren oder machen will oder war es eine große Überraschung?


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabri

Kind hatte 6 Jahre einen Traum. Sie wollte zum Auswärtigen Amt, dort ein duales Studium für den geh. Dienst machen. Sie hat unglaublich viel dafür getan. 10 Monate Französisch außerschulisch gelernt. 1 Jahr Spanisch außerschulisch gelernt. 5 Wochen Sprachschule in Spanien in den Sommerferien. Das schriftliche Auswahlverfahren hat sie überstanden, nach dem mündlichen Auswahlverfahren kam die Absage..... Zum Glück hat sie sich noch bei weiteren Behörden beworben, denn ihr war seit 2 oder 3 Jahren klar, dass es die Beamtenlaufbahn sein soll. Und das hat dann auch geklappt. Trotz der großen Enttäuschung ist sie sehr zufrieden,


Sabri

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

Das tut mir leid für deine Tochter. Kann sie es nicht ein Jahr später noch einmal versuchen? Oder ist die Alternative vielleicht fast genauso gut?


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabri

Sie darf sich EINMALIG 2023 noch einmal bewerben. Darauf wird sie nicht warten. Da haben sie Pech gehabt, denn qualifiziert und motiviert ist sie. Aber im mdl. war sie umgeben von Volljuristen und Leuten mit Masterabschluss. Da hat es dann nicht mehr gereicht. Die waren offensichtlich besser. Mit der Alternative ist sie sehr zufrieden.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

verstehe ich auch nicht warum man sich als Volljurist bewirbt der kann doch einfach in den höheren Dienst einsteigen oder die mit Masterabschluss. Da tu ich mir das nicht nochmals an... Die Konnkurzenz auch von der Lebenserfahrung zu einer Abiturientin ist unfair in meinen Augen dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabri

Hallo. hier war es eher ein Prozess, den wir begleitet haben. Bei Tochter (18) war es so, dass sie im Abijahr im Winter ihre Richtung gefunden hatte. Vorher war sie relativ planlos, hatte zwar Schülerpraktika gemacht und wusste auch, welche Richtungen ihr gar nicht liegen, aber das war es dann auch. Mein Mann ist dann mit ihr zu einer großen Studienmesse gefahren und davon kam sie mit 2 möglichen Studiengängen zurück. Einen davon kann man 2 h entfernt studieren, dort ist sie letztes Frühjahr zum Tag der offenen Tür und hat sich alles angesehen. Im September ist sie für ein Jahr ins Ausland aufgebrochen, musste leider wegen Corona im April abbrechen, hat sich jetzt für den Studiengang beworben und eine Wohnung dort gesucht. Im September geht es los mit dem Studium. Wir hoffen, dass es das Richtige ist, aber ich denke, das könnte was werden. Jedenfalls war ich nicht überrascht, als sie mit dem Studiengang um die Ecke kam, Germanistik oder Pholosophie hätten mich bei ihr weitaus mehr überrascht, das hätte aus meiner Sicht nicht zu ihr gepasst. LG


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben noch nichtmal die Abizeugnisse... dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Meinst du mich? Meine hat schon letztes Jahr Abi gemacht, war dann im Ausland und hat sich jetzt an der Hochschule beworben. Eine Zusage hat sie noch nicht, aber da der Studiengang ohne Zulassungsbeschränkung läuft, sollte das kein Problem sein. LG


Sabri

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Meine Tochter auch noch nicht. Sie hat auch noch nicht alle Prüfungen durch. Es fehlt noch die mündliche Prüfung im vierten Fach.


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabri

Meine Tochter ist von klein auf von Flugzeugen/vom Fliegen fasziniert. Pilotin wollte sie schon gerne werden, ansonsten aber gerne was mit Flugzeugen machen... Zwischendurch hatte sie auch immer großes Interesse in zwei anderen Bereichen. Nun gut, den Wunsch Pilot zu werden, haben mehrere versucht, ihr auszureden (zum Beispiel Ingenieure bei einer Fluggesellschaft, wo sie mal ein Praktikum gemacht hatte). Ist aber auch eine Kostenfrage... Also wollte sie was Technisches studieren, um später mal als Ingenieurin mit Flugzeugen zu tun haben zu können. Das macht sie auch gerade (praxisbegleitetes E-Technik-STudium). Interessanterweise erzählt sie zurzeit häufiger, dass sie sich nach dem Bachelor vorstellen könnte, einen Master in Richtung Medizintechnik zu machen...


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabri

huhu meine weiss es seit eienr weile aber ob sie einen Platz bekommt ist fraglich - aktuell fehlt es an einem vernünftigen Plan B - allerdings finde icha uch nicht dass man etwas studieren sollte was überhaupt keinen Spass macht - dann lieber sich in einem Jahr FSJ finden... Bei meiner im Tutorium sind einige die wissen was sie wollen aber der NC so hoch ist dass sie dazu einige Zeit warten müssen, und sich die Frage stellt wie diese zteit zu überbrücken die über einem Jahr wäre. Wenn meine erst in 3 Jahren studieren könntre hätte sie ein Problem, dann ist mein Mann in Rente und das Geld nichtmehr so vorhanden wie jetzt, eienr der Nachteile spät Kinder zu bekommen ( den NC kennen wir noch nicht, der Studiengang ist neu im Wintersemester) dagmar


Ninaaa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabri

Meine Tochter wollte schon immer Grundschullehrerin werden. Daran hat sich bis jetzt nichts geändert. Ich bin gespannt wie es mit dem Studienplatz klapöt. LG


Sabri

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ninaaa

Ich drücke ihr die Daumen mit dem Studienplatz. Die Berufsaussichten sind sehr gut, es wird sich hier gerade um jede fertige Absolventin gerissen.


einafets

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ninaaa

Da überlegt meine auch gerade wieder. Wo möchte deine Tochter studieren?


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabri

Das war bei Beiden in der 9. klasse klar.


Sabri

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Und ist es das dann auch geworden? Bei meinem Sohn (13 und jetzt Klasse 8) ist es eigentlich auch schon klar. Zumindest die Richtung (Physik, Chemie, Maschinenbau, Informatik oder so ähnlich). Die Interessen sind da eben auch völlig eindeutig. Und für viele anderen Bereiche fehlt das Interesse auch absolut.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabri

Bei der Großen ist es so gekommen und bei der Kleinen wird es auch so sein (Beide ins Bankwesen)


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabri

Meine Tochter hat mit mehreren Studienfächern geliebäugelt, bei denen wir Eltern unsere großen Zweifel hatten, ob sie das schaffen würde. Hier hat vor allem mein Mann versucht, sie davon abzubringen (auch von seinem Studienfach). Nach dem "Sabbatical" mit Work and Travel hat sie sich dann doch für ein Studium entschieden, das ihren Talenten entspricht. Ich bin aber sehr froh, dass sie selbst darauf gekommen ist, denn wenn wir ihr dazu geraten hätten, wäre es nicht gut gegangen. Mein Sohn hatte mehrere vage Ideen, aber das Studienfach, für das er sich nach dem Abi beworben hat, war nie dabei. Einerseits war das überraschend, andererseits meinte meine Älteste schon lange zuvor, dass sie glaubt, er würde das mal studieren. Und es passt auch. Meine Jüngste, die nächstes Jahr Abi macht, ist gerade wieder beim Berufswunsch ihrer Kindheit. Das wäre sehr schön, wenn sie dabei bliebe.


Sabri

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Der Berufswunsch der Kindheit? Welcher ist es? Meine Tochter wollte Bäckereifachverkäuferin werden. Da ist man so nah dran an den leckeren Brötchen. Mein Sohn erst Baggerfahrer und dann Lokomotivführer. Später auch noch Meeresbiologe.


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabri

Meine Jüngste wollte Erzieherin oder Grundschullehrerin werden. Die beiden anderen Schriftstellerin und Polizist.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabri

Die Schwester eienr Schulfreundin meiner Jüngsten hat mit Jura angefangen und dabei gleich gemerkt dass es das nicht ist- nun studiert sie Psychologie und ist glücklich, aber halt auch mit 1,2 dann machbar gewesen dagmar


Sabri

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Meine Tochter (die gerade Abitur macht) wollte sich alles offenhalten und auf alle Fälle ein Abi machen, mit dem man auch Medizin hätte studieren können. Sie war also durchaus ehrgeizig und fleißig. Ich habe aber schon geahnt, dass es nicht Medizin werden wird. Mal gucken, ob das Abi, was jetzt kommt auch für Medizin gereicht hätte. Das was sie jetzt studieren will, ist an vielen Unis ohne NC.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabri

ich bin aber durchaus fasziniert über die Leute mit den 1,2 er Schnitten ist die freundin meiner Tochter auch, die möchte Tiermedizin studieren aber neben dem Abi geht ja da wohl auch ein sehr lernintensiver Test mit einher. Aber immerhin hat meine auch die eins vor dem Komma, wenn auch nur knapp - wer wie die Mutter deutsch verhaut .... egal !


desireekk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabri

Mein Großer wusste schon in der 8./9. Klasse dass er Motherboards, bzw. deren Hitzeverteilung studieren möchte :-) Also sowas in die Richtung eben. Zwischendurch wurde es mal Maschinenbau, dann wieder Elektrotechnik… Schlussendlich hat er sich für Maschinenbau eingeschrieben… und dann nach dem ersten Jahr doch auf E-Technik gewechselt. Ist hier in den USA aber innerh. des ersten Jahres meistens "verlustfrei" möglich da die selben grundständigen Vorlesungen/Scheine. Derzeit schiftet er mehr zu IT, aber dafür müsste er extra Scheine machen und das kostet mir (hier) zu viel Geld. Mein Kleiner wusste schon sehr lange was er machen will, aber das beinhaltet kein Studium :-) LG D


Graupapagei3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabri

Der Große wusste es so in Klasse 11, studiert Dual im Bankbereich macht diesen Sommer seinen Bachelor und hat gerade den ersten Arbeitsvertrag ausgehandelt. Wir wussten, dass es in so eine Richtung geht, haben von reiner BWL abgeraten und fanden den dualen Weg gut. Wie es weitergeht, wird er nun selbst entscheiden. Bis jetzt läuft alles nach seinen Vorstellungen von der Arbeitsphase in Shanghai über ein Semester Studium in San Diego bis hin zum erwünschten Arbeitsbereich. Wir lassen ihn machen und sind froh, wenn wir informiert werden. Er ist da eher zurückhaltend. Töchterlein wollte seit der Grundschule Medizin studieren und hat dafür geackert. Wir haben ihr immer gut zugeredet , das Umfeld war da oft nicht ganz so supportiv. Sie bekam sofort nach dem Abi ihren Studienplatz, wobei ich sie bei der Auswahl der Uni beraten habe, um möglichst optimale Chancen zu haben. Sie ist absolut happy und macht im Sommer ihr Physikum. Sie sagt immer, sie hat später den schönsten Beruf der Welt. Ist also wirklich ihr Traumberuf, Plan B gab es nicht.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Graupapagei3

so wünsche ich es all unseren Kindern hier den Traumjob zu finden und damit glücklich zu werden... und damit auch gut überleben zu können. schlechte bezahlter Traumjob ist genauso doof wie ein gut bezahlter der keinen Spass macht ! dagmar


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabri

Mein Sohn hat Anfang des Jahres Abitur gemacht und wusste seit letzten Sommer so ungefähr, was er danach machen wollte, nämlich ein duales Studium im öffentlichen Dienst. Er war dann letztes Jahr auch schon so weit, sich zu bewerben, hat dann aber etwas kalte Füsse bekommen, weil ihm plötzlich alles zu schnell ging. Er wollte daher erst ein FSJ machen und sich dann für nächstes Jahr bewerben. Er macht also ab September ein FSJ Kultur und ist gerade dabei, sich auf die ersten dualen Studiengänge zu bewerben.


Sabri

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Salkinila

Meine Tochter wollte auch ein FSJ machen, eigentlich ab August in Südamerika. Sie hatte Spanisch ab Klasse 8 als dritte Fremdsprache und hätte das dort gut gebrauchen können. Sie hatte auch schon den Vertrag unterschrieben. Möglicherweise wird das noch was, aber nicht ab August. Vielleicht frühestens ab Oktober.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Salkinila

aber das läuft ihm ja nicht weg dagmar


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabri

Meiner macht nächstes Jahr Abi. Über die Richtung, in die es gehen soll, ist er sich schon länger klar. Das genaue Studienfach fehlt noch. Er will in Richtung Luft-und Raumfahrttechnik gehen. Neben den Ingenieurstudiengängen ginge das auch mit Physik. Die kleine Schwester (10. Klasse) ist sich über die Richtung auch im Klaren. Ob es dann aber ein Studium wird, glaube ich nicht unbedingt. Ich denke, dass sie in einer schulischen Ausbildung mit Praxisanteil ganz gut aufgehoben wäre.


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabri

Meine große Tochter hat im Jahr vor dem Abi entschieden, dass die Erziehungswissenschaft studieren möchte. Sie wurde dann auch an ihrer Wunschuni angenommen. Meine Mittlere fand immer Tiermedizin oder Pharmazie interessant. Da aber bis letztes Jahr nur die Bewerbung über die ZVS für nur einen Studiengang möglich war, hat sie sich für Pharmazie beworben. Beide “Kinder” sind mit ihrer Studienwahl sehr zufrieden. Die Kleine ist in der EF und hat jetzt Pädagogik als LK gewählt. Sie liebäugelt auch mit Erziehungswissenschaft. Am Tollsten fände sie Psychologie, aber leider ist der NC für sie nicht erreichbar. Bei Erziehungswissenschaft hat sie das aber dann als Nebenfach.


sun1024

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabri

Also ich selbst wusste etwa 17 Jahre nach dem Abi, dass ich jetzt meinen Job gefunden habe (nach zwei Studiengängen mit drei Abschlüssen, zwei Jahren Berufserfahrung im Erstjob und drei Kindern). Insofern bin ich da geduldig... Unsere große Tochter war schon immer Generalistin mit vielen Interessen und Talenten. Bei ihr stand zum Schluss dass Thema Design/Kreatives auf Platz 1 und Biochemie/Genetik knapp dahinter. Es hat dann zwei Jahre gedauert, bis sie den passenden Studienplatz im kreativen Bereich gefunden hat, und die beiden Jahre waren anstrengend, weil sie selbst unglücklich war. Natürlich haben wir auch vorsichtig fallen lassen, dass sie ja auch mit Biochemie anfangen könnte in der Wartezeit... und dann gucken... aber ihr war es wichtig, erstmal ihrem Herzen zu folgen. Und seitdem ihr Studiengänge läuft (jetzt 3 Jahre), ist sie sehr glücklich. Es passt zu ihr. Der Mittlere hat seit dem Kindergarten eine absolute Stärke in Mathe/Informatik. Es war also zu erwarten, dass er was in die Richtung studiert, und das war für ihn auch ab der Oberstufe klar. Da haben wir auch nicht rein geredet. Jetzt mit Ende seines Studiums stellt er schon noch mal in Frage, ob das der Job für's Leben ist - hat aber auch nichts dagegen, es auszuprobieren. Die Jüngste kommt jetzt in die Oberstufe und ist genauso eine Generalistin wie die große Schwester, mit ähnlichen Schwerpunkten. Sie hat noch keine Ahnung, was damit nach der Schule mal werden soll. Alle drei lassen sich kaum reinreden - sobald wir zu viel sagen, bringt das eher Abwehr und schlechte Laune. Also können wir auch höchstens beratend begleiten. Was ja auch ganz gut ist, dass sie sich ihren Weg selbst suchen. LG sun


einafets

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sun1024

magst du verraten, welches Studium es bei deiner Tochter geworden ist?


sun1024

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einafets

Gerne - Illustration und Animation, in den Niederlanden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabri

Meine Tochter studiert Soziologie und PoWi auf Bachelor, ist sich aber nicht sicher, was sie dann als Master anhängen soll. Erasmus ist ja in diesen Zeiten auch schwierig, damit hätte sie noch geliebäugelt. Ein konkretes Berufsziel kristallisiert sich auf jeden Fall noch nicht heraus. Und auch die Entscheidung für Soziologie fiel letztendlich erst nach dem FSJ im Ausland. Meine Tochter ist vom Können her auch Generalistin, fleißig, verantwortungsbewusst und engagiert. Aber sie hat nichts, wofür sie so richtig "brennt", außer für Ökologie und humanitäre Arbeit. Also eher ein Bereich, in dem viele Quereinsteiger mit unterschiedlichsten Fachkombis unterwegs sind. Mein Sohn ist sich inzwischen (in der 10. Klasse) relativ sicher, dass er wegen seiner Vorliebe für Mathe, Kunst und Englisch (zu gleichen Teilen) und dem Spaß, den er am Vermitteln von Lerninhalten an andere hat, Gymnasiallehrer für diese Fächer werden möchte. Mal sehen, ob das bis nach dem Abi anhält :-D. Vorstellen könnte ich es mir gut.


Birgit 2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabri

Meine mittlerweile 22jährige Tochter wollte schon länger Grundschullehrerin werden, hatte sich aber nur in drei recht naheliegenden Unis beworben und nur in der am weitesten entfernten einen Platz bekommen können. Das wollte sie dann auf einmal doch nicht mehr und hat sich überraschend für eine ganz andere Richtung entschieden und zwar Informatik...das studiert sie mit Begeisterung und ist für mich auch die bessere Wahl für sie. Nächstes Jahr macht sie den Bachelor und will den Master dann berufsbegleitend machen... Wir haben sie während der Schulzeit immer wieder unterstützt, sich Gedanken darüber zu machen, was sie werden möchte, hat Praktika gemacht, sich verschiedenes überlegt, manches wieder verworfen. Letztendlich haben wir ihr völlig freie Hand bei der Wahl gelassen...